Antennenwelse

hallo
ich war lange nich mehr hier… ^^
gestern abend hab ich mien 54l becken begutachtet und bermerkt das ich mal wieder Schwarzalgen habe. heute beim reiniegen bemerkte ich dann, dass ich 9 kleine Welsbabys habe.
was soll ich jetzt mit den machen?

LG Darkrofl

Hallo,

was hält dich davon ab, die Welsbabys trotz Ursachenforschung wegen der Algen aufzuziehen?

Welsbabys im Becken abgabereif ziehen und dann alle Welse (einschließlich der Elterntiere) abgeben, weil das Becken m.E. für Antennenwelse zu klein ist.

Parallel an der Ursache für die Algen forschen.

Gruß
Tato

Hallo,

was hält dich davon ab, die Welsbabys trotz Ursachenforschung
wegen der Algen aufzuziehen?

naja… ich hab schon überlegt die so aufzuziehen dass ich sie abgeben kann. aber ich weiß noch nich an wen.

ALSO!
Hi Dark,

könnte es sein das Du mit der Bezeichnung Schwarzalgen,vielleicht Pinselalgen(Rotalgen) meinst?

ich war lange nich mehr hier… ^^

Schade,hier gibts auch was zu lernen…z.B. FAQ durch lesen.;o)

Dann wüßtest du z.B.wie deine Algen heißen,Antennenwelse ein 80 cm Becken brauchen u.s.w

gestern abend hab ich mien 54l becken begutachtet und bermerkt
das ich mal wieder Schwarzalgen habe.

*Ah kommen die über Nacht?

Also um die Ursache für deine „Schwarzalgen“ zu finden wären sehr Hilfreich…deine Wasserwerte,deine Beleuchtungsdauer,deine Besatzdichte(mit Namen und Anzahl),deine Bepflanzung,deine Wasser wechsel intervalle mit Liter Angabe,deine Bepflanzung…deine Temperatur,deine Umwelzmenge vom Filter,…Ausströmerstein?

Ein Foto von Deinen Becken.

heute beim reiniegen
bemerkte ich dann, dass ich 9 kleine Welsbabys habe.

Oh,da erst bemerkt…*aha in 54 l so,so…viel schaust Du wohl nicht ins Becken?

was soll ich jetzt mit den machen?

Also,meine Babywelse kriegen 4 - 6 mal am Tag was zu futtern,tägliche kleinere Wasser wechsel,2 mal die Woche Wasser wechsel 30 %.Meine Elterntiere befinden sich in einen 160 l Becken,4 Männer(da die Brutpflegenden)2 Weibchen,die Jungtiere werden nach ca. 8 Wochen bei einer Größe von ca.4 cm umgesetzt/verkauft.

Wenn du das machst kippt vielleicht dein Becken wegen Überbesatz,gepaart mit vermehrter Fütterung und kleinen Becken um.

Also um Dir jetzt irgendwas für Deine Kleinen zu raten,wären mehr Angaben erforderlich.

DANKE!

LG Biene

HI Biene

Also um die Ursache für deine „Schwarzalgen“ zu finden wären
sehr Hilfreich…deine Wasserwerte,deine
Beleuchtungsdauer,deine Besatzdichte(mit Namen und
Anzahl),deine Bepflanzung,deine Wasser wechsel intervalle mit
Liter Angabe,deine Bepflanzung…deine Temperatur,deine
Umwelzmenge vom Filter,…Ausströmstein?

pH: 7.5
Nitrit: 0.3mg/l
KH: 9
CO2/l: 9
Belichtung: 10-12h
Besatz:4 Platys
5 Antennwelse + Nachwuchs
Filter: Aquaclear 20 (378l/h)
Bepflanzung: künstlich
Wasserwechsel: wöchentlich 20% (alle 3 Wochen 40%)
Temperatur: 25°C
Ausströmstein:nein

Ein Foto von Deinen Becken.

http://s5.directupload.net/file/d/1486/p2wtdsmk_jpg.htm
der filter im Hintergrund ist Geschichte…^^

Also um Dir jetzt irgendwas für Deine Kleinen zu raten,wären
mehr Angaben erforderlich.

DANKE!

bitte

LG Dark

Hallo,

mal ehrlich - hast du dich vor der Anschaffung der Lebewesen mit dem Thema Aquaristik beschäftigt?

Nitrit: 0.3mg/l

Mach bitte sofort einen großen Wasserwechsel (etwa 70%) und bringe den Wert auf 0!

