Anti-Aging?

Hallo Älterwerdende!

Die Kosmetik-Industrie bringt ja neuerdings immer mehr so genannte Antiaging-Artikel, vom Haarfärbemittel bis zur Antifaltencreme speziell auch für Männer auf den Markt. Zweifellos ist die Nachfrage auch vorhanden!

Deshalb meine Frage an die (ehrlichen) Männer:
Was haltet ihr davon?
Würdet ihr solche Mittel benutzen oder benutzt ihr sie schon?
Oder ist euch das zu unmännlich?

Verehrte Damen, was würdet ihr von einem Mann halten, der so etwas benutzt?

Anmerkung: Eine interessante Geschichte über einen Mann, der sich die Haare färbte, weil er ansonsten keine Arbeit bekommen hätte, findet man schon bei Joseph Conrad „Der schwarze Steuermann“

Gruß, Nemo.

Hi,

also

  1. Gibt es kein einziges Mittelchen auf dem Markt, dass wirklich die Alterung aufhalten könnte. (Dabei beziehe ich bewusst auch Botox oder Hormontherapien ein, da ersteres nur temporär wirkt und bei zweiteren die Nebenwirkungen so gefährlich sind, dass man nur jedem davon abraten kann).

  2. Gibt es für mich nichts abstoßenderes als Menschen, die Mittels Schönheitsoperationen oder ähnlichem sein Altern aufzuhalten versucht.
    Man betrachte nur einmal die aufgespritzten und gestrafften Schauspieler und Millionäre, deren Gesichter wie Masken aussehen.

  3. Lieber gesund leben, Sport machen und in Würde altern

Hallo,

ich find das witzig,dass diese Frage hier aufkommt. Es gibt sicher ganz viele Männer, die so etwas benutzen, es vielleicht aber nicht zugeben wollen :wink:) Ich weiss auf jeden Fall, dass sich die tibetischen älteren Männer fast alle die Haare schwarz färben :wink:)Das war da immer ganz normal in dem Dorf in dem ich gelebt habe in Nord-Indien.Männer sind genauso eitel wie Frauen, jetzt tut mal hier nicht alle so… :wink:)
Was ist schon dabei?
Gruß,
Claudia

Hallo Nemo,

bin ja kein Mann, aber auch als Frau kann man diesen Aufbrezel-Wahn gerne links liegen lassen.

Verehrte Damen, was würdet ihr von einem Mann halten, der so
etwas benutzt?

Ich finde, dass man es in mindestens 80 % der Fälle sieht, wenn das (gefärbte) Haar nicht zur gesamten Person passt. Oft denke ich mir deshalb: „Schade, wie natürlich würde graues/weißes Haar zu diesem Gesicht passen.“

Mein Schlüsselerlebnis ist schon über 40 Jahre her, damals wurde eine Frau, die jünger als meine Mutter war, für älter gehalten. Die Frau mit gefärbten Haaren, die nicht zur alternden Haut passten, meine Mutter ungefärbt.

Viele Grüße,

Karin

Männer sind genauso eitel
wie Frauen

Einspruch! Sie sind SCHLIMMER!!
Entweder ganz schlimm eitel oder ganz schlimm selbstbewusst
(…oft OHNE JEDEN GRUND!!!)

…halt, nicht hauen: Und dann gibt es noch die anderen vielen Männer auch, die nicht diese Atribute tragen…

jetzt tut mal hier nicht alle so… :wink:)
Was ist schon dabei?

Eitelkeit??

Gruß,
Claudia

Auch Grüße
Joanna

Hallo Nico!

  1. Gibt es kein einziges Mittelchen auf dem Markt, dass
    wirklich die Alterung aufhalten könnte. (Dabei beziehe ich
    bewusst auch Botox oder Hormontherapien ein, da ersteres nur
    temporär wirkt und bei zweiteren die Nebenwirkungen so
    gefährlich sind, dass man nur jedem davon abraten kann).

