Hallo,
was muß ich beachten bzw. wie kann ich eine Autoantenne (mit Weiche für CB und LMKU) auf ein Kunststoffdach einbauen (z.B. bei Baumaschinen oder Wohnwagen). Wie kann ich da ein elektrisches Gegengewicht herstellen ohne eine spezielle Antenne kaufen zu müssen?
Gibt es darüber einen Link im Internet (beim goggeln habe ich leider nichts gefunden)?
Hallo axsimuc,
du kannst einfach eine „stinknormale“ Antenne verwenden (außer natürlich einer Magnetfußantenne, hi). Um trotzdem ein vernünftiges Gegengewicht zu haben, gibt es eine sogenannte „künstliche Masse“: http://www.president-electronics.com/boutique_us/fic…
Das Teil ist allerdings nicht ganz billig, guckst du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor… (der gleiche Verkäufer hat gleich mehrere dieser Dinger eingestellt, dies ist die Auktion die als letztes ausläuft). Du kannst dein Glück auch mal in diversen CB-Internetshops versuchen… http://www.google.de/froogle?q=k%C3%BCnstliche+Masse…
Eine etwas billigere Möglichkeit wäre, am Fußpunkt der Antenne oder notfalls hinten am Funkgerät eine Verbindung zur Fahrzeugkarosserie herzustellen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich in beiden Fällen keine praktischen Erfahrungen habe. Also hau mich nicht, wenn’s nicht klappt …
Gruß,
DÖ
Darth Özzi hat recht. wenn du ein Blech (Antennenfuß duch das Blech) unter das Dach setzt und mit der Masse des Baugerätes verbindest klappt das im allgemeinen. nur, mit einem dünnen Drähtchen geht das allerdings nicht. lieber einen Blechstreifen oder ein dickeres Masseband. Wenn der Caravan eine Aluhaut aufweist, versuche den Antennenfuß mit dieser Aluhaut leitend zu verbinden. Bei dem Wohnmobil meiner Eltern hat das perfeckt geklappt, hier kann ich sogar, bei gutem SWR, einen verkürzten Strahler für das 40M-Band anschrauben
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]