Antennenkabel selber verlegen

Hallo ich hoffe mir kann hier ein wenig geholgen werden.
Ich will unsere Alten Satelliten Antennenkabel gegen neue austauschen, der Grund umstieg auf digitales Fernsehen. Muss ich dabei etwas beachten?

Wir haben:

  • eine Sternverkabelung
  • 5 Jahre alt
  • 2 fach geschirmt
  • 7 Endgeräte (5 analog, 2 digital)
  • Digitales Sattelitenfernsehen
  • Normale 2 Loch Enddosen (5-1000MhZ, 1db, 75 ohm)

Da wir nun auf Digital Satellite umgestiegen sind, bin ich am überlegen neue Kabel im Haus zu verlegen.

Habe folgendes Kabel gefunden:

  • 100m Rolle
  • 1,02 mm Kupfer Innenleiter (CCS)
  • 4Fach Schirmung(Folie-Geflecht-Folie-Geflecht)
  • Schirmungsmaß > 120 dB
  • 7,2 mm Außenmantel PVC
  • 75 Ohm Wellenwiederstand
  • 25€ Neu vom Händler

Kann ich die Kabel tauschen und die alten Dosen weiterbenutzen, oder muss ich alle Dosen tauschen?
Wenn ja gehen die hier

  • Enddose 3-Fach (TV/Radio/SAT-Anlagen)
  • 5-2400 MHz
  • Sonderkanal und Rückkanal tauglich
  • 75 Ohm
  • 1db
  • 2,40€
  • F-Anschluss/herkömmlicher Anschluss

Stecker:

  • normale F-Stecker
  • Alternativ bei den alten Analogen Geräten mit den Alten Dosen ändert sich nichts

Brauche ich irgendwelche Endwiederstände? Und muss ich auf etwas spezielles achten? Ist es eventuell sinnvoll die digital Receiver direkt an zu schließe, also keine EInbaubuchse zu verwenden?

danke euch!

Wir haben:

  • eine Sternverkabelung
  • 5 Jahre alt
  • 2 fach geschirmt
  • 7 Endgeräte (5 analog, 2 digital)
  • Digitales Sattelitenfernsehen
  • Normale 2 Loch Enddosen (5-1000MhZ, 1db, 75 ohm)

Hallo.
Eigentlich ist deine Verkabelung noch Zeitgemäß ich würd die Kabel drin lassen und nur die Dosen tauschen.
Wir haben hier noch Kabel aus den 70ern aus Antennenfernsehn-Zeiten und da läuft jetzt auch Astra Digital drüber. Haben auch nur die Dosen getauscht und es funktioniert.

Hi Franziskus,

wie firesnake schon schrieb, lass die Kabel drin und montiere neue Dosen.
Abschlußw i derstände brauchst du nicht, da du Sternverkabelung hast => jede Dose ist eine Einzel-Enddose ohne Anschlußdämpfung (bzw. 1 dB).

Gruß
WB

mhhh also ich muss allerdings sagen das ich schon das ein oder andere mal störsignale bekomme und die auch auf dem Fernseher sehe. Da dachte ich tauschen ist besser. Zudem irgendwann müssen die doch eh mal ersetzt werden? Die Störsignale nehmen ja tagtägich zu?

Abend!

Ich denke auch laß die Kabel in Ruhe aber wie groß
ist eigentlich deine Schüssel und welchen Multiswitch nutzt du?

Bei 7 Teilnehmern brauchst du unter 80cm nicht mehr anfangen.

