Habe einen etwas älteren Laptop mit Windows XP (Version 5.1) und wollte mir nun da ich schon viel Gutes darüber gehört habe, AntiVir installieren und dieses funktioniert nicht.
Kein thema…kauf dir die chip-online zeitung…nehm das kostenlose kaspersky…
Kostenlos für ein jahr…kostenlos updates…
Tolles teil…nutz ichschon seit 4 jahren…
l.g.
frank vom pirates-of-sound.de
Antivirenprogramme sind die überflüssigsten Programme auf einem PC, die man sich denken kann - in einer idealen Welt!
Da wir leider nicht in einer idealen Welt leben muss man leider solche Programme installieren. (auf einem Internet-PC)
Auf einem Internet-PC kommen nur „Echtzeitscanner“ in Frage, diese prüfen bei jedem Programmstart und jeder Dateiaktivität, ob eine Gefahr besteht.
Ich habe gute Erfahrungen mit Avast gemacht, aber wie alle Virenscanner bremst auch dieser das System (etwas ±?) aus.
Benötigst du einen kostenlosen Virenscanner oder einen mit Lizenzgebühren?
Nutzt du den PC privat oder als Firma?
Als Firma ist der einzige legale kostenlose Virenscanner „Microsoft Security Esentials“.
Für Privatpersonen gibt es etliche kostenlose Angebote, z.T. bieten PC-Zeitschriften Virenscannerlizenzen als Zugabe, dann muss man sich regelmäßig die nächste Zeitschrift kaufen (also nur bedingt kostenlos)
Ist dein System sauber oder vermutest du bereits eine Infektion? Online-Virenscanner (z.B. Trend Micro Housecall) bieten zumindest die Möglichkeit eine „Zweite Meinung“ einzuholen.
Neben einem aktuellen Virenscanner sollte auch für das übrige Betriebssystem ein Sicherheitssystem gelten.
Installere nichts, was du nicht brauchst: (Java, Dot.Net Framework, Toolbars, überflüssige Mediaplayer). Alles nichts wirklich schlechtes, aber wenn du es nicht brauchst, installiere es nicht und du musst auch keine Updates dafür installieren.
Installiere alle Windows-Updates (Startmenü-Windows Updates) (Vorsicht bei Treiber-Updates, hier kommt es vor, dass das System hinterher nicht mehr startet); die Windows-Updates „kaskadieren“, damit meine ich, dass nach dem 1. Update hinterher oft 3 oder 4 weitere Updates fällig werden.
(Aktuell Windows XP Sp3 + viele Updates, knapp 1GB Downloads)
Der Internetexplorer in Windows XP ist veraltet und sollte nur noch für Updates verwendet werden. Ich benutze Firefox + Adblock Plus + Flash Block (aber das ist geschmackssache), mit Google Chrome komme ich nicht so zurecht, als Programm ist diese Webbrowser aber ebenfals zu empfehlen.
als Mediaplayer reicht mir in der Regel „vlc - Video Lan Client“, das Programm hat keine extravagante Oberfläche, spielt dafür aber beinahe alle Mediaformate und man hat keine unerwünschten Autostartprogramme.
Lade Programme nur dann, wenn du sie wirklich brauchst; lade sie aus vertrauenswürdigen Quellen (etwa chip online) und „google die Programme parallel“, also frage, ob das Programm vertrauenswürdig ist, ob es Probleme bereitet oder unerwünschte Toolbars installiert etc.
Hartnäckige „Fehl-Installationen“ wirst du evtl. mit „IOBit Uninstaller“ wieder los - aber Vorsicht! Das Programm ist leistungsfähig! „Mit einem scharfen Messer kann man sich auch selber schneiden!“
Ich versuche wirklich nur wenige Dateien runterzuladen, aber manchmal lässt es sich ja nicht vermeiden…
Ich nutze meinen Laptop derzeit nur privat und ein kostenfreies Programm wäre natürlich super, aber wenn es hier kein Gutes gibt investiere ich lieber 30-50€…
Bin bis jetzt immer noch unschlüssig, denke Kaspersky wäre eine Überlegung wert…
Die Virenscanner-Datenbanken werden z.T täglich mehrmals aktualisiert, bei den Virenscanner-Programmen ist es nicht ganz so häufig, aber auch hier gibt es ständig weiterentwicklungen.
Deshalb sind Virenscanner-Vergleiche immer nur eine Momentaufnahme.
Hallo,
ich verwende jetzt immer Microsoft Security Essentials. Funktioniert problemlos.
Falls du einen Tipp haben willst, warum Antivir nicht geht, müsstest du bei der Fehlerbeschreibung etwas ausführlicher sein
Hallo, Antivir setzt in der aktuellen Version das Service Pack 3 voraus. Ansonsten wüsste ich bei einem tadellos funktionierenden System nicht, woran das liegen sollte. Eine Alternative wäre z.B. Avast.
Hallo „Socata“,
AntiVir von Avira ist ein kostenloses und akzeptables Schutzprogramm. Sollte es sich nicht installieren lassen, MUSS deren Umstände geklärt werden. Gibt es vor oder während der Installation irgendwelche Fehlermeldungen?
Ist bereits ein Antivirenprogramm installiert?
Wenn sich das Programm nicht installieren lässt, liegt es sehr nahe, auch mit anderen Installationen Probleme zu bekommen.
Ich bleibe auf Empfang für weitere Informationen.
Für den moment alles Gute
Antivir von Avira hat bei mir seinen „Ruf“ weg. Das Ding macht öfter mal Ärger. Habe schon erlebt, dass nach einem Update nichts mehr auf der betroffenen Kiste ging.
Ich arbeite persönlich mit AVG und beruflich mit Kasperky.