Antike münze

Guten Morgen zusammen :slight_smile:
Ein weiteres rätzel tut sich auf und ich hoffe ich kann euch mit dieser münze ein leichtes machen im Gegensatz zu der silberunze .
Der Fundort ist ebenfalls die Schweiz . An der Aare .

Guten Tag,

es ist sicher, dass es sich um ein Edelmetall handelt?

Gruß!

Gehst Du Sondeln?

Oder wenigstens eine Münze?

Nun wollen wir mal nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
Natürlich berauscht einen die Vorstellung, dass es sich bei dem Fund um eine Hinterlassenschaft römischer oder sonstweitiger Ex-Herrenmenschen handelt. Da kann ich seinen Enthusiasmus durchaus verstehen.

Ich kann es leider nicht sagen. Es schlägt auf Metall an . Jedoch kann ich nicht sagen was es ist und hoffe das ihr es vielleicht könnt. Etwas darin seht oder sofort ein aha Effekt kommt. Vielleicht wünsche ich es mir auch nur zu sehr :slight_smile:

Ich weiß nicht genau wie ich antworten soll.
Ich weiß nur , das man eine Genehmigung braucht und leider warte ich noch immer auf die Bewilligung :frowning:

Damit hast mir schon geholfen, Ich wusste gar nicht, dass man eine Bewilligung braucht!
Von wegen " wers findet, dem gehörts"; Finanzamt ist überall!!

Muss ich mir jetzt sorgen machen?

Wenn Du einen Panzer findest…

Verstehe gerade garnichts mehr :frowning:

Das hat mit dem Finanzamt wenig zu tun, sondern vor allem mit Denkmalschutz und natürlich mit Zivilrecht.

Schon klar, sie wollen ja nur dass alles brav nach Protokoll abrennt.
Aber wehe, man findet Etwas wertvolles.
Das ist denen dann komplett wurscht, solange Du es versteuerst … $$$

Ich habe keine Ahnung, wie das in Österreich geregelt ist, aber in Deutschland sind die Regeln fürs Sondeln zwar relativ kompliziert und auch teilweise von Bundesland zu Bundesland verschieden, aber so ganz grundsätzlich gilt, dass man für das, was man findet und am Ende behalten darf, keine Steuern zahlen muss. Veräußert man den Fund innerhalb eines Jahres gelten die normalen Regeln für private Veräußerungsgeschäfte.

Behält man also den Fund über ein Jahr lang, interessiert sich das Finanzamt auch nicht dafür.

Es geht also wirklich nicht um das Finanzamt, sondern um den Denkmalschutz, weswegen das gezielte Sondeln nach Boden- und Kulturdenkmälern ohne Erlaubnis verboten ist. Sucht man nach modernen Münzen, ist das zwar prinzipiell erlaubt (außer in Schleswig-Holstein), aber auf privatem Grund braucht man dafür eine Genehmigung des Grundstückseigentümers, dem wiederum die Hälfte am Fund zusteht. Und so kann man die Sache immer weiter verästeln, aber man wird nicht auf das Finanzamt stoßen.

Geht es hier garnicht mehr um das Erkennen der fotografierten eventuell münze :sweat_smile: um mal abzulenken :upside_down_face: habt ihr denn eine Ahnung? Seht ihr eventuell darin was ? Oder bilde ich es mir nur ein :frowning:

Könnte es eine sein?

Bitte gerne: wie kommst Du darauf, dass es sich um eine Münzen handelt? Außer der leidlich runden Form deutet darauf im Moment nichts hin. Es ist ja nicht einmal ansatzweise eine Oberflächenstruktur zu erkennen, die auf eine Prägung hindeutet. Hinzu kommt - wie schon bei dem letzten Objekt - dass die Form viel zu unregelmäßig ist. Es spricht mehr dafür, dass es sich um ein einigermaßen unedles Metallstück anderen Ursprungs handelt (bspw. Rangabzeichen oder Verzierung).

1 Like

Moin,

hier mal eine Ansicht ungereinigter Münzen - bei den meisten durchaus zu erkennen, dass es mal Münzen waren, vor allem, wenn sie verbeult sind. Hast Du schon mal versucht, Deinen Stein zu verbiegen?

Gruß
Ralf