Hallo liebe Experten!
Meine Oma hat mir ihren antiken Lehnstuhl überlassen. Es ist für mich eine große Ehre, da er nachweislich schon seit über 250 Jahren in der Familie ist. Leider mußte ich feststellen, daß dieser vom Holzwurm befallen ist. Das ist viel zu schade für dieses antike Stück und ich möchte etwas dagegen tun. Was kann ich selber gegen den Holzwurm in dem antiken Lehnstuhl tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,erst mal zu klären wäre ob wirklich noch würmer drin sind oder nur löcher zu sehen sind! oft ist bei solch alten möbeln zu sehen das mal ein wurm drin war aber meistens ist der schon tot! lag da mal holzmehl wo der stuhl stand? vielleicht mal mit einer nadel in die löcher gehen und schauen wie tief die sind! falls ein akuter befall nicht auszuschließen ist im baumarkt nach bekämpfungsmitteln fragen! kenne leider keine produkt namen! hoffe ich konnte helfen?! LG
Hallo
Sie können Selber nichts tun, Sie werden den Stuhl mehr Schaden, der Stuhl muss man demontieren -einzelteile mit Lauge Behandeln, in Holzsäure einlegen und dann den von Hand schleifen mit M3 Pet, nicht mit Schleifpapier, und Ölen, oder Versiegeln das der Stuhl nicht nach einigen Monaten wieder von Würmer befallen wird. Aber wie gesagt ein so Alten Stuhl selber was tun, ich schlage Ihnen vor, in zum einen Restsaurier bringen, wird sicher um die 800 bis 1`500 Franken kosten,sind sehr vielen Arbeitsstunden zu Rechnen, so ungefähr 2 Std. für Demontage,von Hand abschleifen sicher 3 Std. mit Lauge Waschen 1 Std. über Nacht muss der Holz in Lauge eingelegt werden, Lauge ist sehr Teuer Mittel, und dan nächsten Tag mit M3 Pet, ein-schleifen sicher 3 Std. und Ölen, oder Versiegeln, 0.5 Std. Sicher 8 bis 10 Arbeitsstunden werden Ihnen Berechnet, die Stunde wir so im Durchschnitt Berechnet 120.- bis 180.- CHF Sie müssen für den Stuhl zum Retten 1000 Franken Rechnen. aber ein 250 Jahren Stuhl ist auch sehr viel wert.
Falls Sie weitere Fragen Haben kontaktieren Sie mich Direkt bitte, [email protected]
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben
Mit besten Grüssen
Redzepi
Entschuldigung, aber das ist „aus der Ferne“ nur sehr schwer zu beantworten: tatsächlich hängt es vom Stadium des Befalls ab und ob der Wurm (die hartnäckigen Larven!) noch aktiv ist. Ich würde bei solch starker Verbundenheit zu meinen Altvorderen doch den Gang zu einem (hoffentlich) realistischen Antiquitätenhändler oder Restaurator ins Auge fassen.
Profis haben Hitzekammern, die den Wurm/die Larven abtöten und danach ist sorgfältig abzuwägen, wie die restliche Substanz stabilisiert werden kann.
Wenn das zu teuer wird schlage ich vor, es entweder mit Hausmitteln zu versuchen (gute Seite: http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-berat… ), aber wenn der Stuhl schon 250 Jahre alt ist…
Tut mir leid, aber oft ist das der Anfang vom Abschied lieber Gegenstände.
Es gibt mehrere Möglichkeiten dem Wurm auf die Pelle zu rücken: Die eleganteste ist die Wärmebehandlung in einer Tröckenkammer. Das muss aber ein Fachmann machen.
Dann gibt es Chemikalien (z.B. Wurmtöter von der Firma Rosner) die tief ins Holz eindringen und den Wurm abtöten. Dazu packt man den Stuhl in gute Platikfolie ein und stellt ein flaches Gefäß mit dem Mittel hinein. Es entstehen Gase. Nach ein paar Stunden lüftet man das ganze an frischer Luft gut aus.
