Antimaterie Antrieb!

Was sagt ihr zum Antimaterie Antrieb,
wie auch in der sagenumwobenen Enterprise zu finden ist.

Alles nur Humbuk? oder Machbar!!
Oder wie seht ihr das.

udoy

Was sagt ihr zum Antimaterie Antrieb,
wie auch in der sagenumwobenen Enterprise
zu finden ist.

Alles nur Humbuk? oder Machbar!!
Oder wie seht ihr das.

Machbar schon, wenn man das Zeug
von jeder Materie fern halten kann.
Problem ist eher die Gewinnung von
Antimaterie (schliesslich schwirrt
die ja nicht frei im All herum).
Heute werden Antimaterieteilchen
in Beschleunigern erzeugt. Aber die
benoetigen genau die Energie zur
Erzeugung solcher Teilchen, die sie
liefern wuerden, wenn sie mit Materie
annihilieren.

MEB

Hai MEB,

Heute werden Antimaterieteilchen
in Beschleunigern erzeugt. Aber die
benoetigen genau die Energie zur
Erzeugung solcher Teilchen, die sie
liefern wuerden, wenn sie mit Materie
annihilieren.

Aber Antimaterie ist sicherlich ein sehr effizienter Energiespeicher, da sie ihr Ruhmassenäquivalent an Energie speichern kann. Wenn man einem Raumschiff Energie mitgeben will, ist das die beste Lösung. Außerdem ist Anitmaterie bestens für einen Rückstoßantrieb geeignet, da die „rückgestoßenen“ Teilchen Photonen sind. Besser (weil schneller)geht es eigentlich nicht. Schade, daß man an das Zeug so schwer rankommt:wink:

Grüße, Thomas

Aber Antimaterie ist sicherlich ein sehr
effizienter Energiespeicher, da sie ihr
Ruhmassenäquivalent an Energie speichern
kann. Wenn man einem Raumschiff Energie
mitgeben will, ist das die beste Lösung.
Außerdem ist Anitmaterie bestens für
einen Rückstoßantrieb geeignet, da die
„rückgestoßenen“ Teilchen Photonen sind.
Besser (weil schneller)geht es eigentlich
nicht. Schade, daß man an das Zeug so
schwer rankommt:wink:

Ich habe den Enterprise-Antrieb immer
etwas anders verstanden. Ich betone, es
gibt zwar einige Ideen, wie derartiges
physikalisch denkbar ist, aber keine
fundierten Grundlagen.
Antimaterie ist der „Brennstoff“. Die
Zerstrahlung von Antimaterie und Materie
liefert die noetige Energie. Dann wird immer
ueber Eindaemmungsfelder geschwafelt, sicher
dazu gedacht, die Antimaterie von der
Materie fernzuhalten, um einen
unkontrollierten Bumms zu verhindern.
Dann gibt es ja noch die raetselhaften
Dilithium-Kristalle (ein rein futuristisches
Material), das die erzeugte Energie
verstaerkt oder fokussiert… was auch
immer.
Der Antrieb selbst ist ein sogenannter
Warp-Antrieb, der wie der Name schon sagt,
die Raumzeit um das Schiff verzerrt. Die
Verzerrung sorgt dafuer, das die Strecken in
brauchbarer Zeit zurueckgelegt werden. Rein
theoretisch ist etwas derartiges denkbar,
doch die dafuer noetigen Energiereserven
wuerden auch nicht durch eine Annihilation
von Materie und Antimaterie gedeckt (ganz
zu schweigen von der Tatsache, dass die
Antmaterie auch erst gewonnen werden
muesste). Andere Ueberlegungen setzen eine
Materie voraus, die „exotische“
Eigenschaften aufweist. „Exotisch“ deshalb,
weil Materie mit den gewuenschten
Eigenschaften noch nicht beobachtet wurde.
Zusammenfassend, die Idee des Warp-Antriebs
ist definitiv kein Rueckstoss, auch nicht
durch Photonen.

MEB

Prima Kraftquelle, wenn die Sicherheit stimmt.
Antimaterie hat da POSITRONEN, wo unsere normale (Koino-)materie ELEKTRONEN hat.
Deshalb knallt es gewaltig, wenn sich die beiden treffen: Alle beteiligte Materie wird 1:1 in Energie umgewandelt. Der eventuelle Rest wird durch die Hitze in Plasma verwandelt. Plasma ist Atomkerne plus Elektronenwolke.
Wenn die Energie genutzt werden kann, ist es durchaus möglich, die Hälfte oder etwas mehr der Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Mehr ist in unserem Kontinuum witzlos, wegen der schnell größer werdenden Zeitdilatation.
Die Materie-Antimaterie-Reaktion ist eine der energiestärksten Reaktionen, die wir kennen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe den Enterprise-Antrieb immer
etwas anders verstanden.

