Ich hörte gestern eni Video bei Youtube von der Münchner Gruppe „Wise Guys“ es heißt die Filosoffen (Rechtschreibung unklar in diesem Falle). Es macht sich über die antiken Kyniker auch lustig. Man könnte speziell etwas über die „Spötter bzw. Provokateure in der Antike“ darstellen.
Der Peregrinus ost aber m.E. eine gute Variante, die aber erst am Schluss kommen sloote; es ist doch eine Spötterei über die Kyniker.
Nun, und wenn sich jemand aus Unlust daran, auf dieser Welt zu sein, umbringt - das ist ja nichts Neues, siehe RAF-Terroristen!
Klar sollte auf jeden Fall herausgestellt werden, das dies nicht Hanskaspers waren, sondern darauf abzielten, die Menshenin ihrer Ruhe und Sicherheit aufzurütteln. Athen und die andern Handelszentren waren damals sehr reich, mit einem wüsten Krieg, dem Peloponnesischen, wurde alles wieder kaputt. So ergeht es denen, die zu Wohlstand gelangen, doch ncit wissen, dass weitere Expansion und Hegemonialstreben in den Ruin führen kann. Vielleicht hat Diogenes dies ja geahnt. Es gab noch andere Kyniker wir Menippos von Gadara, die ma auch kurz darstellen kann; im Unterschied zu Diogenes ist dieser literarisch hervorgetreten!
Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß an der Antike!
H.G.
[geuder @ email.de]
Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
ich versuche gerade eine Fragestellung für ein
Hausarbeitsthema herauszuarbeiten. Das Thema des Seminars war
„Die Kyniker“ und ich würde dieses gerne mit etwas
Neuzeitlichem verbinden. Eine Studentin hatte beispielsweise
eine Bildergeschichte von Wilhelm Busch die Diogenes in der
Tonne behandelte. Mein spezielleres Thema wäre eigentlich
Peregrinus Proteus, der Kyniker, der sich bei Olympia
selbstverbrannt hat. An diesen Herrn muss ich mich aber nicht
zwingend halten.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie man dieses Thema der
Antike irgendwie mit der Neuzeit verbinden könnte?
Viele Grüße
Claudi Kuhn