Antike Maler?

Hallo,

gibt es aus der Antike auch Gemälde, die auf Leinwand gezeichnet wurden und noch gut erhalten sind?
(nicht Spätantike)

Grüße

Elmar

Hallo,

Auch!

gibt es aus der Antike

Ich nehme an, du meinst die griechisch-römishe Antike.
auch Gemälde, die auf Leinwand

gezeichnet wurden und noch gut erhalten sind?

Mir ist nicht bekannt, dass auf Leinwand gemalt worden wäre.
Von der antiken Malerei ist überhaupt nur Weniges und Fragmentarisches erhalten. Z. B. ist alles, was der Ältere Plinius (in Naturgeschichte 35) erwähnt, für uns verloren.
Erhalten: ein paar Holztäfelchen aus Griechenland und bisschen was auf Ton und Stein, und von einigen Mosaiken weiß man, dass es für sie Vorlagen aus der Malerei gab. Am zuverlässigsten wissen wir über die Vasenmalerei Bescheid.
Die römische Dekorationsmalerei der Kaiserzeit, im Wesentichen Fresken, schließt du in deiner Frage ja aus.
Schönen Gruß!
H.

Hallo Elmar,

gibt es aus der Antike auch Gemälde, die auf Leinwand
gezeichnet wurden und noch gut erhalten sind?
(nicht Spätantike)

wie immer müssten wir zuerst wissen, was Deine Definition für Spätantike ist. Wie Du möglicherweise weißt, gibt es da eine Reihe von Zeitmarken, die dafür verwendet werden. Stichwort Völkerwanderung.

Lass mich das Pferd mal anders herum aufzäumen: Gemälde werden per Definition gemalt und nicht gezeichnet; unabhängig davon, ob unter der Malschicht eine (Vor)zeichnung angefertigt wurde. Unabhängig davon war es bis in die Neuzeit hinein unüblich auf Leinwand zu malen. Noch Dürer, noch da Vinci wussten, dass Holz einfach länger haltbar ist.
„in der Antike“ wurde wie mein Vorposter schon geschrieben hat, auf Putz, auf Holz gemalt. Leinwand, wenn überhaupt wurde auf Holz geklebt. Erhalten - und das beantwortet Deine Frage vielleicht - sind wenige Mumienporträts (frag Google-Bildersuche!) aus Ägypten. Die ältesten sind meiner Erinnerung nach ungefähr aus dem 3. Jh.v.Chr. Diese Porträts wurden auf Holzsärge geklebt und mit erwärmten Wachs + Pigmenten gemalt. Stichwort Enkaustik.

viele Grüße
Geli

Hallo Elmar,

gibt es aus der Antike auch Gemälde, die auf Leinwand
gezeichnet wurden und noch gut erhalten sind?
(nicht Spätantike)

wie immer müssten wir zuerst wissen, was Deine Definition für
Spätantike ist. Wie Du möglicherweise weißt, gibt es da eine
Reihe von Zeitmarken, die dafür verwendet werden. Stichwort
Völkerwanderung.

Zeitmarke Wikipedia, ist das okaaaay?

also im Ernst, mir ging es darum, dass es noch keine christlichen Einflüsse
gab.

Lass mich das Pferd mal anders herum aufzäumen: Gemälde werden
per Definition gemalt und nicht gezeichnet;

ja, weiß ich. Hier habe ich in der Hast ein Wort verwechselt, nicht mehr
und nicht weniger.

Unabhängig davon war es bis in die Neuzeit hinein unüblich auf
Leinwand zu malen. Noch Dürer, noch da Vinci wussten, dass
Holz einfach länger haltbar ist.

Ist denn von den Holzmalereien noch etwas vorhanden?

Mich interessiert einfach, wie in der Antike gemalt wurde. Um den Zeitraum zu spezifizieren. Ca. 500 vor Christi - ca. 200 n. Christi.

Gruß

Elmar

Hallo Hannes,

Ich nehme an, du meinst die griechisch-römishe Antike.

ja genau.

