Antennensignal messen?

Hi,

brauche mal einen Tipp: mein Schwager hat eine Wohnung gekauft. In dieser Wohnung wurde wohl recht willenlos verkabelt. Auf jeden Fall finden man dort insgesamt 3 Antennendosen (nicht miteinander verbunden). Eine muss das BK-Signal haben, eine soll angeblich noch mit der alten terrestrischen Hausantenne verbunden sein und eine soll zur alten BK-Kabel Verteilung gehören und tot sein. Da wir grade dabei sind Schlitze in die Mauern zu kloppen bzw. die Aufputzinstallationen auf Unterputz umzubauen, wollen wir natürlich den Ballast loswerden.

Das Problem: wie erkennt man, was was ist??? Die naheliegendste Lösung, nämlich ein TV anzuschließen, lässt sich auf die Schnelle nicht durchführen, daher meine Frage: lässt sich mit einem normalen Digital-Multimeter (Metex M-4650CR) ein solches Signal feststellen? Was sollte man da messen können?

Gruß
Stefan

Hi,

Hi,

brauche mal einen Tipp: mein Schwager hat eine Wohnung
gekauft. In dieser Wohnung wurde wohl recht willenlos
verkabelt. Auf jeden Fall finden man dort insgesamt 3
Antennendosen (nicht miteinander verbunden). Eine muss das
BK-Signal haben, eine soll angeblich noch mit der alten
terrestrischen Hausantenne verbunden sein und eine soll zur
alten BK-Kabel Verteilung gehören und tot sein. Da wir grade
dabei sind Schlitze in die Mauern zu kloppen bzw. die
Aufputzinstallationen auf Unterputz umzubauen, wollen wir
natürlich den Ballast loswerden.

schön, schön

Das Problem: wie erkennt man, was was ist??? Die
naheliegendste Lösung, nämlich ein TV anzuschließen, lässt
sich auf die Schnelle nicht durchführen, daher meine Frage:
lässt sich mit einem normalen Digital-Multimeter (Metex
M-4650CR) ein solches Signal feststellen? Was sollte man da
messen können?

nein kann man nicht.
Außer Durchgangsprüfung am einen Ende des Kabels wobei das andere Ende kurzgeschlußen sein muß.
Wenn Verteiler ohne Gleichstromdurchlaß dazwischen sind geht es mit dieser Methode auch nicht.

Gruß
Stefan

nicki

Hi,
Das Problem: wie erkennt man, was was ist??? Die
naheliegendste Lösung, nämlich ein TV anzuschließen, lässt
sich auf die Schnelle nicht durchführen, daher meine Frage:
lässt sich mit einem normalen Digital-Multimeter (Metex
M-4650CR) ein solches Signal feststellen?
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
die Antwort auf das Digital-Multimeter hast Du ja schon.
Aber warum ist es ein Problem ein TV zum testen anzuschliesen?
Gibt es keine Bekannte/Freunde/Nachbarn,die Dir ein nicht zu grosses
Gerät(wegen dem Transport) leihen?
So haben es einige,die ich kenne gemacht.
Gruss Gerhard

Moin,

nein kann man nicht.
Außer Durchgangsprüfung am einen Ende des Kabels wobei das
andere Ende kurzgeschlußen sein muß.
Wenn Verteiler ohne Gleichstromdurchlaß dazwischen sind geht
es mit dieser Methode auch nicht.

Schade das… ich hatte gehofft, man könnte wenigstens eine ja/nein Messung durchführen.
OK, dann hat sich das auch erledigt.

Nur mal interessehalber: mit was für einem Gerät misst man eigentlich ein solches Signal?

Gruß
Stefan

Moin,

Aber warum ist es ein Problem ein TV zum testen anzuschliesen?
Gibt es keine Bekannte/Freunde/Nachbarn,die Dir ein nicht zu
grosses Gerät(wegen dem Transport) leihen?

Genau das ist das Problem! Jeder, den wir bisher gefragt haben, hatte nur irgendeinen Boliden im Wohnzimmer stehen.
Dachte halt, es geht irgendwie einfacher; so wie beim Telefon, wo man nach der Speisespannung sucht.

Ok, müssen wir uns halt was anderes einfallen lassen. Zur Not halt wirklich den kleinsten verfügbaren TV anschleppen. Oder die Ochsentour gehen und die Kabelwege bis zum Keller bzw. Dach verfolgen…

Gruß und Danke
Stefan

Hi

Nur mal interessehalber: mit was für einem Gerät misst man
eigentlich ein solches Signal?

mit einem Antennenmessgerät. Siehe bei google nach.

nicki