Die Alterung kann man natürlich nicht aufhalten, aber die Zeichen des Alterns schon.
Gelegentlich (sehr selten) sehe ich junge Frauen (so zwischen 30 und 40, schwer einzuschätzen), die sich die Haare nicht färben und schon viele graue Haare haben. Ich muss sagen, die „gefärbten“ sind mir lieber. Das gilt oft sogar noch bei Frauen, die mir im Alter nahe kommen. Natürlich finde ich eine hellblonde Frau um die 60 mit auffälligem Makeup irgendwie absurd, aber die eine versteht´s halt und die andere nicht.
Warum sollte für Männer nicht das Gleiche gelten?

  1. Gibt es für mich nichts abstoßenderes als Menschen, die
    Mittels Schönheitsoperationen oder ähnlichem sein Altern
    aufzuhalten versucht.
    Man betrachte nur einmal die aufgespritzten und gestrafften
    Schauspieler und Millionäre, deren Gesichter wie Masken
    aussehen.

Na gut, soweit wollte ich mit meiner Frage eigentlich gar nicht gehen, man sollte aber nicht vergessen, dass es sich dabei schon um Extreme handelt.
Es gibt unauffällige Korrekturen, die eine(n) zwar nicht wie zwanzig aussehen lassen, aber andererseits eben auch nicht wie achtzig, wenn man „erst“ sechzig ist.

  1. Lieber gesund leben, Sport machen und in Würde altern

In Würde altern, was heißt das schon? Lehnstuhl, Pfeife und andächtig lauschende Enkel, wenn du deinen zahnlückigen Mund öffnest? :smile:
Die Zeiten ändern sich und für die Würde des Alters bekommst du heute keinen Cent.

Deinem Bild nach bist du noch jung, was würdest du tun, wenn dir plötzlich wegen altersmäßiger Abnutzung vorne ein Zahn ausfällt?

Gruß, Nemo.

Warum sollte für Männer nicht das Gleiche gelten?

Ich will mal dahingestellt lassen ob Frauen mit gefärbten Haaren wirklich attraktiver sind, aber abgesehen mal davon sind wir Männer in der glücklichen Situation auch mit weißen Haaren und zahlreichen „Gebrauchsspuren“ im Gesicht nicht weniger attraktiv zu wirken. Das klingt jetzt wie ein Macho-Spruch entspricht aber meinen Beobachtungen.

Es gibt unauffällige Korrekturen, die eine(n) zwar nicht wie
zwanzig aussehen lassen, aber andererseits eben auch nicht wie
achtzig, wenn man „erst“ sechzig ist.

Also wenn man mit sechzig schon wie achtzig aussieht, dann ist woanders etwas falsch gelaufen :wink: und „kleine Korrekturen“ helfen da auch nicht mehr weiter.

Vielleicht sollten wir noch einmal festlegen, über welche Korrekturen und Maßnahmen wir hier eigentlich reden: Kosmetik, Operation, Spritzen?

Die Zeiten ändern sich und für die Würde des Alters bekommst
du heute keinen Cent.

Ich denke es ist etwas anderes ob man einen fehlenden Zahn ersetzt oder mit Q10-Antifaltencremes täglich sein Gesicht bearbeitet. Einen ausgefallenen Zahn würde ich mir auch in meinem jungen Alter ersetzen lassen, anti-Fältchen-Creme finde ich aber lächerlich, weil sie vor allem dem Geldbeutel der Kosmetikkonzerne hilft.

Mit würdevoll altern meine ich, dass man selbstbewusst mit seinem Alter umgeht und sich nicht dafür schämen sollte älter zu werden.

1 Like

Hallo Karin!

bin ja kein Mann, aber auch als Frau kann man diesen
Aufbrezel-Wahn gerne links liegen lassen.

Na ja, aufbrezeln kann sich auch eine zwanzigjährige,
wenn eine Frau nichts davon versteht, sollte sie es lieber lassen oder sich eine gute Kosmetikerin leisten.

Verehrte Damen, was würdet ihr von einem Mann halten, der so
etwas benutzt?

Ich finde, dass man es in mindestens 80 % der Fälle sieht,
wenn das (gefärbte) Haar nicht zur gesamten Person passt. Oft
denke ich mir deshalb: „Schade, wie natürlich würde
graues/weißes Haar zu diesem Gesicht passen.“

Ich finde, dass gefärbte Haare bei Frauen eigentlich schon normal sind.
Es muss halt irgendwie passen und wenn die Frau sich figurmäßig gehen lässt, dann helfen natürlich auch gefärbte Haare nichts!
Wobei ich da als Mann wahrscheinlich einen anderen Blickwinkel habe.
Wohlgemerkt, ich spreche hier von Frauen, die noch mitten im Leben stehen, also nicht wirklich alt sind!

