Hallo, liebe® lehitraot!
hallo! vika gibt auskunft über mein geschlecht: FRAU 
In deinem Namen klingt (mir, als einem nicht praktizierenden
Nichtchrist) irgendein biblischer Name an. Absicht?
mein nickname bedeutet einfach „aufwiedersehen“. das ist kein name.
bedeutende Rolle der Altägypter bei der
„akrophonischen“ Entwicklung des Alphabets kennengelernt.
da kenne ich mich nicht genug aus. soweit ich weiß, haben die hieroglyphen nichts mit der heute verwendeten alphabetschrift zu tun.
Zum Beispiel die Entstehung unseres „B“ aus dem Wort „beth“ =
Hof, dessen Stilisierung sich eben zur b-Form entwickelte, das
aber den Namen behielt.
bet heißt haus. es ist auch der name des 2. buchstaben, aus dem die griechen „beta“ machten. der ursprung ist aber älter als das hebräische. früher gab es ein bilderalphabet (babylonier?), von dem die kanaanäer nur die namen aber nicht die bedeutung behielten. die anfangsbuchstaben der namen stellen den lautwert des buchstaben dar: bet, „b“.
Daher hat „Bethlehem“ auch etwas mit
Haus/Heim/Hof zu tun. Was bedeutet aber „lehem“,
lechem heißt brot. bet lechem ist also einfach brothausen. heute ist es ein arabisches dorf.
das ja auch
noch in „Jerusalem“, ja "salem/salam/shalom(?) auftaucht.
nein das ist nicht dasselbe wort! die etymologie von jeruschalayim ist unklar. angeblich kommt aber das wort schalom drin vor.
Alpha ist aus „aleph“ = Stier(kopf) entstanden, las ich.
ja, alef heißt rind.
Ursprünglich gab es jha in diesem Raum nur
Konsonantenschrift, wie du wohl weißt, die Vokale wurden, wie
auch heute noch im Arabischen, als Akzente dazugefügt.
das ist auch immer noch so. die vokale werden üblicherweise nicht geschrieben. nur in kinderbüchern, wörterbüchern und der bibel. das gilt sowohl für hebräisch als auch für arabisch.
Nanu, sollte hier sogar ein Bezug zu türkisch: „Ata“ = Vater
(Kemal Atatürk, der „Vater der Türken“ bestehen?
keine ahnung. vielleicht sollten wir hier ein paar experten befragen? türkisch kann ich gar nicht. und es ist auch nicht mit arabisch verwandt!
Das würde ich anders ausdrücken: „Diese Theorien wurden dann
später fälschlich zur Begründung der Rassenunlehren benutzt.“
genau so kann mans auch sehen! beides ging wohl hand in hand. deshalb leben auch ursprünglich neutrale philologische begriffe in der rassistischen terminologie weiter, wie „arier“ und „semiten“.
grüße
lehitraot.