Ein Bekannter ist gerade in seine neue Wohnung gezogen. Er hat keinerlei Fernsehantenne oder Kabelanschluss. Der Vermieter will alle Kosten auf den Mieter abwälzen. Geht das?
Hallo,
ist eine Fernsehantenne oder Kabelanschluss denn Teil des Mietvertrags?
Wenn beides nicht vorhanden und nicht Bestandteil des Vertrags ist, ist es natürlich Sache des Mieters das zu organisieren und auch zu bezahlen, wenn er es haben möchte.
Gruß,
Steve
Auf juraforum habe ich von Ron die Aussage gefunden:
Ein Vermieter darf auch seine Hauptleistungspflicht für Radio- und
Fernsehempfang nicht auf die Mieter delegieren und schon gar nicht, wenn
dem Mieter dadurch neue Kosten entstehen.
du solltest dringend prüfen, worauf sich eine aussage bezieht, bevor du sie als antwort verlinkst. sie passt nämlich genau gar nicht auf die hier gestellte frage.
wenn im mietvertrag kein antennenanschluss mitvermietet wird, ist auch keiner vom vermieter zu stellen. immerhin kann man heutzutage mit einer zimmerantenne dvb-t empfangen. ganz ohne kabel und satellit und dachantenne.
im gegenteil sollte der mieter dann froh sein, nicht für etwas zahlen zu müpssen, was er gar nicht haben will - es soll leute geben, die ausschließlich online unterwegs sind und gar kein tv-gerät mehr besitzen.
Das hat aber doch mit deiner ursprüngliche Frage nichts zu tun.