Besatz:4 Platys
5 Antennwelse + Nachwuchs

Platys sind für ein 54l-Becken wegen ihrem Schwimm- und Sozialverhalten nicht geeignet. Allerdings sehe ich Schwertträger auf dem Foto. Diese brauchen ein noch größeres Becken (mind. 1 Meter lang).
Die Antennenwelse sind viel zu viele. Davon mal ganz abgesehen, finde ich Antennenwelse nicht geeignet für diese Beckengröße. 5 plus Nachwuchs? Gehen gar nicht! Zudem benötigen die Welse eine Wurzel.

Filter: Aquaclear 20 (378l/h)

Ein Billigteil…

der filter im Hintergrund ist Geschichte…^^

Kein Wunder. Der taugt ja auch wenig…

Bepflanzung: künstlich

Warum? Dir ist der „Sinn“ der Pflanzen nicht bewusst - oder? Du hast Nährstoffe in deinem Becken. Normalerweise leben die Pflanzen von diesen Nährstoffen. Nun hast du aber keine. Die Stoffe sind im Wasser. Algen bilden sich und fühlen sich richtig wohl, da ja viele Nährstoffe vorhanden sind. Hättest du viele Pflanzen im Becken, würden diese den Algen die Nährstoffe klauen…
Ich würde umgehend richtige Pflanzen einsetzen. Und zwar nicht nur 3 mickrige Dinger, sondern die ganze Rückwand voll. Plane mal 70% der Grundfläche für Pflanzen ein. Von Privat oder im Zooladen (Bundpflanzen) gibt es die meist recht preiswert. Kannst natürlich auch welche online bestellen.

Ein Foto von Deinen Becken.

http://s5.directupload.net/file/d/1486/p2wtdsmk_jpg.htm

Oh Graus! So etwas findest du in deinem Wohnraum schön? Das würde ich mir noch nicht mal in den Keller stellen!
Geh mal einen Schritt zurück und schaue dir das Becken an - bist du damit glücklich? Denkst du, die Fische sind glücklich (ich hoffe auf Menschenverstand…)?

Möchtest du wirklich Tipps haben?
Mein Vorschlag:

  • Sofort einen großen Wasserwechsel, um den NO2-Wert herunterzubekommen.
  • Dann alle Fische abgeben, denn anscheinend ist da nichts geeignetes für dein Becken dabei.
  • Scheiben reinigen, großen Wasserwechsel machen.
  • Neuen Filter zulegen, der leise ist und sich nicht so schnell zusetzt. Das alte Filtermaterial kann vielleicht übernommen werden. Wenn du basteln magst, kannst du mal unter „HMF“ suchen.
  • Viele schnellwachsende Pflanzen kaufen und einsetzen. So wie es aussieht, hast du nur 2cm Kies in deinem Becken. Erhöhe die Schicht, sonst halten die Pflanzen nicht.
  • Die Leuchtstoffröhre müsste vielleicht auch mal ausgewechselt werden?
  • Eine Rückwand (z.B. schwarzer Tonkarton) hinter dem Becken sieht besser aus.
  • Wenn die Pflanzen anfangen zu wachsen, kannst du dir langsam Gedanken über einen neuen Fischbesatz machen. Die Zwischenzeit solltest du nutzen, um die dir die Grundlagen anzueignen. http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html

Alternativ solltest du die Fische abgeben und das Becken an jemanden verkaufen / verschenken, der sich mit der Materie beschäftigen mag. Fische sind Lebewesen und du hast die Verantwortung. Im Moment ist es eine Brühe mit ein paar traurigen Fischen, deren Bedürfnissen du nicht gerecht wirst.

Gruß
Tato

4 Like

http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html

OT
Hi Tato,

deinen Post ist nix mehr hinzu zufügen,außer das ich mich maßlos ärgere,das ich nur einen Stern geben kann.

Dann noch das meine Becken selbst im Keller 1000 mal schöner sind.;o)

Und ich mich echt Frage,welche Verzeiflung Darks Antennenwelse dazu trieb in diesen Becken abzulaichen.
Angst an Laichverhärtung zu sterben,der Arterhaltungstrieb wegen Nitrit?

Noch nicht mal Höhlen im Becken.;o(

Erst wollte ich das Bild meinen Aquarium Ältesten Antennenwels (17 j)zeigen,aber ich denke ,der Schock wäre zu groß.

@ Dark macht dir da mal gedanken drum.

LG Biene

1 Like

mal ehrlich - hast du dich vor der Anschaffung der Lebewesen
mit dem Thema Aquaristik beschäftigt?

Ja

Nitrit: 0.3mg/l

Mach bitte sofort einen großen Wasserwechsel (etwa 70%) und
bringe den Wert auf 0!

wird gemacht

Platys sind für ein 54l-Becken wegen ihrem Schwimm- und
Sozialverhalten nicht geeignet. Allerdings sehe ich
Schwertträger auf dem Foto. Diese brauchen ein noch größeres
Becken (mind. 1 Meter lang).

