Antennenwels auffällig

Hallo,

Mitte November sind wir umgezogen. Der Transport der Fische (nur sehr wenige) verlief gut. Unser Antennenwels (ca. 6-8cm), ein sehr robustes Tier, hatte eine eigene Tüte.
Am neuen Wohnort haben wir erst mal die wenigen Fische in ein 25-Literbecken gesetzt und einen Filter einlaufen lassen. Die ganze Zeit über hat der Wels sich nicht wie sonst hinter einer Wurzel versteckt wo er nur zur Fütterung hervorkam - im kleinen Becken hat er sich immer nur hinten an den Filterschwamm geklemmt, ich habe ihn praktisch nie woanders gesehen, bin davon ausgegangen, dass er sich seine Nahrung da herausgezogen hat. Kurz vorm Umsetzen in das 112-Literbecken fiel mir auf, dass er sich manchmal gar nicht mehr festgesaugt hat sondern nur seine Schwanzflosse in den Filter gehakt hat und mit dem Oberkörper frei „schwebte“. Wo ich das das erste Mal gesehen habe dachte ich schon, er wäre tot. Aber dann bewegte er sich wieder und dachte, es wäre Schlaf, es war kurz vor Mitternacht.
Vor einer Woche haben wir die Fische nun wieder in ihr grosses Becken gesetzt. Alle fühlen sich wohl. Nur der Wels macht mir Sorgen: Entweder schwimmt er wie angestochen durch das Becken oder er liegt - oftmals auf dem Rücken! - im vorderen Teil des Beckens, was völlig ungewöhnlich ist. Er wirkt auch etwas heller als früher und irgendiw wirkt ein Teil seiner Brust ein ganz klein wenig rötlich, allerdings symmetrisch auf links und rechts verteilt. Dieses doch sehr auffällige Umherschwimmen einerseits, das Herumliegen auf der Seite oder dem Rücken und dass er sich nirgends wirklich festsaugt andererseits macht mir Sorge. Er kommt auch nicht zum Füttern vor wie früher. Vorgestern abend lag er wieder mal auf dem Rücken, und als er gestern morgen an derselben Stelle in derselben Haltung da lag, dachte ich schon, er stirbt. Eine Stunde später schwamm er wieder ein paar „Schübe“ weit munter (oder etwas überdreht) durchs Becken. Hängte sich an den Filter oder legte sich auf die Wurzel. Ich versteh das alles nicht, möchte aber auch nicht experimentieren, wir haben bislang noch nie mit irgendeinem Heilmittel einen unserer Fische retten können, obwohl wir es nach Vorschrift angewendet haben. Wir möchten ihn auch nicht - falls er stirbt - auf seine letzten Tage isolieren, das jetzige Becken ist ja sehr schön eingerichtet und bietet ausreichend Platz und Möglichkeiten sich zu verstecken.

Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ihm helfen könnte?

Hallo,

hab ihr mal die Wasserwerte gecheckt ?

Ancistrus zeigen dieses Verhalter vermehrt bei Sauerstoffmangel,der auch bei Nitrit im Wasser entsteht…

Überprüfe den Nitritwert,die Filterung und die Temperatur.

Das Rote an der Rückenflosse könnte eine Verletzung sein,eventuell am Filter verletzt ?

LG Biene

Hallo, Wasserwerte sind natürlich ok, Temperatur und Filter auch, das sind Dinge, die wir checken, bevor wir überhaupt was in ein Forum einstellen. Alles ok. Verletzung ist das auch keine, was die Brust etwas rötlich schimmern lässt, es wirkt eher wächsern-rötlich, als ob man die Blutgefässe durchschimmern sieht. Er ist ja auch irgendwie etwas blasser geworden.