Dann gibt es ölige Holzschutzmittel (Wurmtod) die man in die befallenen Teile einspritzt. Vorsicht: kann Flecken verursachen! Vorteil: Das Mittel verbleibt im Holz und beugt Neubefall vor. Nachteil das Mittel dampft etwas in der Wohnung aus und kann schädlich für Menschen sein. Die Meinungen gehen aber auseinander über die Schädlichkeit.
In allen Fällen müssen nach der Behandlung die Wurmlöcher verschlossen werden. Dazu eignet sich farblich passendes Wachs. Dieses wird unter Druck und schneller Bewegung über die Wurmlöcher gerieben, wodurch es weich wird und die Löcher verschließt. Rückstände werden mir einem Stemmeiesen oder Messer vorsichtig abgeschabt.
Die Materialien kaufst du am besten im Fachgeschäft, also einem Farbengeschäft. Nicht im Baumarkt. Qualität und Beratung machen den Mehrpreis mehr als wett!!!
Noch was: Neubefall. Die beste Vorbeugung ist die regelmäßige Benutzung des Möbels. Ein benutzter Stuhl wird kaum befallen. Einer der irgendwo herumsteht schon.
Hallo liebe HildePosh
ich würde dazu Raten bei einem solch Antiken Stück einen Fachman/Frau zu rate ziehen.
Einen Schreiner aus dem Ort oder Nachbarschaft…der kann einem auch sicher sagen ob + wie man der Holzwurm Plage zu Leibe rückt.Dazu wird oft Chemie verwendet damit sollte man schon vorsichtig umgehen um auch selbst keinen Gesundheitlichen Schaden zu nehmen.
mehr kann ich nicht raten.
viel Erfolg + lieben Gruß
Jinji Anette
Hallo, HildePosh,
leider gibt es nach meinen Erfahrungen nur zwei Möglichkeiten gegen den Holzwurm:
- das Holz für einige Tage untergetaucht in Wasser tränken. Diese Möglichkeit ist zwar umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich, bei Möbeln aber wohl unangebracht.
- aus dem Baumarkt ein Mittel geegen Holzwurmbefall kaufen und den Stuhl damit behandeln. Leider gesundheitlich nicht unproblematisch, aber bei Beachtung der Anwendungshinweise auch nicht so gefährlich, wie es immer hingestellt wird. Bei Möbeln ist dies die einzig wirksame Möglichkeit.
Mit besten Grüßen
Rolf Dietze
Hallo,
ist den überhaupt noch ein Holzwurm in dem Stuhl?
Um das heraus zu finden sollte der Stuhl genau beobachtet werden.Sollte aus irgend ein Holzwurm Loch Feine Holzspäne raus rieseln,dann ist in der tat noch ein Befall von Holzwürmern da.
Ich habe schon mehrere Alte Schränke und Truen aufgearbeitet,die richtig durchlöchert waren.Aber es war kein Holzwurm mehr da.
Im Holzfachhandel gibt es Mittel gegen Holzwürmer,die mit einer Injektionsnadel in die Löcher gespritzt werden.Ist zwar aufwendig aber es hilft.
Viele Grüße
Bud von der Leine
Hallo,
in diesem Fall gibt es nur eine Möglichkeit: „Holzwurmtod“ heißt das Mittel und das gibts von verschiedenen Herstellern. Bitte die Anleitung genau beachten, es ist in jedem Fall giftig.
Gruß
Hallo, leider habe ich wenig Erfahrung mit dem Holzwurm. Es gibt díe Möglichkeit die Gegenstände mit einem Gas zu behandeln. Das wäre dann ein Fall für einen Restaurareur. Meines wissens hilf auch Leinöl gegen den Wurm. Am sichersten wäre es bei einem Antikhändler nachzufragen.
Gruß, Mark
Hallo,
Als bei soeinem antiken Stück würde ich lieber einen Tischler fragen, der kennt sich besser aus.
hallo!
wenn der stuhl noch stabil genug ist um drauf zu sitzen wuerde ich ein antiholzwurmmittel kaufen und den stuhl dreimal damit einpinseln und nach jedem pinseln in plastikfolie gehuellt ein paar tage stehen lassen; zum schluss gut auslueften lassen (steht alles genau in der gebrauchsanweisung)
schoene gruesse peterleinchen
hallo,
hirbei kann ich leider nicht helfen.
sorry