Antennenwelse gehen ein

Hallo,

meine Freundin hat ein Problem mit Ihren Antennenwelsen. Das Aquarium (60L) ist mit 3 Antennewelsen, 3 Panzerwelsen und 2 Kampffischen besetzt. Die haben vor 2 Monaten Nachwuchs bekommen. Diese sind, bis auf wenige Ausnahmen, auch prächtig gewachsen. Wir wollten schon ein paar auslagern in ein 500L Aquarium, da gehen plötzlich nacheinander die Jungen ein. Es ist nichts an den Welsen zu entdecken, sie sehen außerdem wohl genährt aus. Heute konnten wir einen sterbenden kleinen Wels sehen (bisher waren sie immer schon tot). Er war vollkomen orientierunglos und konnte sich kaum von der Seite wieder auf den Bauch legen. Wasserwechsel wird immer zu 30% durchgeführt (mit Wasserverbesserer, also 70% bleiben im Becken. Im großen Aquarium haben wir noch keine Auffälligkeiten beobachtet.
Was kann das sein?
Sie hat Angst, dass irgendwann auch die großen Elterntiere davon betroffen sein könnten.

Viele Grüße
Michael

Guten Morgen Michael,
wir hatten das gleiche Problem! Mein Zoohändler riet mir der Phosphat-Wert zu messen und siehe da er war bei uns über 5. Phosphat ist tödlich gerade für kleine Welse wurde mir erklärt. Wenn er bei Euch auch erhöht ist hilft nur Wasser wechseln, mehr Wasser wechseln und ein Phosphat-Ex. Messe auch am besten Euer Leitungswasser, bei uns ist da nämlich schon cirka ein Wert von 1 drin. So das wir im Aquarium kaum unter eins kommen können.
Viel Glück für die Welse!
Gruß Karin

Hi,

das Problem kenne ich.
Als ich mir vier kleine Antennenwelse gekauft habe, sind zwei davon innerhalb kurzer Zeit (eine und vier Wochen) eingegangen. Die anderen beiden sind prächtig gewachsen.
Ich war davon etwas geschockt und bin zum Zoohändler. Der hat mir dann erzählt, dass es sein kann, dass es schlicht zu viele auf zu wenig Raum waren. Die Schwächeren werden dann von den dominanten Tieren dermaßen unterdrückt, dass sie kaum noch fressen und ziemlich bald sterben.
Ich hatte früher schon mal Antennenwelse, die sich auch stark vermehrt haben. Damals hatte ich keine Probleme. Ich glaube, es kommt auch sehr auf die Einrichtung des Aquariums an, also wie viele Versteckmöglichkeiten gibt es, damit sie sich so zu sagen nicht zu oft über den Weg laufen.
Ich finde, das hört sich bei dir arg nach dem selben Problem an. Warum setzt ihr sie nicht in das größere Becken?

Grüße,
Hanna

Hallo,

vielen Dank euch beiden für die Tips. Wir wollten ja schon ein paar Welse in das große Becken umsetzen, aber dann haben wir auf einmal so viele tote Welse gefunden. Dann wollten wir natürlich keine kranken Fische in das andere Becken tun. Das Wasser aus der Leitung hatte ich auch schon in Verdacht. Nur die Teststreifen für Gesamthärte, Karbonhärte, Nitrit, Nitrat und pH-Wert waren in Ordnung. Wir werden uns heute darum kümmern, dass wir etwas bekommen um den Phosphatwert zu messen.

Vielen Dank
Michael

Wir werden uns heute darum kümmern, dass wir etwas bekommen um den
Phosphatwert zu messen.

Ich würde gleich mal Sera Bactopur Direct mitnehmen und sofort nach Vorschrift damit behandeln. Hinter einem Jungfisch-Sterben bei hoher Besatzdichte steckt meistens eine bakterielle Infektion.

LG, Jesse

Hi!

Ersteinmal ist ein 60 Liter Becken viel zu klein für Antennenwelse. Sie sollten erst in Becken ab 80 Litern gehalten werden.

Dann: Habt ihr einen Wurzel im Becken? Antennenwelse brauchen die Wurzeln für ihre Verdauung ( sie raspeln etwas vom Holz ab ).

Ansonsten ist es eh immer problematisch mit Jungfischen. In den ersten Wochen kann alles passieren. Die meisten kommen meistens eh nicht durch.

Tara

Ansonsten ist es eh immer problematisch mit Jungfischen. In
den ersten Wochen kann alles passieren. Die meisten kommen
meistens eh nicht durch.

Da würde ich mir dann aber doch mal Gedanken machen, was da passiert, das nicht passieren sollte. Ich halte es keineswegs als naturgegeben für Jungfische, in den ersten Lebenswochen scharenweise zu sterben.

LG, Jesse

Naturgegeben ist es nicht, aber die ersten Lebenswochen sind die kritischen. Da reagieren sie sehr leicht auf veränderte Wasserwerte zum Beispiel.