Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
Ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zum Thema Langzeitlagerung von Breitbandantibiotika(also ich meine wirklich lang-10 Jahre tiefste Kanadische Wildniss ohne Außenkontakt als Beispiel)Ich meine dabei weniger die Abschwächung der wirksamkeit,darüber lässt sich wahrscheinlich viel streiten.Es geht hauptsächlich darum welchen Antibiotika eine sehr lange Lagerung zugemutet werden kann,ohne das diese Giftstoffe bilden und mehr schaden als nutzen,wie ich in einigen Foren schon aufgeschnappt habe.Mit freundlichem Gruß-Kollektor.
Die Frage ist so ohne weiteres nicht zu beantworten. Grundsätzlich müssen Hersteller im Rahmen der Zulassungsverfahren ihre Antibiotika auf bestimnmte, vorgebene Lagerzeiten hin überprüfen (Stabilität der Substanz in der später zur Auslieferung kommenden galenischen Formulierung). Das umfasst i.d.R. Lagerzeiten bis zu einem Jahr. Darüber hinaus dürften kaum Daten existieren. Dazu kommt, dass die eine Antibiotika-Klasse stabiler, die andere labiler ist. Grundsätzlich verlängert sich die Haltbarkeit bei geringeren Temperaturen, Frost ist allerdings u.U. zu vermeiden.
Auskunft werden also wenn überhaupt nur die Hersteller geben können. Ansonsten zählt das was auf der Packung als Haltbarkeit aufgedruckt ist.
Hoffe, die Antwort hilft,
beste Grüße,
Oliver
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]