Gruß
Stefan

Hi,

aber nur wenn es wirklich Abschußdosen sind, meist hat man ja Durchgangsdosen, hier sollte schon ein Abschlußwiderstand drin sein.
Gruß Volker

Hi,

huhu,

aber nur wenn es wirklich Abschußdosen sind, meist hat man ja
Durchgangsdosen, hier sollte schon ein Abschlußwiderstand drin
sein.

da hier von sternverteilung die rede ist, sollten/sind enddosen die norm. durchgangsdosen haben zumeist auch das problem, das die schaltspannungen geblockt werden - für sternverteilung mittels multiswitch also denkbar ungünstig.

gruss wgn

Gruß Volker

nabend,

prinzipiell könntest du dein altes kabel natürlich weiterverwenden, ich persönlich neige aber dazu neues hochgeschirmtes zu verwenden/empfehlen.

zu den antennendosen:
bei einzelanschlüssen, kannst du eine sat-taugliche stichleitungsdose verwenden (wie von dir auch beabsichtigt)
bei twinanschlüssen:
falls radioprogramme per ukw-tuner empfangen werden sollen (einspeisung mittels ukw-antenne an der umschaltmatrix):
http://www.axing.com/katalog_de/dosen9.html

falls nur sat-empfang:
esd08
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
vorteil: man kann mal schnell die stecker zum putzen rausziehen

endwiderstände brauchst du keine.

beim multischalter und beim kabelverlegen, bedenke auch gleich, was die zukunft noch bringt, also ausreichend ausgänge, und evtl kabel schon in räume verlegen, wo du derzeit nichtmal im traum dran denken würdest dort jemals tv zu gucken.

gruss wgn

Schüssel hat 75cm

Zum Switch:
-Precomm MS5800 TN
-5 in 8 Multiswitch
-terr Eingang und Schaltnetzteil
-Frequenzbereich Sat: 950-2300 Mhz
-Frequenzbereich ferr:47-802 Mhz
-max. Eingangspegel: 100dbyV
-max. Eingangspegel ferr: 94dbyV
-Dämpfungsbereich Sat: -5db
-Dämpfungsbereich ferr. -2…-3db

Wie bekomme ich das raus ob es Enddosen sind oder durchgangsdosen? seh ich das irgendwo?

danke euch

PS: LEitungen sind kein Problem. es sind nur 8 Zimmer wo wir fensehen würden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

-Frequenzbereich ferr:47-802 Mhz
-max. Eingangspegel ferr: 94dbyV
-Dämpfungsbereich ferr. -2…-3db

nicht ferr, sondern terr. Das steht für ‚Terrestrisch‘ und damit ist die ‚normale‘ Antenne gemeint.

Wie bekomme ich das raus ob es Enddosen sind oder
durchgangsdosen? seh ich das irgendwo?

Klar. Eine Durchgangsdose hat zwei Möglichkeiten, ein Antennekabel anzuschließen. Beide sind mit einem kleinen Pfeil gekennzeichnet, an dem sich Ein- und Ausgang erkennen lassen.
Wenn im Ausgang ein kleines Metallröllchen steckt, ist das ein Abschlusswiderstand, der aus einer Durchgangsdose eine Enddose macht. Wenn man den entfernt, ist es wieder eine Durchgangsdose.

Gruß
loderunner

Ok hab sie eben mal aufgemacht.

Ist eine Kathrein
ESD 84
4db

sie hat nur einen kleinen Pfeil drauf (da geht auch das Kabel rein) über dem In steht. ein Out les ich nirgends. Gehe davon aus das es Enddosen sind?

Es gibt ja viele Enddosen mit verschiedenen db Angaben? was ist denn da einigermaßen gut? oder ist das total egal?

danke mfg

Bezüglich Kabel:

Die Kabel gehen alle vom Dach weg und sind in schächten geführt, daher denke ich lassen die sich sehr einfach und schnell austauschen. Ausßerdem wird der Dachboden mal wieder aufgeräumt durch die Aktion, was hier sicher einige sehr freut :smile: und bei 24 Euro mit 100m macht man auch nix verkehrt, oder?

Geht denn das alles noch? also wenn wir 75cm Schüssel haben? Kann man die einfach tauschen, gegn eine 90er? Bzw. wir haben vor einem halben jahr dieses Teil was vor der Schüssel sitzt und die Signale empfängt getauscht (analog gegen digital). Das Ding war nicht billig… Hoffe man kann es einfach weiter benutzen.

danke schonmal

Hallo, wie bereits oben erwähnt sind es

kathrein ESD 84 4db Dosen. Sie haben nur ein „IN“ wo das Kabel auch rausgeht, ein „Out“ kann ich nicht lesen… denke also es sind Enddosen.