1.Der Schwertträger hat wegen Alterschwäche das Zeitliche gesegnet.
2.Wir haben eine Wohnung mit wenig Platz.

Die Antennenwelse sind viel zu viele. Davon mal ganz
abgesehen, finde ich Antennenwelse nicht geeignet für diese
Beckengröße. 5 plus Nachwuchs? Gehen gar nicht!

siehe 2.

Zudem benötigen die Welse eine Wurzel.

ich habe mir von Zoo Scalar Kokosnuss schalen geholt

Filter: Aquaclear 20 (378l/h)

Ein Billigteil…

ich bin ein Jugendlicher der kein Geld verdient. Darf ich deswegen dieses Hobby nicht ausführen?!?!?!?!

der filter im Hintergrund ist Geschichte…^^

Kein Wunder. Der taugt ja auch wenig…

da geb ich dir Recht

Bepflanzung: künstlich

Warum? Dir ist der „Sinn“ der Pflanzen nicht bewusst - oder?
Du hast Nährstoffe in deinem Becken. Normalerweise leben die
Pflanzen von diesen Nährstoffen. Nun hast du aber keine. Die
Stoffe sind im Wasser. Algen bilden sich und fühlen sich
richtig wohl, da ja viele Nährstoffe vorhanden sind. Hättest
du viele Pflanzen im Becken, würden diese den Algen die
Nährstoffe klauen…
Ich würde umgehend richtige Pflanzen einsetzen. Und zwar nicht
nur 3 mickrige Dinger, sondern die ganze Rückwand voll. Plane
mal 70% der Grundfläche für Pflanzen ein. Von Privat oder im
Zooladen (Bundpflanzen) gibt es die meist recht preiswert.
Kannst natürlich auch welche online bestellen.

egal was für pflanze(waser- oder landpflanzen), die gehen bei mir immer ein.

Möchtest du wirklich Tipps haben?
Mein Vorschlag:

  • Sofort einen großen Wasserwechsel, um den NO2-Wert
    herunterzubekommen.

wird gemacht

  • Dann alle Fische abgeben, denn anscheinend ist da nichts
    geeignetes für dein Becken dabei.
  • Scheiben reinigen, großen Wasserwechsel machen.

wird auch gemacht

  • Neuen Filter zulegen, der leise ist und sich nicht so
    schnell zusetzt. Das alte Filtermaterial kann vielleicht
    übernommen werden. Wenn du basteln magst, kannst du mal unter
    „HMF“ suchen.

wie gesagt ich ahbe kein geld

  • Viele schnellwachsende Pflanzen kaufen und einsetzen. So wie
    es aussieht, hast du nur 2cm Kies in deinem Becken. Erhöhe die
    Schicht, sonst halten die Pflanzen nicht.
  • Die Leuchtstoffröhre müsste vielleicht auch mal
    ausgewechselt werden?

bereits seit 1 monat neue drin

  • Eine Rückwand (z.B. schwarzer Tonkarton) hinter dem Becken
    sieht besser aus.

mal sehen was ich da machen kann

mal ehrlich - hast du dich vor der Anschaffung der Lebewesen
mit dem Thema Aquaristik beschäftigt?

Ja

Scheint mir ehrlich gesagt nicht so…

2.Wir haben eine Wohnung mit wenig Platz.

Na und? Wenn man will dann geht das. Wenn man nicht will / kann, dann sollte man sich nur die Tiere anschaffen, deren Bedürfnisse man auch gerecht wird.

Die Antennenwelse sind viel zu viele. Davon mal ganz
abgesehen, finde ich Antennenwelse nicht geeignet für diese
Beckengröße. 5 plus Nachwuchs? Gehen gar nicht!

siehe 2.

Du wirst ihnen platzmäßig nicht gerecht. Gib sie ab. Vielleicht bekommst du ein paar Euro dafür. Davon kannst du dann Pflanzen kaufen.

Zudem benötigen die Welse eine Wurzel.

ich habe mir von Zoo Scalar Kokosnuss schalen geholt

Kokosnuss ist nicht gleich Wurzel. Als Versteck ist das gut, aber die Welse brauchen die Wurzel zum Raspeln. Das ist wichtig für die. Also nicht richtig informiert?

Filter: Aquaclear 20 (378l/h)

Ein Billigteil…

ich bin ein Jugendlicher der kein Geld
verdient. Darf ich deswegen dieses Hobby nicht
ausführen?!?!?!?!

Doch, darfst du. Aber die Informationen im Internet sind kostenlos. Dort wird z.B. der Einbau eines HMF’s beschrieben. Der Filter im Eigenbau kostet keine 10 Euro wenn man nach den Preisen schaut.
Dort kann man auch nachlesen, dass sich Spielsand (billig aus dem Baumarkt) durchaus für Becken eignet.
Dort findet man auch nette Aquarianer, die so viele Pflanzen als Überschuss gärtnern, dass sie diese sehr preiswert abgeben.

