Hallo,
ich habe ein überaus interessantes Gerät gekauft. Es stammt aus einem milchwirtschaftlichen Labor, und es ist augenscheinlich sehr alt.
Hinzu kommt, dass das Teil „Carl Zeiss Jena - Made in Germany“ bezeichnet ist, woraus ich schließe, dass es wohl ein Vorkriegsmodell sein muss.
Das Gerät besteht im wesentlichen aus einem optischen System mit eingebauter Lampe, einem binokularen Sysem und einer Dreikant-Laufschiene, worauf erstere Komponenten montiert sind.
Fürderhin sind eine kleine Holzschachtel mit verschiedenen Glasprismen, eine andere Blende und ein „Elektrosatz“ anbei, wobei ich unschlüssig bin, ob die Dinge von Bild „4“ wirklich dazu gehören.
http://www.turbo20v.de/bilder/xzeiss1.jpg
http://www.turbo20v.de/bilder/xzeiss2.jpg
http://www.turbo20v.de/bilder/xzeiss3.jpg
http://www.turbo20v.de/bilder/xzeiss4.jpg
Nun zu meiner Frage: Was ist das für eine Gerätschaft, wozu wird sie benutzt?
Ist das Ding am Ende von Wert? Wer kauft so etwas, falls ja? Ein Museum? Ein Auktionshaus? Oder muss es doch zu eBay…?
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
formica
P.S.: Doppelpost mit „Biologie und Chemie“ - eine derart diffuse Sache passt ja in so viele Bretter…;~(