Woran liegt es, dass diese Diskrepanz immer noch besteht? Eher einfach Gewöhnung, weil früher kaum dieses Problem des importierten Antisemitismus bekannt war? Oder bewusste Überstrapazierung des Problems Rechtsextremismus bei gleichzeitig bewusst unkritischer Haltung zu den Verhaltensweisen von Migranten, die man ja bekanntlich mit einigen Stunden Integrationskurs abbauen zu können glaubt?
Währenddessen liest man unter muslimischen Migranten in Deutschland bedenkliches:
Für mich ist das verdeckter Antisemitismus und Homophobie. Der Autor heißt übrigens Yavuz Özoguz. Der Name ist kein Zufall. Wie kann man einem deutschen Wähler erklären, dass eine Person mit diesen Einstellungen einen deutschen Pass bekommen hat?
Kürzlich fuhr ich die B28 entlang. Bei der Ausfahrt zu einem kleinen Nest war das weiße Hinweisschild mit pinkfarbenem Hakenkreuz verziert worden. Das wir sicher auch als rechte Straftat gewertet werden, obwohl kein waschechter Nazi gerade diese Farbwahl getroffen hätte.
Von daher tippte ich auf provokationswütende Pubertierende ohne leidlich fundierten historischen Horizont oder „Zeichensetzer“ aus dem linken Lager, die sich an irgendeiner mir nicht bekannten pol. Entscheidung in diesem kleinen Nest störten und es „als Nazinest outen“ wollten.
Du kannst Dir sicher sein, dass es unter „rechts“ eingeordnet werden wird.
Nee, hat er von den Eltern bekommen.
Der Hinweis auf die Familienbande ist billig, aber beliebt. Und ja, bei der Schwester vermisse ich ebenfalls die kritische Distanz zu ihren Brüdern. Nur hat das mit dem Thema nichts zu tun.
Es gehört zum Repertoire einiger Politiiker und einiger Medienunternehmen, genau diese Angaben nicht zu liefern. Mit etwas Aufwand kannst Du die Anfrage ergoogeln. Die Antwort steht noch nicht öffentlich zur Verfügung (dauert ca. 10 Tage). Aber man kann jetzt bereits mit Auszügen Politik „machen“.
Wobei du wahrscheinlich übersiehst, dass es nicht darum geht, der Schwester allein aufgrund des Verwandtschaftsverhältnisses eine ideologische Nähe zu ihren Brüdern zu unterstellen. Das meintest du wohl mit billig und es wäre ein richtiger Hinweis gewesen, wenn jemand denn diese Unterstellung gemacht hätte.
Um was es geht, ist, Unterschiede aufzuzeigen. Selbst im engsten Familienkreis kann es Leute geben, die nicht diese Bilderbuchintegration absolviert haben, die man der Schwester gerne unterstellt, um seine künstliche Empörung über Gauland zu untermauern. Wir müssen also differenzieren lernen. Gerne kann man auf Begriffe wie „entsorgen“ verzichten, nichtsdestotrotz gehören Leute mit einer derart antisemitischen, antiwestlichen und islamistischen Einstellung, wie sie der Forumsbeitrag zutage fördert, aus meiner Sicht eher zurück nach Anatolien als dass sie bei uns bleiben und wahlberechtigt sind.
Kannst du mir auch nur einen nennenswerten Vorstoß der Partei, die du favorisierst, nennen, aus dem eine Umsetzung dieser Forderung hervorgegangen wäre?
In der Tat. Von einer Frau Jelpke (Linke) ist man das nicht gewohnt. Es handelt sich aber auch nicht um die parlamentarische Antwort, sondern um eine vorab an Beck gelieferte Rohfassung.
Übrigens war die Anzahl in 2014 bei 1596 Straftaten und 2015 bei 1366. Von daher bewegt sich noch alles im „normalen“ Bereich.
