Antennenwelse vermehren sich wir verrückt!

Wie kann ich die Population meiner Antennenwelse auf natürliche Weise unter Kontrolle bringen? Ich hab ein 130l Becken , darin schwimmen zehn ausgewachsene Antennenwelse ( ich weiss sind zuviele, kann sie doch aber nicht umbringen), ein Neon, ein Kampffischmännchen, zwei Kampffischweibchen, drei Prachtschmerlen und mittlerweile so ca. 60 Antennenwelsbabys . Die Babys sind so zwischen 1 cm bis 3,5 cm und keiner will sie haben. Da wir eh bald ein größeres AQ bekommen seh ich darin noch kein so großes Problem, aber wie bekomme ich es hin das nicht noch mehr kommen?
Danke schon mal für Hilfe.

Hallo!

Die einzige Möglichkeit wird darin bestehen, die Antennenwelse nach Geschlechtern zu trennen, da sie ( wenn sie einmal angefangen haben ) Unmengen an Nachwuchs bekommen. Allerdings sollte man Männchen immer nur alleine im Becken halten, da sich diese sonst bekriegen.
Gebt die Kleinen an eine Zoohandlung ab. Ihr könnt auch Inserate im Internet aufgeben. www.nachzuchten.de zum Beispiel. Allerdings ist der Markt mit Antennenwelsen überlaufen.

Tara

der Link anklickbar :wink:

http://www.nachzuchten.de

Mfg. BelRia

Hi!

Du kannst den NAchwuchs auch durch natürliche Fressfeinde unter Kontrolle bringen. Allerdings sollte sich dein BEstand ändern.

  1. 10 Antennenwelse, wie du selbst gesagt hast, sind zu viele. Ausgewachsene Tiere bekommt man eigentlich sehr gut an den Mann, weil viele Kunden bereits adulte Welse kaufen wollen (wegen der langen Wachstumszeit). Ich würde sie auf ein Päärchen reduzieren.

  2. Neon = Schwarmfisch = mind. 10 Tiere (Sind außerdem sehr gute Räuber, könnten sich also wenn sie adult sind durchaus teilweise um dein ATW Problem kümmern.

  3. Prachtschmerlen: Jeder will sie meist haben wegen der Schnecken-Leider. Kaum einer nimmt Rücksicht auf die eigentlichen Bedürfnisse der Tiere. Sind sie mal ausgewachsen sollte man (Vom österreichischen bzw. deutschen Tierschutzgesetz musss man sogar) ihnen ein Aquarium mit mind. 150cm Kantenlänge bieten. Diese prachtvollen Tiere kommen bei richtiger Pflege immerhin auch auf stolze 20-25cm, selten noch größer.
    Also denke bitte auch hier darüber nach, ob die sie vielleicht nicht abgeben solltest.

Zum eigentlichen Problem nochmal.
Änderst du den Besatz bzw. reduzierst du ihn, würden sich mE eine Zwergbuntbarschart als gute Räuber anbieten.
Je nach Wasserwerte würden mir da Fische aus der Fam. Apistogramma(bei weichem sauren Wasser), oder Pelvicachromis bei etwas härterem Wasser einfallen.

Denk mal darüber nach:smile:

LG
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann ich ein paar haben?
Wo wohnst du?
Gruß,
Michael

Hallo Finboy,

bitte beachte meinen Artikel:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Kann ich ein paar haben?

Macht das bitte per Mail aus, diese Anfrage gehört nicht in dieses Brett.

Mfg. BelRia (Mod)

Hab Deinen Beitrag heute erst gelesen, aber ich antworte trotzdem mal ;o)
Also, ich hatte das Problem auch, wenn auch in kleinerem Maßstab.
Dass mit den Fressfeinden, was hier schon gesagt wurde, ist ein guter Tipp. Ich hab meinen Welsen einfach die Möglichkeit genommen, ihre Eier geschützt abzulegen. Hatte immer so ne halbe Kokussnuss im Becken. Seit die draußen war, konnten sie ihre Eier nicht mehr ausbrüten, weil die anderen Fischchen sie gefressen haben ;o) Sind zwar „nur“ Black Mollys, aber das hat echt geholfen.