Antimaterie

Hallo,

ich bin mir bewußt, daß dieses Thema schon mehrfach in den Foren durchgekaut wurde, aber mir stellt sich eine Frage die ich so nicht finde.
Frage: im Universum soll es ja riesige Gebiete mit Antimaterie geben. Weshalb schickt man nicht in diese Gebiete Raumsonden, um diese wertvolle Antimaterie zu sammeln? Gibt es keine Möglichkeit Antimaterie durch irgendeine Form dann zu binden/speichern?
Wenn es diese Antimateriefelder konstant gibt, dann lösen die sich scheinbar nicht auf, oder verflüchtigen sich auch nicht.
Weshalb nicht? Wodurch wird diese Antimaterie in diesen angeblichen Gebieten immer wieder neu geschaffen.
Erzeugen auf unserer Erde ist ja scheinbar nur für eine kurze Zeitspanne möglich.

Danke vorab für die Antworten.

Grüsse fuerte

Hallo

Man hat meines Wissens im hiesigen Universum noch keine natürliche Antimaterie nachweisen können.
Es wurde lediglich von einigen wenigen als theoretisch wahrscheinlich oder so vermutet.
Mal eben dahinfahren und was mitnehmen geht sowieso nicht, wegen der Distanzen.
In unserem Sonnensystem gibts keine Antimaterie und in einem anderen wäre es schon zu weit entfernt.

Halten und transportieren könnte man Antimaterie mit Magneten oder als beschleunigtes Plasma im magnetischen Ring. Allerdings darf der Stron nicht ausfallen, sonst …

MfG
Matthias

Frage: im Universum soll es ja riesige Gebiete mit Antimaterie
geben.

aha? sagt wer? und was ist deine definition von „riesig“?

Weshalb schickt man nicht in diese Gebiete Raumsonden,
um diese wertvolle Antimaterie zu sammeln?

wenn du dazu noch antriebe erfindest, die es ermöglichen, schneller als das licht zu reisen, dann könnte das sogar funktionieren. ansonsten hast du hoffentlich viel zeit, denn so ein universum ist ja bekanntlich nicht eben klein…

Gibt es keine
Möglichkeit Antimaterie durch irgendeine Form dann zu
binden/speichern?

na klar, wird ja schon gemacht. mit elektrostatischen feldern ist das möglich. dumm nur, wenn die energieversorgung ausfällt. dann ist sowas wie in japan ein kindergeburtstag dagegen.

Wenn es diese Antimateriefelder konstant gibt, dann lösen die
sich scheinbar nicht auf, oder verflüchtigen sich auch nicht.
Weshalb nicht?

falls es diese felder wirklich geben sollte, lösen sie sich vermutlich auf, aber im verhältnis zu ihrer größe so langsam, dass sie scheinbar konstant bleiben. wie gesagt: falls es diese felder geben sollte…

Wodurch wird diese Antimaterie in diesen
angeblichen Gebieten immer wieder neu geschaffen.
Erzeugen auf unserer Erde ist ja scheinbar nur für eine kurze
Zeitspanne möglich.

nö, das erzeugen und das anschliessende lagern ist theoretisch unbegrenzt möglich. zumindest, solange man jeglichen kontakt zur materie verhindern kann. wenn nicht: bumm

Hallo,

Frage: im Universum soll es ja riesige Gebiete mit Antimaterie
geben.

Ähm, nein. Im Universum gibt es praktisch überhaupt keine Antimaterie. Und damit gibt es auch nichts einzusammeln, ganz zu schweigen davon, dass man Antimaterie nicht einfach so einsammeln kann, selbst wenn es welche gäbe.

vg,
d.

hm, wieso ins weltall wenn du hier auf der erde antimaterie im cern erzeugen kannst, die speicherst du in einer kleinen glaskapsel so groß wie ne autobatterie und transpotierst diese in irgendein labor? funktioniert im film auch…

spass beiseite. es gibt verschiedene effekte bei denen sich normales licht in materie und antimaterie löst.
A) dieser effekt dauert 10e-8 sekunden wenn du glück hast
B) du hast nur ein einziges positron.
C) was machst du dann damit wenn dus eingefangen hast?

man kann künstlich ein ganzes antiwasserstoffatom erzeugen, mit antiproton und stabil um den kern kreisenden positron… aber auch hier darf der spass nicht mit materie kollidieren.

möglich ist ne ganze menge, ins all fliegen, wie meine vorredner sagten ist sinnfrei.

was möchtest du denn mit der antimaterie bauen? eine brücke oder sowas?

Meinst du vll. Dunkle Materie? owt
sda sfsagfd gfdhdhgbfd g htrsut