Mein Schlüsselerlebnis ist schon über 40 Jahre her, damals
wurde eine Frau, die jünger als meine Mutter war, für älter
gehalten. Die Frau mit gefärbten Haaren, die nicht zur
alternden Haut passten, meine Mutter ungefärbt.

Ähnliches habe ich auch mal erlebt, mein Onkel hatte sich damals seine „Pfeffer und Salz“- Haare weiß bleichen lassen und sah auf einmal zehn Jahre jünger aus.
Wie gesagt, es muss passen!

Gruß Nemo.

Männer sind genauso eitel
wie Frauen

Einspruch! Sie sind SCHLIMMER!!

Hallo Joanna,

wer abstreitet, dass (auch) Männer eitel sind, hat keine Ahnung.
Ich kenne Männer, die in schwere seelische Krise gerieten, weil sie merkten, dass sie allmählich eine Glatze bekamen.
Wobei man erst mal definieren müsste, was man unter dem eigentlich ja negativ belegten Begriff „Eitelkeit“ überhaupt versteht!
Gut aussehen zu wollen, um in der Gesellschaft bessere Chancen zu haben, ist in diesem Sinne für mich keine Eitelkeit.
Schließlich kleidet Mann (und Frau) sich ja auch modisch und dem Anlass entsprechend und läuft normalerweise nicht in Lumpen durch die Gegend.

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo Nemo!

Die letzten verbliebenen Haare werden jetzt mit 40 mehr und mehr grau, was mich überhaupt nicht stört. Andererseits hat es mich ungemein gestört, dass es immer weniger „letzte verbliebene Haare“ geworden sind! Also habe ich angefangen irgendwelche Haarwuchsmittel auszuprobieren, teilweise mit dem Ergebnis, dass ich mir die Kopfhaut ruiniert habe.

Und dann habe ich mir überlegt, was machst Du da eigentlich?! Und daraufhin habe ich es einfach gelassen und mich mit der Minderanzahl an Haaren auf dem Kopfe abgefunden. Da meine Freundin auch kein Problem damit hat, geht’s mir diesbzgl. wunderbar. :smile: Und mit den Witzen von Freunden kann ich durchaus leben, teilweise mache ich mich auch selber darüber lustig.

Ich würde auch nie zu Antifaltencremes etc. greifen, da gilt für mich - wie bereits durch jemanden anders zitiert - der Spruch „Werde mit Würde alt“, und dazu gehören eben auch Falten.

Dennoch achte ich schon ein wenig auf das Aussehen, d.h. ich nehme Peelings u.ä., aber ob das nun etwas mit Anti-Aging zu tun hat oder eher einfach mit Körperpflege … Ich denke eher letzteres.

Das Einzige, was ich mache ist Dinner-Cancelling, d.h. nach 16.00 Uhr bzw. 14 Stunden vor dem Aufstehen nichts mehr essen, das ist aus dem Anti-Aging entstanden. Das hat aber nichts mit Deiner Frage zu tun.

Zusammenfassend meine ich, dass man einfach dazu stehen muss Älter zu werden. Man sehe sich Männer wie Mario Adorf oder Sean Connery an, zugegeben Extrembeispiele, aber - so weit ich das beurteilen kann - doch sehr attraktive Männer im sehr fortgeschrittenen Alter. Ich denke man sollte mit dem Älterwerden „positiv“ umgehen; mit dem entsprechenden selbstbewussten Auftreten werden dann auch diese Alterserscheinungen „ankommen“, wenn nicht sogar für einen Schuss Attraktivität sorgen. Und dieses Auftreten wird dann auch dafür sorgen, dass man zumindest nicht wegen der grauen Haare keinen Job bekommt. :wink:

Langer Rede, kurzer Sinn: Anti-Aging-Produkte braucht’s m.E. nicht. :smile:

Gruß,
Ein Älterwerdender namens Robert

Hallo Nico!

Eigentlich meinte ich mehr die Erzeugnisse der kosmetischen Industrie, aber du kannst das Thema gerne ausweiten.

