nicht dass ich Ahnung von deinem Problem hätte, aber ich würde vorschlagen einfach die Fixkosten anteilig auf jeden Euro des Produktwerts zu schlagen. Die zu erwartenden Verkäufe von Produkt1 mal dessen Wert ergeben, dass Produkt 1 im Wert von 670€ verkauft wird und Produkt 4 15x13€=195€. Also Verkaufst du einen Gesamtwert von 865€, an denen ein Produkt 1 67€/865€=7,7% Anteil hat. Nun schlägst du auf deinen Gesamtwert (865€) deine Fixkosten drauf (sagen wir mal 500€ -> Gesammtwert 1356€). Davon sind 7,7% 105,03€. Also musst du Produkt 1 für 106,00€ verkaufen, damit du bei erwartetem Verkauf deine Fixkosten drin hast.
Ne formel dafür… hm… Hier mal ein Versuch:
F: Fixkosten
G: Gesamtwert
I: Insgesamtwert (kenn mich da nicht aus)
P1wert: Wert von Produkt 1
P1preis: Preis von Produkt 1
P1anz: Erwartete Verkäufe von P1
P1anteil:
Hi,
leider funktioniert das nicht. Ich komme immer auf zu wenig beim Test, lasse alle Fixkosten mal Absatzmenge des Produktes zusammenrechnen und sollte ja auf die Fixkosten wieder kommen.
Und irgendwie müssen die Fixkosten auf (H) und (A) verteilt werden.
Allerdings denke ich das man es nur nach (H) ODER (A) aufschlüsseln kann, aber ich brauchs auf beide… da reicht mein Wissen 12.Klasse Wirtschaftsgym nicht ganz
Und irgendwie müssen die Fixkosten auf (H) und (A) verteilt
werden.
Ich dachte du willst die Fixkosten die du auf einen einzelnen Preis H schlägst aus dem Absatz des Vormonats A bestimmen.
Also angenommen, du verkaufst x produkte, und hast Fixkosten F, dann musst du zum Wert eines Produkts F/x hinzufügen. Das wäre das Vorgehen für ein Produkt… oder?
Allerdings denke ich das man es nur nach (H) ODER (A)
aufschlüsseln kann, aber ich brauchs auf beide… da reicht
mein Wissen 12.Klasse Wirtschaftsgym nicht ganz