Hallo Nemo!
Die letzten verbliebenen Haare werden jetzt mit 40 mehr und mehr grau, was mich überhaupt nicht stört. Andererseits hat es mich ungemein gestört, dass es immer weniger „letzte verbliebene Haare“ geworden sind! Also habe ich angefangen irgendwelche Haarwuchsmittel auszuprobieren, teilweise mit dem Ergebnis, dass ich mir die Kopfhaut ruiniert habe.
Und dann habe ich mir überlegt, was machst Du da eigentlich?! Und daraufhin habe ich es einfach gelassen und mich mit der Minderanzahl an Haaren auf dem Kopfe abgefunden. Da meine Freundin auch kein Problem damit hat, geht’s mir diesbzgl. wunderbar.
Und mit den Witzen von Freunden kann ich durchaus leben, teilweise mache ich mich auch selber darüber lustig.
Ich würde auch nie zu Antifaltencremes etc. greifen, da gilt für mich - wie bereits durch jemanden anders zitiert - der Spruch „Werde mit Würde alt“, und dazu gehören eben auch Falten.
Dennoch achte ich schon ein wenig auf das Aussehen, d.h. ich nehme Peelings u.ä., aber ob das nun etwas mit Anti-Aging zu tun hat oder eher einfach mit Körperpflege … Ich denke eher letzteres.
Das Einzige, was ich mache ist Dinner-Cancelling, d.h. nach 16.00 Uhr bzw. 14 Stunden vor dem Aufstehen nichts mehr essen, das ist aus dem Anti-Aging entstanden. Das hat aber nichts mit Deiner Frage zu tun.
Zusammenfassend meine ich, dass man einfach dazu stehen muss Älter zu werden. Man sehe sich Männer wie Mario Adorf oder Sean Connery an, zugegeben Extrembeispiele, aber - so weit ich das beurteilen kann - doch sehr attraktive Männer im sehr fortgeschrittenen Alter. Ich denke man sollte mit dem Älterwerden „positiv“ umgehen; mit dem entsprechenden selbstbewussten Auftreten werden dann auch diese Alterserscheinungen „ankommen“, wenn nicht sogar für einen Schuss Attraktivität sorgen. Und dieses Auftreten wird dann auch dafür sorgen, dass man zumindest nicht wegen der grauen Haare keinen Job bekommt. 
Langer Rede, kurzer Sinn: Anti-Aging-Produkte braucht’s m.E. nicht. 
Gruß,
Ein Älterwerdender namens Robert