Warum sollte für Männer nicht das Gleiche gelten?

Ich will mal dahingestellt lassen ob Frauen mit gefärbten
Haaren wirklich attraktiver sind, aber abgesehen mal davon
sind wir Männer in der glücklichen Situation auch mit weißen
Haaren und zahlreichen „Gebrauchsspuren“ im Gesicht nicht
weniger attraktiv zu wirken. Das klingt jetzt wie ein
Macho-Spruch entspricht aber meinen Beobachtungen.

Stimmt, aber nur bis zu einem gewissen Grad.

Es gibt unauffällige Korrekturen, die eine(n) zwar nicht wie
zwanzig aussehen lassen, aber andererseits eben auch nicht wie
achtzig, wenn man „erst“ sechzig ist.

Also wenn man mit sechzig schon wie achtzig aussieht, dann ist
woanders etwas falsch gelaufen :wink: und „kleine Korrekturen“
helfen da auch nicht mehr weiter.

Es gibt gewissermaßen angeborene Merkmale, die in der Jugend kaum auffallen, aber im Alter plötzlich zum Problem werden und einen tatsächlich zehn Jahre älter aussehen lassen. Das hat mit der Lebensweise gar nichts zu tun!

Ich erinnere mich an eine TV-Sendung, in der ein erfolgreicher kosmetischer Chirurg einer damals noch jungen Schauspielerin sagte, was sie sich in zwanzig Jahren wahrscheinlich korrigieren lassen würde.
Eins davon waren ihre „Schlupflider“, respektlos haben wir damals auch schon mal Schlafzimmer-Augen dazu gesagt. Kann ja bei manchen Frauen sehr attraktiv wirken.

Diese Schauspielerin hat damals energisch bestritten, dass sie so etwas jemals machen lassen würde.
Natürlich kamen auch solche Sprüche, wie man muss mit seinen Falten leben usw.
Inzwischen sind die Schlupflider weg! Und die zwanzig Jahre sind noch nicht mal um. :smile:

Gruß, Nemo.

Hallo!

Die Kosmetik-Industrie bringt ja neuerdings immer mehr so
genannte Antiaging-Artikel, vom Haarfärbemittel bis zur
Antifaltencreme speziell auch für Männer auf den Markt.

Es hat weit mehr als 40 Jahre gedauert, bis mein nichtssagendes Bubengesicht durch Lach- und andere Falten in eine (angeblich) einigermaßen interessante Kraterlandschaft verwandelt wurde. Das lasse ich mir doch von so ein paar Kosmetikschnöseln nicht versauen. Und dass das Haar grauer und die Stirn höher wird: kein Problem. Ein schönes Gesicht braucht ohnehin mehr Platz :wink:
Im Ernst: ich achte schon ein wenig auf mein Aussehen, aber ich würde nie versuchen, mich jünger zu machen als ich bin. Dann käme ich mir wirklich lächerlich vor.
Grüße, Peter

Dennoch achte ich schon ein wenig auf das Aussehen, d.h. ich
nehme Peelings u.ä., aber ob das nun etwas mit Anti-Aging zu
tun hat oder eher einfach mit Körperpflege … Ich denke eher
letzteres.

Hallo Robert,

du möchtest also für dein Alter gut und gepflegt aussehen!
Nichts anderes habe ich eigentlich auch im Sinn! Die Frage ist eben nur, wie weit soll, kann, darf man gehen?
Früher habe ich im Winter manchmal Selbstbräunungscreme verwendet, um diese unansehliche Kellerblässe zu vertreiben. Und mich damit tatsächlich besser gefühlt. Heute bin ich meist zu faul dazu!

Zusammenfassend meine ich, dass man einfach dazu stehen muss
Älter zu werden. Man sehe sich Männer wie Mario Adorf oder
Sean Connery an, zugegeben Extrembeispiele, aber - so weit ich
das beurteilen kann - doch sehr attraktive Männer im sehr
fortgeschrittenen Alter.

Ich denke, dass gerade Männer wie Sean Connery oder Mario Adorf sehr viel für ihr gutes Aussehen tun. Sie können sich´s eben auch leisten!