Die römische Dekorationsmalerei der Kaiserzeit, im Wesentichen
Fresken, schließt du in deiner Frage ja aus.

die Freskenmalerei würde mich aber auch interessieren. Wie kann ich ein solches Fresko ansehen. Konnte nichts bei Google finden.

Es interesiiert mich zu sehen, was für einen Malstil die antiken Maler hatten, die Bildkomposition, Motive usw. Wie hat man Menschen dargestellt.

Gruß

Elmar

etwas weiter : einige Malereien bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Kunst#Mal…

bin über das Stichwott „römische Kunst“ bei Wiki der Sache näher gekommen.
Einige Bilder sind leider zu klein, um etwas erkennen zu können.

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Kunst#Mal…

Einige Bilder sind leider zu klein, um etwas erkennen zu
können.

Hast Du es mit Anklicken versucht, z. B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Nile… ?

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Malerei#Altertum

Weitere Bilder findest Du mit der Google-Bildersuche („Malerei Antike/Altertum“, „römische Kunst“, „griechische Kunst“), z. B. http://www.google.de/images?hl=de&q=r%C3%B6mische%20… .

Gruß
Kreszenz

Hallo Elmar,

also im Ernst, mir ging es darum, dass es noch keine
christlichen Einflüsse
gab.

und warum hast Du das nicht klipp und klar in Deiner Frage formuliert?

Unabhängig davon war es bis in die Neuzeit hinein unüblich auf
Leinwand zu malen. Noch Dürer, noch da Vinci wussten, dass
Holz einfach länger haltbar ist.

Ist denn von den Holzmalereien noch etwas vorhanden?

reicht die Mona Lisa? Die Apostel von Dürer? Alle Altäre von vanEyck? Etliche Blumenstücke von Breughel?
Im Ernst: jeder Kunstkatalog gibt Auskunft. In der Regel werden die Bildmaße und das Material genannt.
Also z.B. 100x 80, Öl auf Leinwand (oder eben Holz)

Mich interessiert einfach, wie in der Antike gemalt wurde. Um
den Zeitraum zu spezifizieren. Ca. 500 vor Christi - ca. 200
n. Christi.

ich empfehle http://artlibraries.net/index_de.php
gib im Feld Freitext „Malerei Antike“ ein.
Danach musst Du zwar alles herausselektieren, das sich mit dem weiten Bogen zwischen Antike und Renaissance beschäftigt, es bleiben aber doch einige Werke übrig, die sich nur mit der vorchristlichen Kunst beschäftigen.
Außerdem findest Du Hinweise über die Museen, die es auf Grund ihres Bestand nötig fanden, diese Bücher zu erwerben.

Viel Spaß damit
Geli

Hallo!

Die römische Dekorationsmalerei der Kaiserzeit, im Wesentichen
Fresken, schließt du in deiner Frage ja aus.

die Freskenmalerei würde mich aber auch interessieren. Wie
kann ich ein solches Fresko ansehen. Konnte nichts bei Google
finden.

Es interesiiert mich zu sehen, was für einen Malstil die
antiken Maler hatten, die Bildkomposition, Motive usw. Wie hat
man Menschen dargestellt.

Die meisten und schönsten Beispiele für die römische Malerei findest du in Pompeji und Herculanum/Ercolano sowie im Nationalmuseum in Neapel (wo fast alles aus den Vesuvstädten stammt).
Einiges ist auch in Rom im Thermenmuseum und viel, vor allem Funde aus dem Stadtgebiet, im Museo Nazionale Romano im Palazzo Massimo.
Von alledem gibt es auch prächtige Bildbände.
Auch die Sammlungen zur Etruskischen Kunst sind sehenswert, in Rom das Museo Nazionale Etrusco und sonst die Museen in den Etruskerstädten.
Schönen Gruß!
H.

1 Like

Hallo Hannes, etwas kurz, da ich heute nicht so viel Zeit habe: Danke
für deine Antwort. Sie war sehr hilfreich!

Gruß

Elmar