Ich bezog mich mit meiner Antwort auf eher realisierbare Antriebe.

Zusammenfassend, die Idee des
Warp-Antriebs
ist definitiv kein Rueckstoss, auch nicht
durch Photonen.

Da hast Du recht, aber: siehe oben. Aus intensiver Lektüre einschlägiger Literatur kenne ich mindestens sieben Überlichtantriebe (in zwei Klassen). Aber wie man die bauen könnte, weiß ich leider auch nicht.

MEB

Grüße, Thomas

Was für Warp Antriebe denn? Denkbar ist wenn schon der Impulsantrieb, durch Kernfusion könnte man Ionen ausstoßen die das Raumschiff auf fast Lichtgeschwindigkeit bringen (ich glaub so funktioniert der Impulsantrieb, weiß ich aber nicht), sowas wurde schon gebaut, nur mit Solarzellen und viel weniger Kraft, das Teil schwirrt derzeit im All herum (Deep Space 1). Erst durch Kernfusion kann man genug Energie erzeugen, um Antimaterie zu erzeugen, um … weißt was ich meine. Deshalb geht auf der Enterprise auch nie die Antimaterie aus, die wird dort produziert. Nur Dilithium Kristalle müssen andauernd geholt werden. Viel Spaß beim Basteln, Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

im All herum (Deep Space 1). Erst durch
Kernfusion kann man genug Energie
erzeugen, um Antimaterie zu erzeugen, um
… weißt was ich meine. Deshalb geht auf
der Enterprise auch nie die Antimaterie
aus, die wird dort produziert. Nur
Dilithium Kristalle müssen andauernd
geholt werden. Viel Spaß beim Basteln,

Nur, um die Antimaterie zu erzeugen,
benoetigt man genausoviel Energie, wie man
aus ihr herausholen koennte. Moeglicherweise
sind ja die mystischen Dilithium-Kristalle
des Raetsels Loesung.

MEB

Wie kann man einen Gegenstand (Schiff) von A nach B bewegen?

  1. durch Rückstoss (Impulsantrieb)
  2. durch Gravitation
  3. durch Abstossung

Eine Kombination aller Varianten bringt entsprechend Power. Trotzdem: In sog. Einstein-Kontinuum ist die (einfache) Lichtgeschwindigkeit das absolute Maximum, das so nicht überschreitbar ist. (Limit ca. 70% wegen Zeitdilatation!!)
Aber wer sagt denn, dass in einem übergeordeten Kontinuum die dort gültige "Licht"geschwindigkeit z.B. vieltausendmal höher ist als hier!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie kann man einen Gegenstand (Schiff)
von A nach B bewegen?

  1. durch Rückstoss (Impulsantrieb)

Jede Rakete heute basiert darauf.

  1. durch Gravitation

Um Gravitation zu ERZEUGEN braeuchte man
ungeheure Energiemengen. Mit Kernreaktoren
auch mit Kernfusion nicht zu machen.

  1. durch Abstossung

Abstossung zwischen was…?

In sog.
Einstein-Kontinuum ist die (einfache)
Lichtgeschwindigkeit das absolute
Maximum, das so nicht überschreitbar ist.

Es ist Vorsicht geboten bei solchen
Aeusserungen, denn man muss zwischen
spezieller und allgemeiner Relativitaet
unterscheiden. Die spezielle Relativitaet
geht von der KONSTANZ der Lichtgeschwindig-
keit aus. Zusammen mit dem Kausalprinzip
(Ursache vor Wirkung) ergibt sich daraus
die Forderung, dass Lichtgeschwindigkeit
eine Grenze ist fuer materielle
Koerper.

(Limit ca. 70% wegen Zeitdilatation!!)

Auch hier Vorsicht. Du meinst sicher das
Zwillingsparadox (Raumfahrer ist bei
seiner Rueckkehr weniger gealtert als sein
Zwilling auf der Erde). Zeitdilatation
sagt lediglich: Die Uhr auf dem Schiff
laeuft fuer einen Betrachter auf der Erde
langsamer als seine eigene. Umgekehrt gilt
das gleiche: Die Uhr auf der Erde laeuft
fuer einen Betrachter auf dem Schiff
langsamer als seine eigene.

Aber wer sagt denn, dass in einem
übergeordeten Kontinuum die dort gültige
"Licht"geschwindigkeit z.B.
vieltausendmal höher ist als hier!

Eine sicher interessante Spekulation, ueber
die noch keine geschlossenen Theorien
existieren. Abgesehen davon, ich halte es
fuer durchaus sinnvoll, sich darueber den
Kopf zu zerbrechen.

MEB