Antennenwelse

Hallo Fischfans!

Soll an dieser Stelle mal eine Frage für meinen Freund stellen.
Wir haben 3 Antennenwelse in unserem Aquarium.

  1. Frage ab wann paaren sich diese Tiere und wie kann man erkennen ob schon was gelaufen ist :wink:Habe 2 Männchen und 1 Weibchen die ca 1/2 Jahr alt sind ( so lange habe ich sie schon )

  2. Frage die Fische schnellen immer an die Wasseroberfläche - Mein Freund meint sie würden nach Luft schnappen und das zu wenig Sauerstoff im Aquarium ist. Ich hingegen glaube sie fressen Futter und Pflanzen an der Wasseroberfläche. Ist das hochschnellen denn normal für diese Tiere ? Leider konnte ich das nirgens nachlesen.

  3. Ich habe in den Pflanzen ganz kleine Löcher. Tun sie das weil sich Pflanzen brauchen oder haben Sie einfach nur Hunger ?

  4. Was füttert ihr diesen Fischen?
    Ich habe so Futtertabletten gekauft die auf den Boden sinken.
    Wieviel sollte man nun den Tieren geben? Vielleicht haben sie ja wirklich hunger und fressen deswegen die Pflanzen.

Danke für eure Hilfe :wink:
ich weiss es ist etwas umfangreich aber ich will nicht immer den netten Herren aus dem Fischladen belästigen *lächel*

Hi Iris,

  1. Frage die Fische schnellen immer an die Wasseroberfläche -
    Mein Freund meint sie würden nach Luft schnappen und das zu
    wenig Sauerstoff im Aquarium ist.

jein. nach luft schnappen ja, hat aber nicht direkt was mit dem O2-gehalt im wasser zu tun. welse schlucken regelmäßig luft, ebenso wie labyrinther.

  1. Ich habe in den Pflanzen ganz kleine Löcher. Tun sie das
    weil sich Pflanzen brauchen

?

  1. Was füttert ihr diesen Fischen?
    Ich habe so Futtertabletten gekauft die auf den Boden sinken.
    Wieviel sollte man nun den Tieren geben?

wenig. im zweifelsfall noch weniger.
wenn das aquarium schon ein halbes jahr steht, ist genügend verwertbares grünzeug im becken, dass die fische bei bedarf auch fressen können, bevor sie verhungern (ich glaube nicht, dass ein messbarer prozentsatz der fische in deutschen aquarien verhungert…)

grüße, simon

Hi Simon

Danke für deine Antworten… =)

  1. Ich habe in den Pflanzen ganz kleine Löcher. Tun sie das
    weil sich Pflanzen brauchen

Also zur 3ten Frage. Die Pflanzen im aquarium haben löcher
sehen aus wie Käse ganz kleine Löcher die ausgefressen sind.

Hallo Iris (+ Iris’ Freund),

neben dem, was Simon schon geschrieben hat, noch einige persönliche Erfahrungen von mir zu Antennenwelsen - ich nehme einmal an, Ihr habt eine Ancistrus-Art (die streng genommen gar nicht zur Familie der Antennenwelse gehören, aber das ist i-Tüpfel-Reiterei)

  1. Frage ab wann paaren sich diese Tiere und wie kann man
    erkennen ob schon was gelaufen ist :wink:

Ancistrus sind nicht unbedingt exhibitionistisch veranlagt und laichen lieber in Höhlen. Umgedrehte Kokosnuss-Schalen waren für meine der Hit - dunkel, gemütlich und nicht zu groß :wink:
Da das Männchen ja erst nach der Eiablage „zur Tat schreitet“, läuft vorher natürlich gar nichts, außer dass das Weibchen etwas dicklicher wird. Wenn es dir so vorkommt, und die beiden viel Zeit in ihrem Versteck verbringen, siehst du vielleicht bald kleine Welse…

  1. Frage die Fische schnellen immer an die Wasseroberfläche -
    Mein Freund meint sie würden nach Luft schnappen und das zu
    wenig Sauerstoff im Aquarium ist. Ich hingegen glaube sie
    fressen Futter und Pflanzen an der Wasseroberfläche. Ist das
    hochschnellen denn normal für diese Tiere ? Leider konnte ich
    das nirgens nachlesen.

Bei Panzerwelsen ist das normal, weil diese Fische atmosphärische Luft „schlucken“ und über den Darm verwerten können; das machen sie im Aquarium auch gerne - unabhängig wieviel Sauerstoff im Wasser ist. Bei Ancistrus habe ich das aber nie gesehen.
Kommen die Welse nur zur Oberfläche hoch, wenn sie gefüttert werden? Oder was schwimmt sonst auf dem Wasser (Futter, Pflanzen), das die Fische fressen können? Noch ein Frage: bewegen sich die Kiemendeckel der Fische sehr rasch? Dann wäre das nämlich ein deutliches Zeichen für Sauerstoffmangel, der mir wahrscheinlicher scheint, als Deine Theorie - eben weil ich meine Ancistrus nie an der Wasseroberfläche gesehen habe.

  1. Ich habe in den Pflanzen ganz kleine Löcher. Tun sie das
    weil sich Pflanzen brauchen oder haben Sie einfach nur Hunger
    ?

