Moin Wolfgang
Hallo Frank!
mit einem Antennenanschluß Kabelfernsehen möchte ich zwei TV-
Empfänger betreiben. (T-Verteiler)
Nun wurde mir gesagt, dass dadurch die Leistung (Bildqualität)
entsprechend leidet. Ist das so?
Richtig ist, daß sich mit der Verteilung auf 2 Empfänger die
am Hausanschluß eingespeiste Leistung an jedem Empfänger
halbiert (genau genommen kommt etwas weniger als die halbe
Leistung an, weil der Verteiler nicht verlustfrei arbeitet).
Ich bin der Meinung dass die Aussage falsch ist, die Leistung halbiert sich nicht( Auch nicht „etwas weniger als die Hälfte“). Du hast nur wenige dB mehr an Dämpfung, womit die Leistung reduziert, aber nicht halbiert wird. Je nach Güte der Anlage, des Verteilers und alle anderen Komponenten kann es noch ausreichend sein, was am Ende noch ankommt oder eben auch nicht. Wahrscheinlich wird es aber noch reichen, da keine Anlage an der Grenze arbeiten sollte und die wenige dB Dämpfung vertragen sollte. Aber das ist nur eine Annahme und kommt auf einen Versuch an.
Nun bin ich leider nicht fit in dB-Rechnung. Irgendwie war mir so, als wenn eine Reduzierung um 10dB tatsächlich eine Halbierung der Leistung ist, aber meiner nach ist ein 2-fach-Verteiler mit 10dB Dämpfung sowieso nicht sein Geld wert… Oder es handelt sich um die klassische Lüsterklemme (Kleiner Scherz)
Gruß Alfred
Am Hausanschluß kommt die Größenordnung von 1 mV an 50 Ohm an.
Das ist deutlich mehr, als ein Empfänger für ein einwandfreies
Bild ohne sichtbares Rauschen braucht. Deshalb ist es in den
meisten Fällen problemlos möglich, mit entsprechenden
Verteilern 2 oder auch mehr Fernsehgeräte anzuschließen.
Gruß
Wolfgang