Ist es wichtig auf die db zu AChten? die meisten haben 1db, es gibt aber auch welche mit mehr. Kein Ahnung was das eigentlich bedeutet.

danke mfg

Noch eine Frage: ich habe mal gelesen es sei sehr schwer die Dosen selber zu tauschen. Stimmt das, bzw. brauche ich spezielles Werkzeug. Technisch bin ich sehr fit (zerlege Handys und Notebooks, studiere auch Produktions und Automatisierungstechnik, Maschinenbau). Traue mir also generell zu sowas zu machen, es sei denn man brauch irgendwelche Messergeräte dich ich nicht habe.

danke mfg

hi,

hier der link zu der dose:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351740e.pdf

die esd84 ist definitiv eine stichleitungsdose. allerdings musst du beachten das du mit deinem sat-receiver ausschliesslich den tv-anschluss nutzt.

die montage der dosen ist zwar ein wenig fummelig (wenig platz + relativ störriges antennenkabel), aber prinzipiell ganz einfach.

gruss wgn

ps: 75er spiegeldurchmesser? teures lnb? hmm, erinnert mich an kathrein oder astro - falls es sich dabei um eine ausseneinheit dieser beiden hersteller handelt, brauchst du dir bei korrekter montage, keine sorgen bezüglich zu kleinen spiegeldurchmessers machen.

Hallo Fragewurm,

Ist es wichtig auf die db zu AChten? die meisten haben 1db, es
gibt aber auch welche mit mehr.
Kein Ahnung was das eigentlich bedeutet.

Das ist die Dämpfung :wink:

Das Signal aus dem Kabel wird über Filter auf die unterschiedlichen Stckanschlüsse an der Dose aufgeteilt. Das geht nicht ganz ohne Verluste. Du hast also praktisch eine etwas kleinere Spannung am Steckanschluss als am Kabel direkt.

Nun gibt es noch ein anderes Problem:
Das Kabel selber und die Anschlüsse des Kabels an die Dosen erzeugt auch Verluste.

Wenn man jetzt eine Bus-Verkabelung hat, nimmt man eine Enddose mit einer möglichst geringen Dämpfung und stellt den Pegel am Kabel so ein, dass diese Dose den Normpegel hat. Damit auch die erste Dosen „nur“ den Normpegel hat, muss hier eine eingesetzt werden, welche eine entsprechend den Kabelverlusten höhere Dämpfung hat. Die restlichen Dosen dazwischen erhalten eine entsprechende andere Dämpfung.

MfG Peter(TOO)

Also wegen der Schüssel: Wir haben zwar insg. 7 Endgeräte, es sind aber max nur 4-5 in Betrieb (meist aber 4).

Ich habe mir nun 125m Kabel gekauft (4fach geschirmt). und auch teilw. neue Dosen mit F-Anschluss… für Sat. Empfang. Da ich die Kabel neu durchziehe, werden ich zuerst die Dosen montieren… um micht nicht verenken zu müssen.

Kann ich Problemlos die alten analogen Dosen parallel zu den neuen Digitaldosen weiterverwenden? ICh werde nur die tauschen wo ein digitaler Receiver steht.

danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Ist es wichtig auf die db zu AChten? die meisten haben 1db, es
gibt aber auch welche mit mehr.
Kein Ahnung was das eigentlich bedeutet.

Das ist die Dämpfung :wink:

Das Signal aus dem Kabel wird über Filter auf die
unterschiedlichen Stckanschlüsse an der Dose aufgeteilt. Das
geht nicht ganz ohne Verluste. Du hast also praktisch eine
etwas kleinere Spannung am Steckanschluss als am Kabel direkt.

Nun gibt es noch ein anderes Problem:
Das Kabel selber und die Anschlüsse des Kabels an die Dosen
erzeugt auch Verluste.

