Beim Schafkopfspielen letzten Mittwoch kam die Frage auf, wie das so beim Schafkopfen ist, warum man nach dem Anstossen mit Bier die Flasche nochmal auf den Tisch setzt? klopft?
wer weiß mehr?
cu arne
Hi Arne !
Macht Ihr das so ?
Ich setzte die Flasche nach dem Anstossen immer an den Mund !
Das Ritual ist mir völlig neu.
Micha
Das würde mich auch interessieren!!
Ich kenne das allerdings nur beim Weißbier!!! Sonst nicht!
Viele Grüße
Claudia
Beim Schafkopfspielen letzten Mittwoch kam die Frage auf, wie
das so beim Schafkopfen ist, warum man nach dem Anstossen mit
Bier die Flasche nochmal auf den Tisch setzt? klopft?
wer weiß mehr?
Ich habe mal gehört, dass man durch das nochmalige Absetzen am Geräusch erkennen kann, ob der Wirt ordentlich (mit wenig Schaum) eingeschenkt hat. Beim Steinkrug sieht man es ja nicht von außen. Und früher gab es i.d.R. Steinkrüge.
Kann aber alles auch nur Gerede sein.
Ciao
Kaj
Bayern/Franken
Beim Schafkopfspielen letzten Mittwoch kam die Frage auf, wie
das so beim Schafkopfen ist, warum man nach dem Anstossen mit
Bier die Flasche nochmal auf den Tisch setzt? klopft?
naja, ich kenn das so auf Feiern und im Biergarten, egal ob gerade geschafkopft wird oder nicht. Vielleicht ist das ein „regionaler Brauch“?
Ich komm aus der Gegend von Erlangen
Also, ich bin der festen Ansicht, man macht das, um durch den Lärm die bösen Geister des Alkohols zu vertreiben
Also bei uns (in München) heißt es, wer das Absetzen vergisst der zahlt die nächste Runde.
Ob das stimmt weiß ich aber nicht, denn ich hab’s noch nicht erlebt, dass es einer vergessen hätte.
Hi Arne,
wenn Du die genaue Geschichte hören willst, muss ich noch ein mal nachfragen.
Der Brauch kommt wohl von den alten Germanen (oder die habens zumindestens weitergeführt), es handelt sich um das sogenannte ‚Erden‘, wenn ich mich recht erinnere um den Göttern dafür zu danken und böse Geister zu vertreiben.
Schreib mir ne E-Mail und ich forsche noch mal nach…
MfG Dennis
Beim Schafkopfspielen letzten Mittwoch kam die Frage auf, wie
das so beim Schafkopfen ist, warum man nach dem Anstossen mit
Bier die Flasche nochmal auf den Tisch setzt? klopft?
wer weiß mehr?
cu arne
also mittlerweile hat mich ein Historiker und Volkskundler aufgeklärt, daß das aus der zeit stammt, wo verschiedene Schichten nichts miteinander zu tun haben durften/wollten. Wenn ein Gutsherr z.B. mit einem Juden (potentieller Kreditgeber) zusammensaß durfte er standesgemäß nicht mit ihm anstossen, hat er aber trotzdem gemacht da er den anderen zwecks zukünftiger Geschäftsbeziehungen nicht verärgern wollte. Da er nicht mit ihm anstossen durfte, hat er den krug noch mal auf den tisch abgesetzt. damit hat er den krug vom tisch aufgenommen wenn er daraus trinkt. verständlich?