Bepflanzung: künstlich

egal was für pflanze(waser- oder landpflanzen), die gehen bei
mir immer ein.

Das mal eine Art eingeht ist normal, aber jede? Da gehst du die Sache anscheinend falsch an…

Ganz ohne Geld geht es nicht, aber das ist einem ja schon vor der Anschaffung von Tieren bewusst. Was ist, wenn deine Fische krank werden?

Gruß
Tato

3 Like

Hallo,

mal ehrlich - hast du dich vor der Anschaffung der Lebewesen
mit dem Thema Aquaristik beschäftigt?

Ja

Auffrischung schadet nie *wink*

Nitrit: 0.3mg/l

Mach bitte sofort einen großen Wasserwechsel (etwa 70%) und
bringe den Wert auf 0!

wird gemacht

Und das täglich, so lange, bis kein No2 mehr meßbar ist. Nitrit und Ammoniak (bei PH Werten >7) sind so ziemlich die giftigsten Substanzen, die man im Becken haben kann…

Platys sind für ein 54l-Becken wegen ihrem Schwimm- und
Sozialverhalten nicht geeignet. Allerdings sehe ich
Schwertträger auf dem Foto. Diese brauchen ein noch größeres
Becken (mind. 1 Meter lang).

1.Der Schwertträger hat wegen Alterschwäche das Zeitliche
gesegnet.
2.Wir haben eine Wohnung mit wenig Platz.

Dann muß man die Lebewesen eben dem Platzangebot anpassen und das Becken nicht mit einer Ölsardinendose verwechseln. Bei der Nanoaquaristik wirst Du da sicher fündig:
http://www.forum.nano-aquaristik.de/
http://www.forum.nano-aquaristik.de/board.php?boardi…
http://www.forum.nano-aquaristik.de/board.php?boardi…

Natürlich lässt sich Tante Gugel auch mit Nanoaquaristik (zusammen oder getrennt geschrieben) oder mit Mini/Nano Tank befragen.

Die Antennenwelse sind viel zu viele. Davon mal ganz
abgesehen, finde ich Antennenwelse nicht geeignet für diese
Beckengröße. 5 plus Nachwuchs? Gehen gar nicht!

siehe 2.

Zudem benötigen die Welse eine Wurzel.

ich habe mir von Zoo Scalar Kokosnuss schalen geholt

Die ist zu hart. Welse brauchen den Zellstoff von weichen Wurzeln für ihre Verdauung. Eine Morkien-Wurzel wäre optimal.

Filter: Aquaclear 20 (378l/h)

Ein Billigteil…

ich bin ein Jugendlicher der kein Geld
verdient. Darf ich deswegen dieses Hobby nicht
ausführen?!?!?!?!

Nana…ich habe ein Pferd aber weil ich kein Geld habe, stehts bei mir auf dem Balkon…

Wenn Du kein Geld hast und finanziell nicht unterstützt wirst, dann kannst Du das Hobby eben nicht ausüben…genausowenig wie Cartfahren, Motocross, Bootfahren etc. pp…wenn man es sich nicht leisten kann, dann geht es eben nicht.

Da Du es zusätzlich mit Lebewesen zu tun hast, müsste alleine Dein Verstand Dir sagen, dass Du nicht auf Teufel komm raus und auf Kosten der Lebewesen für die Du die Verantwortung hast, eine Wasserpfütze mit Lebendfleischeinlage (etwas anderes ist das bisher nicht) halten kannst.

wie gesagt ich ahbe kein geld

Es gibt zig Foren, auf denen man ein Biete/Suche Brett hat und es gibt sicher Leuts, die auch Pflanzen abgeben…
Hornbach bietet zeitweilig Ablegerpflanzen für 99 Cent an.
Man kann zur Not noch beim Aquaristikverein in der näheren Umgebung anfragen…
Möglichkeiten gibts mindestens genausoviele wie Ausreden *wink*

An Deiner Stelle würde ich die bisherigen Tipps befolgen, wenn das Becken mal ein schönes Aquarium sein soll und nicht so eine trübe ungepflegte Ursuppe.

Auf
http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?sortie…
(hab die Seiten mal nach Größe sortiert) findest Du Klein und Kleinstbecken und siehst wie sie eingerichtet sind, mit was sie besetzt sind usw.

Gruß und viel Erfolg
Maja

1 Like

http://www.forum.nano-aquaristik.de/
http://www.forum.nano-aquaristik.de/board.php?boardi…

http://www.minifische.de/

Der Link fehlte…

evtl. wären aber auch Wirbellose etwas für Dich:

http://www.wirbellose.de/start.html