Da ich hier niemals eine favorisierte Partei genannt habe, werde ich das sicher nicht tun und verweise auf das Wahlgeheimnis.
Aber für den Fall, dass Du Dich auf http://www.wer-weiss-was.de/t/immer-noch-unentschlossen/9418148 beziehen solltest. Die sind doch sicher dafür, dass alle guten Türken heim ins Reich des Glorifizierten finden. Zumindest mal geistig sind unnd waren die Brüder Ö. dort stets ansässig und haben sich niemals entfremdet.
Ich würde da eher auf eine „False-Flag-Aktion“ der sogenannten „Antifa“ tippen. Die „verzieren“ ja auch gerne mal Gebäude mit pinker Farbe und vielleicht war was „über“…
Das ist offizielle Politik. Irgendein Innenminister hatte mal erzählt, dass eben alles als rechtsmotiviert in die Statistik geht, wenn nicht eindeutige Beweise vorliegen, dass es anders ist. An der Realität gemessen könnte man nun also frei nach einer das sinkende Schiff ebenfalls schon verlassenden Politikerin sagen, dass das Problem Rechtsextremismus ein aufgebauschtes ist.
Die Mitteilung des Herrn Beck („seiner Pressemitteilung“) wurde von mir nicht gefragt.
Wichtig für eine geschwafelfreie Diskussion ist die Originalantwort der Bundesregierung (siehe: „… die Nummer der Drucksache angeben, die die Antwort der Bundesregierung enthält.“).
Vielleicht hast du es noch nicht verstanden: Du brauchst bloß auf die Pressemitteilung von Herrn Beck zu gehen. Dort findest du nicht nur seine Meldung, sondern auch einen Link zu der „Originalantwort der Bundesregierung“. Hier - extra für dich - der direkte Link: Arbeitsnummer 8/202.
Bedauerlich, wenngleich bezeichnend, wie schwer manchen die Informationsbeschaffung fällt.
Warum gehst du nicht auf die „Originalantwort der Bundesregierung“ ein?
Das was du aus der „Pressemitteilung“ des Herrn Beck entnimmst, ist doch völlig unwichtig. Das ist die Ansicht des Herrn Beck.
Schreibe Tatsachen, z.B. was die Bundesregierung direkt auf seine Frage (wo?) antwortete.
Die von dir im UP zitierten „92,5 Taten …“ aus der „Pressemitteilung“ finden sich nirgends im Original der Antwort der Bundesregierung.
Wie hat Herr Beck diese ominösen „92,5 % Taten“ errechnet? Stimmen sie, sind sie falsch? Hast du nachgerechnet, oder ist es Geschwafel? Das wäre in deinem UP wichtig gewesen.
Ist es so schwierig? Ich weiß ja nicht, was du so machst, aber ein bisschen recherchieren solltest du doch wohl können.
Du gehst in die mehrfach von mir verlinkte Antwort. Auf Seite 5 der Antwort (Seite 6 des PDF-Dokuments) findest du eine Tabelle der Herkunft der Tatverdächtigen, 1. Hj. 2017. Von den 339 Tatverdächtigen sind 312 als deutsch angegeben. Je nachdem, ob du die drei mit „Staatsangehörigkeit unbekannt“ mit hinzurechnest, kommst du auf 92,0% bzw. 92,8%.
Unsinn. Du willst dich nicht mit dem Thema befassen und tust daher so, als ob man jede Aussage haarklein durchrechnen müsse. Zum Thema hast du bislang überhaupt nichts beigetragen. Reines Ablenkungsmanöver.
Die Diskrepanz liegt in der Definition des Rechtsradikalismus. Die Parole „Juden raus“ ist dem Rechtsextremismus zuzuordnen auch, wenn sie von einem Moslem kommt. Der Islam ist eine extrem rechte Ideologie und Islamisten sind im engeren Sinne Rechtsextreme. Deswegen ergibt die Trennung, die Benjamin Steinitz da vollzieht gar keinen Sinn.