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

das was hier von der Industrie so angeboten wird, ist nur ein Werbegag sonst nichts, es gibt nur sehr wenige Produkte die wirklich was bringen. Es stellt sich die Frage, ist älter werden ein Problem von einigen putzigen Falten ? oder mehr was anderes.
Anti Aging beginnt bei mir in den ca. 70 Bil. Körperzellen, die man jung erhalten sollte. Was hier wirklich hilft ist Q10 in flüssiger, hochwertiger Form. Q10 kann man aussen wie innen anwenden und dann wirkt das auch. In den Crems sind nur spuren von Q10 vorhanden, eine richtieg Q10 Creme müsste die Farbe gelb haben, dann ist da richtig was drin.
Auch der Geist ist hier wichtig. Man sollte je älter man wird um so jugendlicher denken, einfach mal was verrücktes machen und sich ruhig auch mal mit der jungen Generation beschäftigen, die brächten das ganz dringend.

Gruß Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Robert,

Hallo Nemo!

… Die Frage ist eben nur, wie weit soll, kann, darf man gehen?
Früher habe ich im Winter manchmal Selbstbräunungscreme
verwendet, um diese unansehliche Kellerblässe zu vertreiben.
Und mich damit tatsächlich besser gefühlt. Heute bin ich meist
zu faul dazu!

Die Frage, „wie weit man gehen darf“, muss jeder für sich selber entscheiden. Wenn Du Dich mit Verwendung einer Bräunungscreme besser fühlst, ja warum dann nicht eine solche verwenden?! Ich möchte betonen, dass ich für mich gesprochen habe als ich schrieb, dass ich eine Verwendung von Anti-Aging-Produkten für nicht notwendig erachte; wenn jemand aber für sich die Entscheidung trifft mit Bräunungscremes, Anti-Falten-Cremes und irgendwelchen Haarmitteln sein Alter oder sein Aussehen - wie in Deinem Fall mit der Bräunungscreme - zu verbessern o.ä., dann habe ich auch kein Problem damit.

Auch hier gilt, dass man zu dem was man macht auch stehen sollte. Ich denke aber, dass man weiß Gott nicht schlecht damit fährt, wenn man mit seinem Alter - und ggf. Aussehen? - einfach selbstbewusst und überzeugt umgeht; ggf. braucht man dann solche Mittelchen auch nicht.

Ich denke, dass gerade Männer wie Sean Connery oder Mario
Adorf sehr viel für ihr gutes Aussehen tun. Sie können sich´s
eben auch leisten!

Ggf. nicht die besten Beispiele … Andererseits ist es bei Sean Connery so, dass er früher sehr unter seinem extremen Haarausfall gelitten haben soll; in den James Bond-Filmen hat er z.B. eine Toupe getragen. Heute steht er zu diesem Makel … wenn es denn einer ist.

Es wäre interessant zu wissen - daran hatte ich bei meinem ersten Post nicht gedacht -, ob und in welchem Umfang diese beiden Herren ggf. Anti-Aging-Produkte verwenden oder was sie sonst für ihr Aussehen „im Alter“ tun.

Gruß, Nemo.

Gruß,
Robert

Hallo Manfred,
gut zu wissen! Q10 steht ja nun bald überall drauf. Was genau ist das denn?
Q10

in flüssiger, hochwertiger Form. Q10 kann man aussen wie innen
anwenden und dann wirkt das auch. In den Crems sind nur spuren
von Q10 vorhanden, eine richtieg Q10 Creme müsste die Farbe
gelb haben, dann ist da richtig was drin.

Das gibt Ärger die Cremepackung vor dem Kauf aufzureißen :wink:)

Auch der Geist ist hier wichtig. Man sollte je älter man wird
um so jugendlicher denken, einfach mal was verrücktes machen
und sich ruhig auch mal mit der jungen Generation
beschäftigen, die brächten das ganz dringend.

Naja, da gibts ja den alten Spruch: „Je oller,je doller“ :wink:)

Gruß,
Claudia,
der ein gepflegter Mann tausend mal lieber ist, als so ein alter Schweißstinker

Hallo Älterwerdende!

Die Kosmetik-Industrie bringt ja neuerdings immer mehr so
genannte Antiaging-Artikel, vom Haarfärbemittel bis zur
Antifaltencreme speziell auch für Männer auf den Markt.
Zweifellos ist die Nachfrage auch vorhanden!