Ancistrus raspeln (angeblich) die Epidermis (die oberste Blattschicht) von Pflanzen ab. Kleine Löcher in den Pflanzen resultieren aber eher von Schnecken. Wenn du keine Schnecken hast und somit die welse unter Verdacht, kann ein Stück Salat (eventuell überbrühen) oder Gurke den Hunger der Fische auf Grünzeug stillen - mit einem Gummiband an einem Stein befestigen und spätestens nach 12 Stunden wieder herausnehmen.

  1. Was füttert ihr diesen Fischen?
    Ich habe so Futtertabletten gekauft die auf den Boden sinken.
    Wieviel sollte man nun den Tieren geben? Vielleicht haben sie
    ja wirklich hunger und fressen deswegen die Pflanzen.

Zum einen brauchen Ancistrus Grünzeug. Das bekommen sie aus Algen, Pflanzenkost oder auch speziellen Futtertabletten. Daneben fressen sie aber auch gerne „fleischliche Kost“. Eine ganze Futtertablette ist für einen jungen Wels zu viel; normalerweise lassen sich die Tabletten aber leicht zerbrechen. Außerdem muß es nicht jeden Tag Tabletten geben. Wenn die Fische nicht mehr nach dem Futter suchen (und Ancistrus sind bei der Suche sehr talentiert, besonders in der Nacht), war es eindeutig zu viel.

Beste Grüsse,
Bernd

Danke diiiirrr Bernd :wink:

Ancistrus sind nicht unbedingt exhibitionistisch
veranlagt und laichen lieber in Höhlen. Umgedrehte
Kokosnuss-Schalen waren für meine der Hit - dunkel, gemütlich
und nicht zu groß :wink:
Da das Männchen ja erst nach der Eiablage „zur Tat schreitet“,
läuft vorher natürlich gar nichts, außer dass das Weibchen
etwas dicklicher wird. Wenn es dir so vorkommt, und die beiden
viel Zeit in ihrem Versteck verbringen, siehst du vielleicht
bald kleine Welse…

Ja das mit den Kokusnusschalen hab ich auch daheim und sie lieben die Dinger. =)

Bei Panzerwelsen ist das normal, weil diese Fische
atmosphärische Luft „schlucken“ und über den Darm verwerten
können; das machen sie im Aquarium auch gerne - unabhängig
wieviel Sauerstoff im Wasser ist. Bei Ancistrus habe
ich das aber nie gesehen.
Kommen die Welse nur zur Oberfläche hoch, wenn sie gefüttert
werden? Oder was schwimmt sonst auf dem Wasser (Futter,
Pflanzen), das die Fische fressen können? Noch ein Frage:
bewegen sich die Kiemendeckel der Fische sehr rasch? Dann wäre
das nämlich ein deutliches Zeichen für Sauerstoffmangel, der
mir wahrscheinlicher scheint, als Deine Theorie - eben weil
ich meine Ancistrus nie an der Wasseroberfläche gesehen
habe.

Sie kommen zur Oberfläche wenn sie gefüttert werden aber auch mal so.
Ich habe allerdings gemeint sie schnappen nach Pflanzenteilen die rum schwimmen.

Ancistrus raspeln (angeblich) die Epidermis (die
oberste Blattschicht) von Pflanzen ab. Kleine Löcher in den
Pflanzen resultieren aber eher von Schnecken. Wenn du keine
Schnecken hast und somit die welse unter Verdacht, kann ein
Stück Salat (eventuell überbrühen) oder Gurke den Hunger der
Fische auf Grünzeug stillen - mit einem Gummiband an einem
Stein befestigen und spätestens nach 12 Stunden wieder
herausnehmen.

Der nette Mann aus dem Fischladen hat gesagt es gibt gewisse Pflanzen auf die die Antennenwelse „stehen“ also hab ich mir mal welche gekauft die sie angeblich nicht mögen. Das mit dem Grünzeug auf Stein hört sich gut an danke für den Tip!!

Zum einen brauchen Ancistrus Grünzeug. Das bekommen sie
aus Algen, Pflanzenkost oder auch speziellen Futtertabletten.
Daneben fressen sie aber auch gerne „fleischliche Kost“. Eine
ganze Futtertablette ist für einen jungen Wels zu viel;
normalerweise lassen sich die Tabletten aber leicht
zerbrechen. Außerdem muß es nicht jeden Tag Tabletten geben.
Wenn die Fische nicht mehr nach dem Futter suchen (und
Ancistrus sind bei der Suche sehr talentiert, besonders
in der Nacht), war es eindeutig zu viel.

Ja in der Nacht das hab ich auch schon bemerkt da wurschteln sie durchs Becken und lassn keinen Stein aufm anderen.
Ich glaube ich habe sie am anfang zu viel mir tabletten gefüttert denn jetz zeigen sie bei normalem Futter für die anderen Fische auch interesse an diesem obenschwimmenden Futterflocken.

Leider haben sie mir aber auch schon meinen Guppi Nachwuchs 11 Stück an der Zahl und die lieben Eltern vernichtet.
Ich habe zwar noch zwei Schwertträger und zwei mollys im becken jedoch glaube ich nicht das der kleine Schwertträger einen ausgewachsenen Guppy töten und fressen kann. Oder was meinst du ?