Guten Abend!
So wie jetzt grad von Dir?
Lies mal meine Kommentare zu deinen Äusserungen.
Fakt ist, dass jeder Computer, der in irgend einer Art und
Weise Daten austauschen soll, definitiv ein
Anti-Virus-Programm benötigt.
Wieso sollte das Fakt sein? Wonach sollte der auf dem Mac
suchen?
Nach Viren, Trojanern, Schadsoftware aller Art.
Es ist (momentan) so, dass es
für den Mac selbst nur sehr wenige eher theoretische Viren
gibt.
Falsch. Es ist immer noch so, daß es genau null Viren gibt.
Oh, eine Lüge. Null Viren für den Mac gab es genau am Tag seiner Vorstellung. Mir persönlich sind alleine für Mac OS (Classic und X) über 40 Viren, Würmer und Trojaner bekannt. Der erste Virus für Mac OS X wurde übrigens im Februar 2006 in freier Wildbahn entdeckt. Es handelt sich dabei um OSX/Leap-A (auch als OSX/Oompa-A bekannt), einem Wurm, der sich selbst über iChat verbreitet und auch heute noch unterwegs ist – eben weil sich Mac-User kaum schützen.
Und was ist eigentlich ein theoretischer Virus?
Ich hätte auch „Laborvirus“ schreiben können, ist die das geläufiger? Es gibt Viren für Mac OS Classic und auch Mac OS X, alleine schon weil diese von Sicherheitsexperten als Konzept entwickelt werden (proof of concept).
Neben Viren gibt es aber auch andere Schadsoftware, die
es in den letzten Jahren auch mehr und mehr für den Mac gibt.
Welche? Es gibt zwei Trojaner, die ihm unter Laborbedingungen
untergejubelt werden konnten, allerdings nur unter Mitwirkung
des Nutzers.
Du vergisst, dass die meisten Anwender nicht nur mit dem Betriebssystem selbst arbeiten, sondern sich zusätzliche Software installieren. Dadurch bieten sich der Schadsoftware natürlich auch zusätzliche Angriffsmöglichkeiten. Eine installierte Java-Runtime (gehört auch zum Standard-Lieferumfang) beispielsweise bietet die Grundlage für mehrere tausend Java-Viren, die es seit der zweiten Jahreshälfte 1998 gibt.
Viele Anwender, gerade im beruflichen Umfeld, nutzen Microsoft Office. Da auch die Makro-Engine des Office für Mac beinahe den kompletten Sprachumfang der Windows-Version bietet (je nach Version), fühlen sich auch Makro-Viren unter Office für Mac sehr wohl, deren Anzahl ich noch nicht mal zu schätzen wage. Auch für OpenOffice (LibreOffice / StarOffice) gibt es, auf deren Makro-Engine spezialisierte, Viren, sowie für viele weitere Anwendungen, die Makro-Sprachen unterstützen.
In dieser Hinsicht ist ein Schutz also sinnvoll.
Mitnichten.
Tja - schade, dass du dich nicht im Vorfeld einer Diskussion über das Thema informierst und lieber falsche Behauptungen aufstellst.
Zusätzlich wird es wahrscheinlich so sein, dass du nicht nur
mit Mac-Nutzern Dateien austauscht sondern auch mit Nutzern
anderer Systeme wie Windows. Wenn du nun von einem
Windows-Nutzer eine wichtige Datei erhältst und diese z.B.
einen Virus enthält, merkst du davon ohne Anti-Virus-Programm
nichts. Bei dir richtet der vielleicht keinen Schaden an, wenn
du die Datei öffnest. Falls es aber eine Datei ist, die du
dann jemand anderen zur weiteren Bearbeitung schickst und
dieser hat ein anfälliges System, hat er ein Problem –
Vielleicht, wenn er kein gutes AV hat. Das ist aber sein
Bier, nicht Marias.
Oh oh oh, sehr gefährliche Äusserung deinerseits! Wenn Maria nichts von einem Virus bemerkt und diesen – auch unwissentlich – weitergibt, hat sie ihn verteilt und ist sowohl straf- als auch zivilrechtlich angreifbar.
und
damit auch du, denn du hast ihm den Virus geschickt
(Schadenersatz). Unwissenheit schützt vor Strafe nicht –
Google mal nach „Mitstörerhaftung“ oder frage einen Anwalt
deines Vertrauens.
Das mach Du mal. Wenn, dann wären wohl mind. einer vorher
Haftbar.
Du liegst falsch. Ich kann dir nur raten, dir von einem Anwalt die Sachlage in einem solchen Fall erklären zu lassen. Letztes Jahr war ich auf einem sehr interessanten Vortrag am ZIK in Zürich. Trotzdem verweise ich darauf, dich von einem Anwalt beraten zu lassen. Er wird es dir erläutern und du läufst zudem nicht Gefahr, falsche Rechtsauskünfte zu erteilen.
Auf keine Fall gehört ein AV auf ein System, für das es keine
Viren gibt.
Das erzähle mal einem IT-Systembetreuer… *lol*
Alles andere ist grob fahrlässig und
jeder, der dir etwas anderes erzählt, hat sich niemals mit
dieser Thematik beschäftigt.
Das habe ich zur Genüge und stelle gerade deshalb fest, daß
das Unsinn ist.
*lol* YMMD 
Gruss
McPringle