Deshalb meine Frage an die (ehrlichen) Männer:
Was haltet ihr davon?
Würdet ihr solche Mittel benutzen oder benutzt ihr sie schon?
Oder ist euch das zu unmännlich?

Verehrte Damen, was würdet ihr von einem Mann halten, der so
etwas benutzt?

Hallo Nemo,

gepflegt ist ja in Ordnung. Aber liebe Männer übertreibt es nicht!!! Eine Frau sieht neben einem „jung-faltenlos-gepflegt-getrimmten“ Mann immer etwas älter aus, als neben einem in Ehren ergrauten, leicht „gefalteten“ (nicht zerknitterten) aber trotzdem gepflegten!!! :smile:)
Auf keinen Fall will ich älter als meine männliche Begleitung aussehen!

Gruß
Kay

Anmerkung: Eine interessante Geschichte über einen Mann, der
sich die Haare färbte, weil er ansonsten keine Arbeit bekommen
hätte, findet man schon bei Joseph Conrad „Der schwarze
Steuermann“

Gruß, Nemo.

Hallo,

warum lassen wir uns das gefallen? Warum lassen wir uns auf diesen Begriff „Anti - Aging“ ein? Ich fände ein „Genussvolles Altern“ oder „stilvolles Reifen“ oder irgend einen anderen, positiven Slogan sympathischer und angebrachter.

Gegen die Mittelchen kann man aus meiner Sicht erst mal nichts sagen. Ist doch jedem seine Sache, welche Haarfarbe er trägt, womit er sich verwöhnt, welche Essenzen er kauft, um sich gut zu fühlen, wieviele Nasenringe er trägt…
:wink:

LG, Karin (Haarfärberin, nicht Nasenringträgerin)

Hallo,

warum lassen wir uns das gefallen? Warum lassen wir uns auf
diesen Begriff „Anti - Aging“ ein?

Ein Grund, warum mir die „DOVE“ - Werbung ganz gut gefällt…, da wird mit „Pro-Aging“ geworben…
Außerdem gefällt mir bei der Marke ganz gut, dass die eben Mädels nehmen, die nicht dem knöchernden, blassen Schönheitsideal der Hochglanzmagazine entsprechen.

LG, Karin (Haarfärberin, nicht Nasenringträgerin)

Gruß
kleineklara (ebenfalls bekennende Haarfärberin, weil ich mein Strassenköterblond niemandem wirklich antun will)

(die dove trotzdem nicht benutzt, aber trotzdem dem Griff in die Cremedose nicht abgeneigt ist, einfach weils gut tut)

Moin,

Verehrte Damen, was würdet ihr von einem Mann halten, der so
etwas benutzt?

Die Haut ist ein wichtiges Organ und sollte gepflegt werden. Insbesondere die Rasur ist für die Haut eine Strapaze. Ich finde es somit völlig in Ordnung, wenn ein Mann seine Haut auch pflegt, meinetwegen kann er auch mit einer Gesichtspflegemaske durch die Wohnung rennen, aber wenn diese Aktion nicht unter dem Gesichtspunkt „Pflege“ sonder „Anti-Aging“ laufen würde, fände ich das albern (genau wie bei Frauen übrigens).

Was Haare angeht: Hier mag ichs extem, entweder lang bis zum Hintern oder Dreitagebart (auf dem Kopf), also raspelkurz. Da die Haare bei den meisten Männern im Laufe der Zeit immer weniger werden, erübrigt sich das meistens auch mit den Haaren bis zum Hintern. Bleibt raspelkurz. Hier ist es völlig wurscht, ob sich jemand die Stoppeln noch färbt, wächst eh nach drei Tagen wieder raus. Ansonsten soll doch jeder die Haarfarbe haben, die ihm steht. Zu färben, um jünger auszusehen, halte ich wiederum für albern und meistens auch unattraktiv, weil es nicht zum Typ passt.

Fazit: Ich kenne sehr attraktive 60-Jährige mit grauen Haaren und Falten und ich kenne völlig unattraktive 30 Jährige. An der Haarfarbe und den Anzahl der Falten liegt es also nicht.

Gruß
Marion