Antikes mythologisches Motiv?

Liebe Wissende,

ein Bekannter hat mir einen Kettenanhänger gegeben, weil er gerne wissen wollte, was darauf abgebildet ist.
Ich habe allerdings auch keine Ahnung, deshalb hoffe ich, dass von Euch jemand etwas mit dem Motiv anfangen kann.
Eine Abbildung findet Ihr hier:
http://s2.directupload.net/file/d/2036/flidu88j_jpg.htm

Ich finde, es sieht aus wie ein antiker Streitwagen, auf dem ein Tier steht und zwei weitere Tiere, die den Wagen ziehen, antreibt.
Das Tier auf dem Wagen könnte ein Fuch oder ein ähnliches Tier sein, bei den beiden Tieren vor dem Wagen habe ich keine Ahnung. Das vordere der beiden sieht so aus, als ob es den Kopf mit offenem Maul nach hinten dreht.

Ich freu mich auf Eure Antworten!
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Birgit

Hallo, Bumble Bee,
Die einzige antike Göttin, die ich kenne, deren Wagen von Löwen gezogen wird, ist Kybele. Allerdings ist der Wagenlenker auf Deinem Motiv eindeutig ebenfalls ein Löwe, was mich denn doch etwas ratlos läßt.

Gruß
Eckard

Servus,

was auf den ersten Blick aussieht wie eine Art Fuchsschwanz des Wagenlenkers, ist die rechte Seitenwange des Wagens.

Die Tiere, die den Wagen ziehen, sind meines Erachtens schlicht Pferde.

Deren ziemlich rohe Darstellung und vor allem die verzerrten Proportionen des Wagenlenkers können von einer nicht besonders sorgfältigen Übernahme des Motivs von einer abgenutzten Münze kommen.

Am Kopf des Wagenlenkers könnte, ebenfalls durch die Reproduktion ziemlich verwaschen, eine Art Aura sein. Dann wäre das der Sonnengott Helios, der allerdings üblicherweise mit geflügelten Pferden vor seinem Wagen am Himmel unterwegs ist.

Schöne Grüße

MM

Tierköpfe
Hallo BumbleBee,

durch viele Ungenauigkeiten in den Formen bleiben die Köpfe der Zugtiere zunächst rätselhaft. Es fällt aber auf, dass sie nicht gleich geformt sind: der vordere eher stumpf, dazu eine Mähne, der hintere eher spitz zulaufend. Das liefert den Schlüssel zum Bildmotiv: Löwe und Wildschwein. Es gibt nur eine griechische Sage, die dazu passt: Admetos. Er musste als Bewährungsprobe bei einer Brautwerbung einen Wagen mit wilden Zugtieren steuern, und Apollon half ihm dabei.
Details der Geschichte hier: http://www.gottwein.de/Myth/MythAa.php
Dazu auch eine Zeichnung, bei der Apollon mit im Wagen steht: http://www.hellenica.de/Griechenland/Mythos/Admetos…

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Rotmarder,

vielen Dank für Deine Hinweise! Die Geschichte von Admetos war mir bisher unbekannt. Das einzige, was mich noch stutzig macht, sind die langen Ohren / Hörner (?) der Figur im Wagen.

Viele Grüße,
BumbleBee

Hallo Eckard,

danke für Deine Bemühungen! Wie ich schon in der Antwort an rotmarder geschrieben habe, bin ich mir bei dem Wagenlenker auch nicht sicher, was er darstellen soll. Mir scheinen es zwei lange Ohren oder Hörner zu sein, die er auf dem Kopf hat. Eine Antilope?

Rätselnde Grüße,
BumbleBee

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort.
Was die Seitenwange des Wagens betrifft, gebe ich Dir recht. Die Linie scheint nur auf den ersten Blick ein Schwanz zu sein.
Trotz schlechter Reproduktion (was bei diesem Anhänger sicher zutreffend ist, da er nur etwas mehr als 1 cm breit ist und nicht gerade hochwertig gearbeitet) zweifle ich, dass die Tiere vor dem Wagen Pferde sind. Dafür sind mir die Proportionen allzusehr verzerrt.

Viele Grüße,
BumbleBee

Hallo BumbleBee,

unpräzise Formen lassen immer Raum für Spekulationen. Da Apollon aber auch der Gott des Lichts war, kann man sie als Lichtstrahlen deuten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Apollon

Freundliche Grüße
rotmarder