Hallo, habe ein Problem mit der Nebenkostenabrechnung!
Müllkosten werden im Mietshaus mit 4 Wohnungen auf Basis der Vorauszahlungen/Abschläge, welche die Hausverwaltung zahlt, auf die Personentage umgelegt.
Welche Berechnung ist bei Umzug mitten im Jahr denn korrekt? Mehrere Wohnungen waren nicht belegt, die Höhe der Abschläge basiert aber auf kpl. belegten Wohnungen. Ergebnis: Kosten für 3 Monate 175 EUR (2011), Kosten für 12 Monate (2012) 218 EUR! Wobei 220 EUR für einen 3 Personen-Haushalt für ein Jahr normal sind.
Wie sollte ich mich verhalten? Habe Widerspruch eingelegt aber erhalte nur Mahnungen.
LG
Zwar muss sich der VM bei personenabhängigem Verteilerschlüssel mit einer fiktiven Person bei Leerstand beteiligen, da er die die Kosten für leerstehende Wohnung trägt.
Nur: Bei den Müllgebühren ist das unerheblich, da keine Person da ist, die Müll produziert.
Müllgebühren werden dem Eigentümer entweder nach Tonnengröße oder -anzahl berechnet, nicht nach geringerer Füllung durch Leerstand.
G imager761
Danke für die schnelle Antwort!
Bedeutet das, bei evtl. mehrfachen Umzügen auch u.U. mehrfache Müllkosten? Man zahlt ja dann anteilig bei jedem Vermieter den Müll. In der Summe ergeben sich dann aber Beträge für Müllentsorgungskosten, die mehreren Jahresaufkommen entsprechen!?
LG
wer von Monat 1 - 6 wo Wohnt zahlt auch nur für Monat 1 - 6
Sind mehrere Einheiten gleichzeitig gemietet zahlt man auch bei allen den Müll.