Antennenerdkabel im Haus verlegt? HILFE?

Hallo an alle,
folgendes Problem: Wir haben leider einen großen aber nun schwer rückgängig gemachten Fehler getan… Wir haben uns von einer Firma eigentlich ein Antennenkabel bestellt…Da wir leider Anfänger und unerfahren in diesem Bereich sind, haben wir das Kabel im kompletten Haus verlegt! Am Ende stellte sich heraus das dies ein Erdkabel war! Als ich nun eine Satelittenschüßel installiern lassen wollte, sagte mir die Firma das dies nicht so einfach geht…Man bräuchte da erst einen Adapter oder Stecker damit man mit den Erdkabel in die normale Antennenbuchse kommt! Kennt sich da jemand aus???Weiß jemand was ich da kaufen muss?

Auf der Rechnung vom Kabel stand:
TELASS B1, 1/7,3-PE BK Erdkabel (HF 75-7-EM, KOKA 741)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo !

Und die Fachfirma ist daran gescheitert ?
Du sollst etwas an Zubehör besorgen ? Warum nicht der Fachmann selbst,er muss es doch vor Ort sehen,woran es liegt,wenn das Erdkabel nicht direkt angesteckt werden kann.

Aber was ist das Problem,der Innenleiter scheint nach Typenbezeichnung 1 mm zu sein,das ist OK, Aber der Außendurchmesser ist größer als bei Innenkabel ?
Dann muss man da improvisieren,ich kenne keine Übergangsstücke dafür,wenn es der Techniker schon nicht wusste ?

Mit Koaxverbindern ein dünnes Stück Innen-Koax „anstückeln“,dann wirds doch gehen, nicht schön und womöglich störanfällig,aber das kann man doch erst mal schnell ausprobieren.
Denn womöglich sind noch ganz andere Haken im selbstverlegten Hausnetz(Biegeradius!),oder Kabel überhaupt nicht geeignet usw.

MfG
duck313

Hallo,
das Problem ist das mir halt die Fachfirma sagte es würde so nicht gehen und die suchen schon seit fast 2 Wochen eine Lösung! Und das nervt!!! Deshalb habe ich gedacht das es hier jemand weiß und helfen kann…Aber irgendwie ist das alles schwierig! ;-( Am Ende muss ich wohl doch noch Antennenkabel unter die Scheuerleisten neu verlegen! :frowning:

huhu,

sachmal versteh ich es richtig, dass ihr diesen unflexiblen steifkram im ganzen haus verlegt habt, und nun nicht wisst wie ihr das dicke zeugs in die antennendosen stopfen sollt?!.

ich kenne als adaptierungsmöglichkeit von steif auf flexibles koax nur den „evk14“:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9362364b.pdf

gruss wgn

Hallo,

diese Kabelverbinder haben auch andere Anbieter im Programm.
es gibt sogar Steckverbinder (F-Stecker) für beide Kabelarten.

Gruß

  • Volker Wolter -

einen Adapter oder Stecker damit man mit den Erdkabel in die
normale Antennenbuchse kommt!

Hallo,

in der Antennensteckdose kann man nur das normale Antennenkabel anschliessen, für andere Durchmesser passt die Anschlussmechanik nicht. Für irgendwelche Adapter, selbst wenn es sie in Steckerform gibt und nicht nur als Verteilerkasten, ist in der Wand hinter der Dose aber wahrscheinlich einfach nicht genug Platz. Das läuft wohl darauf hinaus, zumindest teilweise die Kabel auszutauschen und den Übergang an eine Stelle zu verlegen, wo ein Kasten nicht so stört, z.B. im Flur.

Gruss Reinhard

Hallöche,
ja leider haben wir diesen unflexiblen steifkram verlegt! :frowning: Total blöd! Ich bereue es total aber nochmal alle Wände aufreisen ist auch doof… Deshalb suche ich nach ner anderen Möglichkeit!

