Hallo Fragewurm,
Also irgendwie laufen hier gerade 2 Unterhaltungen parallel.
Ich kann auch 2 parallelen Unterhaltungen folgen
)
wie in der anderen erwähnt habe ich wohl mist gebaut und
billigen Müll gekauft.
Genau 
Wäre also immer noch sehr froh wenn du mir eine empfehlen
kannst.
Ichbin zwar Elektroniker, habe aber nichts mit Antennenbau zu tun, kann dir also keine Produkte anraten.
bzw. mit einen Rat geben kannt.
Das Grundsätzliche Problem ist, dass es einen Normpegel, also eine festgelegte Spannung, für Antennenanschlüsse gibt.
Ist der Pegel zu klein, hast du bei analogem Empfang Schnee im Bild, bei digitalem gibt es Aussetzer oder gar kein Bild.
Ist der Pegel zu hoch wird das Bild auch nicht unbedingt besser und es kann sein, dass sich dann zwei Benachbarte Sender gegenseitig stören.
Im Empfänger gibt es zwar eine Verstärkungsregelung (AGC) aber deren Fähigkeiten sind bei jedem Gerät unterschiedlich.
Die ganze Anlage muss also so ausgelegt werden, dass an jeder Dose der Normpegel anliegt.
Jetzt kommt es zuerst einmal darauf an, was dein AntennenVerstärker/Verteiler/Multiswitch kann.
Wenn du für jedes abgehende Kabel den Pegel einzeln einstellen kannst, spielt es in deinem Fall keine Rolle, welche Dämpfung die einzelnen Dosen haben, dass kann man dann mit der Verstärkung einzeln einpegeln.
Lässt sich der Pegel aber nur zentral verstellen, wird es auf jeden Fall komplizierter und man muss etwas rechnen.
Was du nicht verstanden hast, ist, dass das Kabel auch das Signal schwächt. Dazu gibt es beim Kabel den Parameter db/meter, bzw. pro 100m.
Wenn du also unterschiedliche Kabellängen hast und den Pegel nur zentral einstellen kannst, musst du die Dämpfung der einzelnen Kabelstücke berechnen.
Dann nimmt man das Kabelstück mit der grössten Dämpfung und sucht sich die Dose mit der geringsten Dämpfung aus. Diese Werte zählt man dann zusammen.
für die anderen Kabelstrecken sucht man sich dann eine Dose mit der passenden Dämpfung, sodass sich für alle Teile der selbe Dämpfungswert ergibt.
Besonders wenn man, wie früher üblich, eine Busverkabelung hat ist es wichtig diese Rechnung für jede Dose durchzuführen, damit auch die Benutzer am Anfang und am Ende eines Stranges ein gutes Bild, bzw. einen Normpegel, haben.
Da beim Satellitenempfang das Kabel in beide Richtungen benutzt wird, der Empfänger schickt ja das Umschalt-Signal zum LNB/Multiplexer, bleibt heutzutage nur noch der Stern.
MfG Peter(TOO)