Mal ne frage an die erfahrenen Rollenspieler und DM´s:
Hat in eurer gruppe einer den Hang zum Powergaming? Also immer mit ner Sturmkanone schlafen zu gehen, mit magischen spruechen aufgepowerten Waffen auf arme hilflose orks einschlagen oder hochexplosive granaten auf unbeteiligte kleine Punks zu werfen? ich finde das meistens sehr stoerend (besonders die granaten, die haben mich schon mehr als einmal miterwischt). Wie handhabt ihr eure „ich hab 4 Vindicators dabei“-Spieler? Welche tricks benutzt ihr, um ihnen klar zu machen, das soviel Firepower nicht noetig, und sogar stoerend ist? Besonders in Shadowrun ist das Powergaming ja weit verbreitet, und da wir nach laengerer pause wieder mal SR spielen wollen (und ein powergamer mitmachen wird) wuerde ich gerne ein paar patentrezepte zur hand haben.
Also, ich leite nun schon seit Jahren eine Midgard-Gruppe, da gibt’s keine Feuerkraft… aber das Problem kenne ich auch.
Das sind die Spieler, die sofort ihre Dämonenbihänder (Schadensbonus +10) zücken und auf alles einhacken, was sich bewegt…
Für einen Master ist das meiner Meinung nach ein relativ einfach lösbares Problem, denn merke: Der Meister hat immer recht.
Wenn sie also sinnlos draufhacken, hast Du als Master relativ viele Möglichkeiten:
- Die Aktion funktioniert einfach nicht
- die Gegner, die dergestalt bös angegriffen werden, besitzen durch einen Zauber plötzlich magische Schutzschilde gegen genau diese Art von Waffe / Feuerkraft etc… wenn Du besonders gemein sein willst, reflektieren sie den Angriff sogar… >:smile:
- Oder es gibt einfach Punktabzug - die letzte Waffe des PL.
Da fällt Dir sicher auch sonst noch einiges ein… oder?
Liebe Grüße, Nike
**************************************
Heroes are made through deed, not dice
Moin,
Hat in eurer gruppe einer den Hang zum Powergaming? Also immer
mit ner Sturmkanone schlafen zu gehen, mit magischen spruechen
aufgepowerten Waffen auf arme hilflose orks einschlagen oder
hochexplosive granaten auf unbeteiligte kleine Punks zu
werfen? ich finde das meistens sehr stoerend (besonders die
granaten, die haben mich schon mehr als einmal miterwischt).
Wie handhabt ihr eure „ich hab 4 Vindicators dabei“-Spieler?
Gerade was Sturmkanone und Vindicator angeht, schaffst Du das
vermutlich am einfachsten mit Realismus. Diese Dinger sind
eigentlich extrem unbrauchbar, die Vindicator verbraucht zB.
fast acht Kilo Munition pro Kampfrunde.
Bei SR gilt allgemein, daß mehr Realismus dieses Powergaming
verhindert, weil es die Hardware entweder unbrauchbar oder
extrem unpraktisch macht. Wenn ich Kommandant von Lone Star
wäre und ein Troll mit Panther durch die Straßen läuft, wurde
ich Kampfpanzer anfordern, wenn er anders nicht zu stoppen ist.
Welche tricks benutzt ihr, um ihnen klar zu machen, das soviel
Firepower nicht noetig, und sogar stoerend ist? Besonders in
Shadowrun ist das Powergaming ja weit verbreitet, und da wir
nach laengerer pause wieder mal SR spielen wollen (und ein
powergamer mitmachen wird) wuerde ich gerne ein paar
patentrezepte zur hand haben.
Allgemein halte ich es für ein gutes Rezept, das durch andere
Spieler, wenn nötig auch durch NSCs zu erledigen. Wenn jemand
durch große Effekte auffällt, dann fällt er auch den falschen
auf, vor allem betrachten ihn alle Normalsterblichen anders.
Thorsten
Ab und zu empfiehlt sich auch die kontroverse Methode: gib dem Powergamer alles was er möchte, und noch viel mehr.
Aber: laß ihn deutlich fühlen, daß dies auf Kosten seines Spielspasses geht. Seine Aktionen sollten alle gelingen, und von Dir mit Gleichgültigkeit kommentiert werden, mit dem Vermerk, daß der Spieler z.B. keine Erfahrungspunkte für das Erledigen von Gegenern bekommt („weil diese 15 Orks waren doch für Dich keine Herausforderung, mit Deinen Waffen/Werten ist das doch einfachste Routine für Dich, dafür gibt’s keine EP“). Paralell solltest Du die Aktionen der anderen Spieler fördern, loben, begeisternd kommentieren: hier dramatische Spannung vermitteln, mitjubeln, mitzittern, EP verteilen, während Deine Kommentare bei den Aktionen des PG eher müdes Gähnen auslösen sollten.