Das versteh ich leider nicht :frowning:

Ich habe ja nur eine Dose an einem Kabel hängen… die alten Dosen hatten 4db die neuen haben 1db. Nun hab ich insg. 8 Dosen im Haus (Sternverteilung). und werde 4 alte weiterverwenden und 4 neue einbauen (mit F-Stecker anschluss).

Auch tausche ich nun alle kabel aus (gegen neue 4fach geschirmte).

muss ich da nun was beachten, oder kann ich die alten Kabel einfach rausschmeißen und die neuen verlgen und die Dosen einfach anklemmen?

danke

Wenn man jetzt eine Bus-Verkabelung hat, nimmt man eine
Enddose mit einer möglichst geringen Dämpfung und stellt den
Pegel am Kabel so ein, dass diese Dose den Normpegel hat.
Damit auch die erste Dosen „nur“ den Normpegel hat, muss hier
eine eingesetzt werden, welche eine entsprechend den
Kabelverlusten höhere Dämpfung hat. Die restlichen Dosen
dazwischen erhalten eine entsprechende andere Dämpfung.

MfG Peter(TOO)

hi,

hier der link zu der dose:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351740e.pdf

die esd84 ist definitiv eine stichleitungsdose. allerdings
musst du beachten das du mit deinem sat-receiver
ausschliesslich den tv-anschluss nutzt.

die montage der dosen ist zwar ein wenig fummelig (wenig platz

  • relativ störriges antennenkabel), aber prinzipiell ganz
    einfach.

gruss wgn

ps: 75er spiegeldurchmesser? teures lnb? hmm, erinnert mich
an kathrein oder astro - falls es sich dabei um eine
ausseneinheit dieser beiden hersteller handelt, brauchst du
dir bei korrekter montage, keine sorgen bezüglich zu kleinen
spiegeldurchmessers machen.

Also wegen der Schüssel: Wir haben zwar insg. 7 Endgeräte, es
sind aber max nur 4-5 in Betrieb (meist aber 4).

was aber nix an der güte des empfangssystems ändert.

Ich habe mir nun 125m Kabel gekauft (4fach geschirmt). und
auch teilw. neue Dosen mit F-Anschluss… für Sat. Empfang. Da
ich die Kabel neu durchziehe, werden ich zuerst die Dosen
montieren… um micht nicht verenken zu müssen.

ok, sorge aber dafür das hinter der dose noch eine kleine kabelschlaufe ist, damit du später evtl nochmal dranrumfummeln kannst.

Kann ich Problemlos die alten analogen Dosen parallel zu den
neuen Digitaldosen weiterverwenden? ICh werde nur die tauschen
wo ein digitaler Receiver steht.

hab ich das jetze richtig verstanden?!
deine alten dosen waren esd84, und die neuen die 3-loch-dosen für 2,25euro?
gratuliere - klarer griff ins qualitätsklo!
warum um himmelswillen ersetzt du die alten (wenns die 84er waren)?

gruss wgn

ps: du hast die phänomenale eigenschaft, an gegenfragen vorbeizuantworten *g*

danke

Hallo Fragewurm,

muss ich da nun was beachten, oder kann ich die alten Kabel
einfach rausschmeißen und die neuen verlgen und die Dosen
einfach anklemmen?

Da du die neuen Dosen schon gekauft hast, kann ich mir den Rest ersparen …

MfG Peter(TOO)

Ok, das hört sich jetzt nicht gut an.

Ich hab ja keine Ahnung von dem Zeug. Der Händler meinte ich soll die
neuen Dosen nehmen, die wären sehr gut und mit F-Stecker
ausgestattet… Da hab ich sie halt genommen. der hatte die für 13
Euro im 4er Pack. Hier die Daten

Digital - Analog - HDTV
CLASS A
Frequenz 4 MHz - 2400 MHz
SAT, BK (Kabel), DVB-T, UKW (FM), MW (AM), LW, KW tauglich
Gleichspannungsdurchlass
Rückwege- und Sonderkanaltauglich
Entkopplung > 40dB
Verluste:
AM (0,5 MHz - 26,1 MHz) -