Hallo Manfred,
gut zu wissen! Q10 steht ja nun bald überall drauf. Was genau
ist das denn?
Q10
Hallo Claudia,
hier die Erklärung:
Schon 1957 entdeckte man Q10, erst 1978 erhielt Peter Mitchell den Nobelpreis für die
Erkenntnisse über Q10 bei der Energieproduktion in den Mitochondrien (Zellkraftwerke).
Japan war das führende Land bei Forschung und Produktion. Lange bevor man in unseren
Breitengraden Q10 kannte oder geschweige denn akzeptierte, nahmen bereits Hunderttausende
Japaner Q10 als lebensnotwendige Nahrungsergänzung.
Q10 ist ein vitaminähnlicher Stoff, der nach Ansicht führender Wissenschaftler in die Gruppe von Vitamin E einzustufen ist. Q10 ist in allen menschlichen Zellen nachweisbar. Dort ist es für die Bereitstellung von Energie verantwortlich. Jede einzelne Zelle kann dabei mit einem winzig kleinen Motor verglichen werden, denn wie ein Motor muss jede Zelle fortdauernd ihre Arbeiten verrichten.
Das Q10 ist dabei vergleichbar mit dem Zündfunken, der die Funktion des Motors immer wieder aktiviert. Man kann sich also gut vorstellen, was ein Mangel an Q 10 bewirkt: Egal wie viel „Sprit“ also Nährstoffe in der Zelle vorhanden sind. Wenn der Zündfunke fehlt, kann die Zelle ihre Arbeit nicht ausreichend oder gar nicht erledigen. Die Folge: Die aktiven Zellen, also auch alle Organe usw., arbeiten langsamer und schlechter.
Die Aufnahme ausreichender Mengen an Q 10 ist deshalb heutzutage bei vielen Personen problematisch, weil Q10 fast ausschließlich in tierischem Material vorkommt. Die höchsten Mengen befinden sich in Innereien. Nun kann der Körper Q10 auch selbst herstellen. Allerdings müssen dazu 2 Voraussetzungen erfüllt sein
1.Der Körper benötigt genügt Niacin, Vitamin B6 (Pyridoxin), Panthotensäure, Folsäure, Vitamin B12 (Cobalamin)
2.Die Organe müssen selbst noch aktiv genug sein, um aus diesen Rohstoffen ausreichend Q 10 herstellen zu können.
Besonders die heute sehr aktive Anti-Aging-Medizin wurde auf Q 10 aufmerksam, da man festgestellt hat, dass
die körpereigene Produktion (Synthese) von Q10 ab einem Alter von ca. 40 Jahren nachlässt.
in flüssiger, hochwertiger Form. Q10 kann man aussen wie innen
anwenden und dann wirkt das auch. In den Crems sind nur spuren
von Q10 vorhanden, eine richtieg Q10 Creme müsste die Farbe
gelb haben, dann ist da richtig was drin.
Das gibt Ärger die Cremepackung vor dem Kauf aufzureißen
)
Du kannst davon ausgehen, dass es keine richtige Q10 Creme gibt, also kannst du dir das Aufreissen ersparen.
Meine Frau macht sich diese Creme selber.
Auch der Geist ist hier wichtig. Man sollte je älter man wird
um so jugendlicher denken, einfach mal was verrücktes machen
und sich ruhig auch mal mit der jungen Generation
beschäftigen, die bräuchten das ganz dringend.
Naja, da gibts ja den alten Spruch: „Je oller,je doller“
)
Gruß,
Claudia,
der ein gepflegter Mann tausend mal lieber ist, als so ein
alter Schweißstinker.
Ja, da gebe ich dir recht.
Gruß Manfred