Anti-schwerkraft?

hallo.

ich hab heute gelesen (in irgendeinem astronomie-forum), dass die anti-schwerkraft nachgewiesen worden ist. hab zwar keine ahnung wie das funktionieren soll, aber bitte - ist sicher ein interessantes thema. vielleicht weiss ja irgendwer mehr darüber und könnt mich bitte darüber informieren.

danke im voraus
martina

Hallo Martina,

der von Dir angesprochen Effekt wird als Antigravitation bezeichnet, der Name des entdeckenden Wissenschaftlers ist Podkletnov. Mit diesen Suchbegriffen findest Du in bei jeder Suchmaschine zahlreiche Links, z.B.:

http://www.alien.de/alien/physik/antigrav/
http://www.astronews.com/news/artikel/1999/02/9902-0…
http://www.br-online.de/wissenschaft/spacenight/ufo.txt

Ich kann Dir zum genauen Stand der Sache nichts sagen, in der Fachwelt werden die physikalischen Interpretationen des Experiments jedoch äußerst kritisch gesehen.

Gruß und viel Spaß beim Suchen
Ted

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Universum expandiert offenbar schneller, als man theoretisch erwarten würde. Um dieses Phänomen zu erklären wird in der Kosmologie eine Kraft diskutiert welche der Gravitation entgegenwirkt. Wenn also in einem Astronomiefolum über Antigravitation gesprochen wird, dann ist zu vermuten, daß diese Kraft gemeint ist. Ein einfache Erklärung dürfte recht schwer werden, zumal sich selbst die Kosmologen über ihre Natur dieses Phänomens nicht ganz im Klaren sind.

Die Versuche von Podkletnov mit rotierenden Supraleitern deuten im Übrigen nicht auf eine Antigravitation, sondern lediglich auf die Abschirmung der Gravitation hin (was allerdings einen ähnlichen Effekt hätte).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Universum expandiert offenbar
schneller, als man theoretisch erwarten
würde.

Nicht schneller sondern beschleunigt.
Die Idee ist ganz einfach und beruht auf
Altersabschaetzungen. Die Kosmologie, die
eine konstante oder gar abgebremste
Expansion voraussetzt, erwartet Weltalter
von wenigen Mrd. Jahren. Die steht im
Widerspruch zum Alter der Sterne in
Kugelsternhaufen, die von mindestens 15 Mrd.
Jahren ausgehen. Eine Loesung des Problems
waere die Idee, die Expansion verlauft
immer schneller. Daher die Idee einer Kraft,
die der Gravitation entgegenwirkt. Eine
weitere Idee, diese Kraft entspringt der
sogenannten „Vakuumenergie“, einem
„Resultat“ der Quantentheorie.

MEB

In irgendeiner populätwissenschaftlichen Zeitschrift hab ich vor einiger Zeit von Versuchen gelesen, die Baron Eötvös ende des 19. Jahrhunderts durchgeführt hat. Er wollte überprüfen, ob die Gravitationskonstante materialabhängig ist. Dazu hat er mit einer sehr empfindlichen Drehwaage verschiedene Materialpaare geprüft (z.B. Silberkugel mit Bleikugeln, Goldkugeln mit Platinkugeln etc. das ganze PSE rauf und runter). Der gute alte Eötvös hat damals keine Abhängigkeit interpretiert. Bei einer Nachuntersuchung per Compi hat eine Wissenschaftler unserer Tage dann wohl so etwas wie eine Materialabhängigkeit entdeckt und die mit einer Antigravitation zu erklären versucht. Seit dem hab ich aber nichts mehr davon gehört, es scheint dann doch nur die einsame Meinung dieses Wissenschaftlers zu sein.

Gandalf

P.S.
Der gute alte Eötvös war übrigens ein genialer Experimentator. Er hat z.B. eine Differenzwaage gebaut und mit ihr die Massenerhaltung nachgewiesen. Wäre diese Waage allerdings eine Zehnerpotenz empfindlicher gewesen, hätte er nach e = m*c2 eine Massenabnahme feststellen können.

E. Podkletnovs eigene Home-Page zu seinem Experiment mit Modaneses Versuch einer theroretischen Erklärung findest Du unter

http://www.gravity.org

wobei ich mich allerdings der Aussage Ted Strikers anschließen muß, daß äußerst kontrovers darüber disktueirt wird.

Grüße Safog

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Idee ist ganz einfach und beruht auf
Altersabschaetzungen. Die Kosmologie, die
eine konstante oder gar abgebremste
Expansion voraussetzt, erwartet Weltalter
von wenigen Mrd. Jahren. Die steht im
Widerspruch zum Alter der Sterne in
Kugelsternhaufen, die von mindestens 15
Mrd. Jahren ausgehen.

erst einmal muss ich ganz herzlich für die ausführliche auskunft bedanken. danke an alle.
aber leider bin ich jetzt erst recht verwirrt. ich hab immer glaubt, dass das universum seit 4,5 Mrd. jahren gibt - immerhin stehts so in den schulbüchern.
heisst das jetzt, dass es unser universum sicher seit mehr als 15 mrd. jahren gibt?

martina

aber leider bin ich jetzt erst recht
verwirrt. ich hab immer glaubt, dass das
universum seit 4,5 Mrd. jahren gibt -
immerhin stehts so in den schulbüchern.
heisst das jetzt, dass es unser universum
sicher seit mehr als 15 mrd. jahren gibt?

Die 4,5 Mrd. Jahre beziehen sich auf die Erde.

Pürsti