Da ja Rollenspieler in der Regeln ungemein lernfähig sind, sollte beim PG alsbald ein Umdenken stattfinden…
Holla
Da muss ich mich mal outen
Gaaanz frueher war ich nur in solchen Gruppen und hatte mir diese Spielweise angewoehnt. Da ich nicht tausend passende Charaktere in der Hinterhand hatte, war ich in der neuen Spielgruppe deutlich zu stark (und einfach aufgeben wollte ich meine Figur auch nicht).
Wir/ich haben das so geloesst; ein paar kurze Episoden eingeflochten, in denen Sachen passiert sind, die traumatisch waren, jetzt hat sie (Silvana ) einige Phobien, die sie oft beschneiden. Sie ist immer noch ziemlich stark, aber durch ihre Probleme (Wasser, ich hasse Wasser; auf einem Seeabenteuer hab ich fast die ganze Zeit wimmernd in der Ecke gesessen) und ihre (neue) Arroganz (ICH soll mich mit ein paar Orks anlegen?) werden Metzelorgien vermieden. Und mir macht es viel Spass
Ist zwar nicht DIE Loesung fuer dich, aber ich wollt nur zeigen, dass man nicht unbedingt etwas verbieten muss, sondern das es auch interessante Moeglichkeiten fuer den Spieler gibt, die er dann auch freiwillig durchzieht.
(Und ab und zu mit einer Feuerwalze eine ganze Kompanie erledigen ist immer noch erlaubt )
Gruss, Lutz
Ganz einfach: Ignorier sie …
Hallo!
Ich kenne das Problem - ich bin ein recht unerfahren Meister(im Gegensatz zu einigen die hier posten - DSA seit etwa 3 Jahren, Shadowrun seit etwa 3 Monaten).
Bei DSA ist das Problem sehr oft aufgetaucht - manchmal gleich bei mehreren Leuten in einer Gruppe.
Ich löse das Problem nicht, ich umgehe es - indem ich zB keine, oder höchstens ein bis zwei Kämpfen kommen lasse.
Ansonsten: wen juckts, was die Jungs für Waffen haben, wenn sie gerade in Gefahr sind, von einer brüchigen Wand erschlagen zu werden, und das 40 m unter der Erde?(oder ähnliches)
Shadowrun ist etwas anderes - SR ohne kämpfe ist wie eine unvercyberte Messerklaue, also mußte ich mir was neues einfallen lassen.
Außerdem habe ich da die Gruppe in die SR-Welt eingeführt, und konnte selber aufpassen das es nicht zu Power-Gaming kommt.
Dann tauchte aber ein Mitspieler mit einer Panther auf.
Das hat mich am Anfang vor große Probleme gestellt.
Dann hatte ich eine Idee - Ich pochte auf Realität, und ließ sie ihre Munition zählen - und dann verschwenden - brachte ihnen bei, das die Wachtierchen (in dem Fall vercyberte Mambas) rotleuchtende Augen hatten, und dann tauchten an einer unübersichtlichen Ecke 2 Nebeneinanderhängende Leuchtdioden auf -
*WUUUUUMMMM!* Wand weg - Alarm ausgelöst.
Dann wurde es etwas hektisch, und nachdem noch etwa 4 unschuldige Leuchtdioden in die Luft gejagt worden waren, hatt der Troll aufgehört, auf rote Punkte zu schiessen - mit dem Ergebniss, das er von einer Cybermamba beinahe getötet wurde.
Dann habe ich,(wenn die Spieler Overkill benutzen, darf der Leiter das auch, oder?), zu allem überfluß, einen Roboelefanten auftachen lassen - von dem sind die Raketen aus der Panther einfach abgeprallt - und der Decker hat das Problem gelöst, indem
er Todesmutig auf den Elefanten zugerannt ist, und den „Aus-Knopf“ am Bauch gedrückt hat.
In kurz also: lasse Probleme auftauchen, die sich nicht mit Waffengewalt lösen lassen - das frustriert die „Ballerer“ ungeheuer, und belohnt den kreativen Rest - weil man dem dann massig EP´s geben kann.
Hoffe geholfen zu haben, bis dann, Scrabz.
