Hallo Tusnelda
habe mir vor ca. 3 Monaten ein Anti-Viren Programm gekauft…
Swiss-security Intrusion protection 2007.
Das ist keine Antiviren-Software, sondern ein ‚Intrusion Protection‘-Produkt. Es wird zwar das Blaue vom Himmel herunter versprochen, aber leider nicht hinreichend erläutert, wie das genau funktionieren soll, dass diese Software ‚vor jeglichen Viren…‘ schützen kann.
Intrusion Detection bzw. Intrusion Protection ist etwas, was bei grösseren Netzwerken (z.B. Firmennetzwerke) bei entsprechend professioneller Implementation und Pflege Sinn machen kann. Der Sinn für Privat-User erschliesst sich mir nicht wirklich. Man schiesst sich mit sowas eher selber ins Knie, weil die Implementationen, die mir bisher begegnet sind bzw. von denen ich gehört habe, im Fall eines ‚Angriffs‘ die Internetverbindung faktisch abklemmen. Mit dem Ergebnis, dass Du nicht mehr surfen kannst. Ausgelöst wird das teilweise allein dadurch, dass der betroffene User z.B. ein Filesharing-Tool startet. Der dadurch ausgelöste relativ hohe Traffic wird dann als ‚Intrusion‘ interpretiert…
Beim Entfernen der Software über Systhemsteuerung kommt ein
Warnhinweis, dass evtl. dadurch das Betriebssysthem zerstört
wird…
Das Ding nistet sich ja tief im System ein, da es (zumindest nach den Angaben auf der Webseite des Herstellers) bereits beim Booten des Betriebssystems aktiv sein soll. Daher ist es schon möglich, dass das Ding knifflig zu entfernen ist. Hast Du evt. eine Systemsicherung (Image), das Du angelegt hast, bevor Du diese Software installiert hast? Dann könntest Du dieses Image zurückspielen.
Oder Du sicherst das System bzw. wenigstens die für Dich relevanten Daten. Dann versuchst Du zuerst, das Programm zu deinstallieren. Und wenns nicht klappt, beisst Du halt in den sauren Apfel und setzt das System neu auf.
CU
Peter