Wie muss ich das mit dem EVK14 verstehen? (habe leider keinen Plan … :frowning: )
An der einen Seite stecke ich das Erdkabel rein und dann??? mit einem normal Antennenkabel verbinden und dann in die Antennedose??? Bitte um Hilfe! Danke

Wo finde ich das? Wie ist die Bezeichnung? Bin doch totaler Anfänger mit keinem Plan! :smile: Danke

Hallo !

Ja,genauso wirds gemacht.
Man muss doch irgendwo im Hause einen Übergang haben von Erd- auf Innenleitung,denn das dicke,steife Erdkabel lässt sich doch weder eng biegen(verboten!), noch passt es direkt in Unterputzdosen mit dem Zimmeranschluss.

Wenn Du nur einen Anschluss im Zimmer hast,dann mags ja noch gehen,das Kästchen ist ja nicht so riesig,aber Unterputz passt es nur in einen großen eckigen uP-Kasten,sonst lieber Aufputz.
Hast Du aber mehrere im Hause und am Platz für die Sat-Schüssel auch mehrere Kabel ankommend,dann müsste man dort ja auch für jedes Kabel einen solchen Übergang anbringen.

Erkundige Dich nach den Kosten für so ein Kästchen,berechne die Menge des Bedarfs und ob sich dann nicht doch neues Kabel lohnt.
Wände aufschlitzen muss man nicht unbedingt,es gibt Kabelkanäle,die auf Fußleistenhöhe montiert nicht unsauber und provisorisch aussehen.

Das verlegte Erdkabel lässt man dann eben weg,kurz abschneiden und Loch zuspachteln.
Ich würde aber lieber vorher noch einmal den Fachmann(oder einen anderen Elektriker) fragen,was der rät. Der muss doch auch diese Übergangsstücke kennen und beschaffen können oder sagen,es wird preiswerter mit Neuverlegung.

Viel Glück !

MfG
duck313

aut Internet-Suche hat das Kabel folgende Werte. CATV-Kabel TELASS B sw B 1,1/7,3-PE Innenleiter-Durchmesser 1,1mm, …, Außenleiter-Durchmesser 7,8mm, Außendurchmesser ca. 10,5mm.
Es gibt normalerweise passende -Eingabe in Suchmaschine- „F-Stecker 10mm“ (auch für Erdkabel), sollte das Kabel zu dick zum Einführen in Sat-Dosen sein, kann man ein Zwischenstück aus normalem Sat-Kabel anfertigen und dieses mit „F-Kabelverbinder (Buchse-Buchse, SAT)“ oder mit „KOAX-KABELVERBINDER METALL“ verlängern.
Das ganze ist aber leider auch abhängig davon, ob genügend Platz zur Verfügung steht, um diese Arbeiten durchführen zu können. Eventuell das Zwischenstück je nach Örtlichkeit etwas länger ausfallen lassen.
Allerdings habe ich bei mir im ganzen Haus keine Sat-Dosen eingebaut, das Antennenkabel kommt direkt ohne Unterbrechung aus der UP-Wanddose über Auslaßadapter (zur otpischen Anpassung) und wird an den jeweiligen Receiver angeschraubt.

Gruß
Harald

noch viel wichtiger…
hallöle,

habs in meiner ersten antwort vergessen:

bevor du anfängst und fleissig übergangsstücke zu kaufen und zu montieren.
überprüfe mit minimal-einsatz die funktionsfähigkeit deines verlegten kabels an jeder abnahmestelle - das steifkram ist viel empfindlicher beim mehrmals um die ecke biegen als das normale flexible kram. dadurch könnte der aussenleiter (schirmung) risse bekommen haben, und dadurch erhöhte dämpfungswerte bzw niedrigere schirmungsmasswerte, die evtl einen sat-empfang unmöglich machen.

in diesem falle musst du das kabel eh kpl neu verlegen.

gruss wgn