Also, ich leite nun schon seit Jahren eine Midgard-Gruppe, da
gibt’s keine Feuerkraft… aber das Problem kenne ich auch.Das sind die Spieler, die sofort ihre Dämonenbihänder
(Schadensbonus +10) zücken und auf alles einhacken, was sich
bewegt…Für einen Master ist das meiner Meinung nach ein relativ
einfach lösbares Problem, denn merke: Der Meister hat immer
recht.
Wer so eine Waffe über Gebühr beansprucht, sollte sie nicht allzu lange besitzen, z.B. läßt sich der neue Auftraggeber nur in einer Kneipe treffen, in der alles was größer als ein Dolch ist, am Eingang abgegeben werden muß. Wer sich nicht gerade mit einigen Schlägertypen (oder der Stadtwache) anlegen will, wird dies wohl zähneknirschend tun. Und beim rausgehen… tja, tut mir leid, da wurde wohl etwas durcheinandergebracht oder verschlampt, oder die Diebe werden wieder etwas übermütig, aber naja, man ist ja kein Unmensch und der rostige Krummsäbel hier wird’s wohl tun, bis die Waffe wieder auftaucht, oder? :o)
Gruß
Tomcat
Gegner für Power-Gamer
Versuch doch mal, einen dieser Gegner auszupacken:
-
Ein „Doppelgänger“, der mit denselben Waffen wie der Spieler kämpft, allerdings mit unendlich viel Munition.
-
Ein Erdelementar, dass sich unendlich oft wieder zusammensetzt
-
Ein nettes Labyrinth
-
Ein Gegner, der unbedingt am Leben gelassen werden muss (Informant, etc…)
-
Eine Wache, deren lautstarkes Ableben hunderte andere Wachen herbeilocken würde.
Selbst ein Power-Gamer wird da mit seinen Wummen nicht viel anstellen können. Da kommt man nur mit Kreativität und Köpfchen wieder raus. Natürlich könntest du auch für Power-Gamer Spezialcharaktere zusammenstellen.
-
Einen pazifistischen Tempeljünger mit nichts als schwachen Magiesprüchen
-
Ein Vergifteter, der auf diplomatischen Wegen an eine rettende Arznei kommen muss
-
Oder verhänge die Höchststrafe: Lass ihn als Goblin spielen
Hoffe helfen zu können
Max (schwarzäugiger Semiexperte)
Hallo an alle
so schwer ist das garnicht.
Feuer mit Feuer bekämpfen.
TIP in den SR Taschenbüchern sind jede Menge Ideen dazu.
))))
Falk
Halloele,
Wer so eine Waffe über Gebühr beansprucht, sollte sie nicht
allzu lange besitzen,
Nun nett ist auch der sich mit Wasser fuellende Turm. Die einzige Moeglichkeit ueber dem Element zu bleiben ist zu schwimmen. Am Besten mit wenig an. Dann, wenn man so ein paar Minuten geschwommen ist, kann man das Loch in der Decke ggf Wand entdecken und vielleicht auch die fiese Wasserschlange. Das ist ein klassischer Ausruestungsreset.
Gruss
Jaspis
Also eine etwas seltsame Art, ist die Wiederbelebung durch einen Gott mit dem entsprechenden Versprechen dem Gott gegenueber, keine Wesen mehr zu toeten, die sich ergeben, wehrlos sind oder nicht angegriffen haben. Damit unterbindet man schon mal Massaker. Immerhin hat ja der Gott des Lebens zu den Helden gesprochen. Und wie er gibt so nimmt er auch. Soll heissen, beim brechen des Versprechen wirst’e niemehr zechen…
Andere Idee ist entwaffen und dann selber Jagen oder mal die grosse der gesammelten Waffen im Zusammenhag zur Koerpergroesse betrachten.
Gruss
Jaspis
Hallo!
Ich war früher selbst Powergamer und kenne einige, die es nach wie vor sind.Unser Spielleiter arrangiert bei Powergamern die Abenteuer so, daß man hauptsächlich mit Köpfchen statt Muskelschmalz zu einem guten Ergebnis kommt.Aber die anderen Spieler helfen auch mit,ein Beispiel:Ein Powergamer (SR)hat mit seinem Waffenarsenal vor meiner Figur geprotzt und fragte dann:Hey, was benutzt du denn?Antwort:Meinen Grips!Hat ihn erstmal ruhiggestellt.Außerdem ist es in der Regel so, daß Gewalt Gegengewalt erzeugt,sprich:wenn man heimlich und leise in ein Gebäude eindringt, möglichst niemanden tötet und nichts kaputtmacht,kann man eher mit Gnade rechnen, falls man erwischt wird.