Antarktisreise gesucht?

Hallo,

wir suchen eine Reise und wollen uns auf diesem Weg erkundigen,
wo wirklich gute und intensive Reisen angeboten werden und
auf was man unbedingt bei dem Reiseangebot achten sollte.

Es soll keine Reise sein, bei der man nach dem Anblick des ersten Eisbergs und Pinnguins schon wieder umdreht und zurückfährt.

Weiterhin interessant, was sind die wirklichen ‚Highlights‘, die man gesehen haben muss, wenn man dort war?

Danke!

Hi Kay-Uwe,

auf dem Markt werden mittlerweile höchst unterschiedliche Reisen jedweder Qualität und Preisklasse angeboten.

Du solltest Dir zuallererst folgende Fragen stellen:

  • Budget: Egal oder gibt es da eine Grenze, wenn ja, wie hoch ist die?
  • Reisezeit und -dauer. Da gibt es manchmal überraschende Unterschiede
  • Qualität: Will ich ein sehr hochwertiges Kreuzfahrtschiff haben oder reicht mir auch ein russisches Forschungsschiff mit Bad/WC auf dem Gang?
  • Größe: Will ich eine überschaubare Schiffsgröße bei der sich die Gäste nach kurzer Zeit kennen oder kann ich auch mit einem 1.500-Menschen-Schiff leben?
  • Intensität: Reichen mir die Landausflüge der Reederei oder will ich eine wissenschaftlich fundierte Reiseleitung?
  • Nicht zuletzt ist es wichtig zu wissen ob Ihr mit einer englischsprachigen Schiffsbesatzung klar kommt oder ob Ihr ein deutschsprachiges Schiff bevorzugt.

So, das wären mal meine spontanen Fragen :smile: Damit kann ich Dir dann schonmal einige vorgefilterte Touren nennen.

bye
Rolf

Danke Rolf, ich antworte unten…

Hi Kay-Uwe,

auf dem Markt werden mittlerweile höchst unterschiedliche
Reisen jedweder Qualität und Preisklasse angeboten.

Du solltest Dir zuallererst folgende Fragen stellen:

  • Budget: Egal oder gibt es da eine Grenze, wenn ja, wie hoch
    ist die?

— denke mal pro Person 5.000 Euro als Obergrenze,
wenn du natürlich mit dem! Angebot kommst, vielleicht auch ein
wenig mehr

  • Reisezeit und -dauer. Da gibt es manchmal überraschende
    Unterschiede

— beste Reisezeit sollte es schon sein, wobei mir nur Dez bis März
als überhaupt bekannte bekannt sind.
Dauer, das was nötig ist, um ‚alles‘ intensiv zu sehen.
Ich werde mir den Luxux kaum ein zweites mal leisten und da will
ich nichts verpassen

  • Qualität: Will ich ein sehr hochwertiges Kreuzfahrtschiff
    haben oder reicht mir auch ein russisches Forschungsschiff mit
    Bad/WC auf dem Gang?

— sicher solte es sein, Luxus brauche ich nicht, allerdings auch
nicht 100 Menschen für eine Toilette

  • Größe: Will ich eine überschaubare Schiffsgröße bei der sich
    die Gäste nach kurzer Zeit kennen oder kann ich auch mit einem
    1.500-Menschen-Schiff leben?

— bevorzugt klein, aber dio priorität liegt bei mir bei anderen
Dingen. Ich will aber auch keinen Ausflug verpassen, weil 1500
Leute vor mir dran sind…

  • Intensität: Reichen mir die Landausflüge der Reederei oder
    will ich eine wissenschaftlich fundierte Reiseleitung?

— so viel und so intensiv wie möglich, aber ich bin kein
Wissenschaftler und mein IQ ist durchschnitt

  • Nicht zuletzt ist es wichtig zu wissen ob Ihr mit einer
    englischsprachigen Schiffsbesatzung klar kommt oder ob Ihr ein
    deutschsprachiges Schiff bevorzugt.

— deutsch bitte

das meine spontanen Antworten :smile:

So, das wären mal meine spontanen Fragen :smile: Damit kann ich
Dir dann schonmal einige vorgefilterte Touren nennen.

bye
Rolf

Hi,

als Inspiration: http://www.spiegel.tv/filme/luxusliner-zur-antarktis/

Die „Hanseatic“ und die „Bremen“ sind wohl das Beste was aus Deutschland da hinfaehrt, aber mit 11.000 EUR auch nicht die Billigsten.

Ansonsten mal hier gucken: http://www.hurtigruten.de/antarktis-kreuzfahrt

Gruss
K

Hallo,

wir waren mit den Hurtigruten 2008 im Bereich der antarktischen Halbinsel (nicht in der Antarktis selbst!).

Diese Reise war für uns erlebnisreich, informativ, einfach gigantisch und wir empfehlen sie ohne Einschränkung weiter.

Das Eindrucksvollste war die Paradies-Bay bei strahlendem Sonnenschein, der enge Lemaire-Kanal mit seinen Gletschern bei schlechtem Wetter und die Fahrt durch die Drake-Passage bei Beaufort 11, bei der 3/4 der Passagiere gereihert haben. Eindrucksvoll halt!

Highlighths zum Vorbestellen oder im Reisebüro zu buchen gibt es dort überhaupt nicht.

Anlandungen werden gemacht, sofern es das Wetter zulässt. Ob sich die Anlandung auch lohnt, sehen die Reisegäste hinterher individuell verschieden. Auf Port Lockroy z.B. kannst Du einen Poststempel für Deine Ansichtskarten bekommen. Auf der Station Arctowski kannst Du Moosflächen besichtigen und mit Glück Esels- und Adeliepinguine besuchen. Aber nur, wenn sie gerade da sind. Auf Half Moon Island siehst Du nur Pinguine - wenn sie zufällig da sind - und sonst außer groben Steinen gar nichts.

Anlanden dürfen immer nur 100 Personen auf einmal. Wenn Du mit einem Schiff mit z.B. 400 Personen reist, dauert das mindestens 4-6 Stunden, bevor alle einmal für 45 Minuten den Boden betreten haben und wieder auf das Schiff zurückgekehrt sind. Das zieht sich. Ok, bei uns waren es nur 264 Passagiere. Trotzdem dauerte es seine Zeit. War aber völlig ok, in der Wartezeit die Sturmvögel zu beobachten.

Die Reise hat damals ca. 6.500 € pro Person gekostet, inzwischen ist sie kürzer und deutlich teurer. Der Spaßfaktor ist gleich Null, aber das Naturerlebnis nicht zu überbieten, für den, der nichts erwartet, und alles auf sich zukommen lässt.

Beste Grüße
Maralena

Hi,

Mail angekommen? Sonst bitte Info an [email protected]

bye
Rolf