Antenne-Phänomen beim Verstärker

Hi,

ich hoffe ich bin hier richtig, denn ich suche KEINEN Hifi-Experten, der mir den „Fehler“ behebt, sondern eher Jemanden der mit da Phänomen erklären kann.

Habe just gerade erst meinen Verstärker repariert und diesen zu Testzwecken ca. 1m vom Rechner (Musikquelle) stehen. Da er Ausfälle hat/hatte habe ich alle Kontakte und Kabel auf Brüche untersucht und dabei folgedes festgestellt:

Wenn ich das Klinkekabel (Eingang des Verstärkers) in der zwischen den Fingern halte (offenes Ende) und dabei meinen Fuß über das ca 1m lange Klinkekabel bewege, welches ebenfalls mit einem offenem Ende auf dem Boden liegt und die andere Seite in der Soundkarte steckt (Softwarreplayer spielt mp3s).

Dann kann ich Musik hören!?
Ordentlich den Verstärker aufgedreht ist es auch gar nicht mehr so gespenstisch leise.

Nun frage ich mich, wie das kurze Stück Kabel so eine extreme Antennenwirkung haben kann, dass sich dies über den menschlische Körper den Verstärker zurückspeisen lässt? Bzw. was für eine teufels Soundkarte habe ich da?

Solle ich mir ernsthafte Sorgen machen? (nicht wegen Gesundheit)
Also andere Soundkarte/Kabel. Oder ist das in einem Bereich der „normal“ in der Physik ist?

Kurze Daten:
Soundblaster X-Fi 2.0V Ausgangsspannung
1m Kabel
–>ICH
1m Kabel
PA-Verstärker auf ca 180W Verstärkung stehen.

Grüße Oekel

voll normal
Hallo,

Wenn ich das Klinkekabel (Eingang des Verstärkers) in der
zwischen den Fingern halte (offenes Ende) und dabei meinen Fuß
über das ca 1m lange Klinkekabel bewege, welches ebenfalls mit
einem offenem Ende auf dem Boden liegt und die andere Seite in
der Soundkarte steckt (Softwarreplayer spielt mp3s).
Dann kann ich Musik hören!?

Aha, habe ich so noch nicht beobachtet, normal brummt
es ordentlich. Das Brummen sind auch nur Wechselfelder,
die von der Netzfrequenz herkommen (50Hz bzw. auch 100Hz).

Ordentlich den Verstärker aufgedreht ist es auch gar nicht
mehr so gespenstisch leise.
Nun frage ich mich, wie das kurze Stück Kabel so eine extreme
Antennenwirkung haben kann, dass sich dies über den
menschlische Körper den Verstärker zurückspeisen lässt? Bzw.
was für eine teufels Soundkarte habe ich da?

Alles rel. plausibel nachvollziehbar.
Eingänge von Soundquellen sind rel. hochohmig.
Eingangswiderstand liegt bei ca. 10kOhm aufwärts bis
in Megaohmbereich.
Die Spannungsempfindlichkeit ist auch recht hoch.
Wenn ein Eingangs bei ca. 100mV schon ordentlichen
Lautstärke schafft, dann ist die Hörschwelle schon
um ca 3…5 Gröenordnungen niedriger (60…100db).
Das heißt, dass 1…10uV schon deutlich hörbar werden.

Die Kopplung erfolgt in der von dir beschrieben Weise
sehr wahrscheinlich kapazitiv zwischen Sendekabel
und Körperoberfläche (Fuß). Da wirken sicher nur
paar pF (1 Picofarad = 1*Exp-12 F).
Der Körper selbst ist quasi ein Kurzschluss
(Innenwiderstand um 1kOhm) und leitet deshalb das
vom Fuß aufgenommen Signal gut an das Empfangskabel.

Solle ich mir ernsthafte Sorgen machen? (nicht wegen
Gesundheit)

Ja, ab 80bb ist mit Hörschäden zu rechnen :wink:

Falls du E-Smog-Esoteriker bist, ist auch mit
psychischen Schäden zu rechnen.

Weil Audioeingänge schon rel. empfindlich sind,
deshalb werden solche Signalkabel in der
Regel gut geschirmt, weil man sonst jeden Mist
aus der Umgebung hört.
Gruß Uwi

sehr wahrscheinlich kapazitiv zwischen Sendekabel
und Körperoberfläche (Fuß). Da wirken sicher nur
paar pF (1 Picofarad = 1*Exp-12 F).
Der Körper selbst ist quasi ein Kurzschluss

Hi,
den Körper als Leiter alleine hätte ich mir auch noch erklären können.
Aber ih berühre das Kabel der Soundkarte mit dem Fuß NICHT. (Das des Verstärkers mit der Hand schon)

Ich von 10cm bis ca. 70 mit dem Fuß die Distanz erhöhen und höre immer noch etwas :wink:

Mystisch!