AntiVir - Ja/Nein?

Hallo zusammen, hier eine sicherlich schon häufig gestellte Frage (konnte trotzdem in FAQ’s nix finden): ich benutze im Moment und schon seit einiger Zeit die kostenlose AntiVir-Version als einziges Antivirenprogramm. Habe mir nie Gedanken über eine Alternative gemacht und wollte jetzt einfach mal eure Meinung hören ob ich damit nach wie vor gut fahre, oder ob es etwas vergleichbares (kostenfrei) gibt von dem ich wissen sollte? Ist man mit AntiVir generell und aktuell gut beraten?

Vielen Dank für Rat-und Vorschläge!!

Herzliche Grüße,

DiM

Meine Meinung dazu:

* es gib im freien Bereich meines Wissens keinen besseren Scanner.
* ja, er ist auch wenn als einziger Scanner eingesetzt für Otto Normaluser ausreichend, sofern Otto die elementarsten Grundregeln sicheren Surfens nicht permanent mit Füßen tritt. Konkret: sich nicht ständig in Schmuddelecken herumtreibt, nicht auf alles draufklickt was sich ihm als Surf-Wundertool andienert, seine Software regulär kauft oder wenigstens von verlässlicher Quelle klaut statt sie von rumänischen/chinesischen Crackerseiten zu laden, bei Gratisangeboten aller Art erst mal kritisch nach dem Haken bzw. der Werbeschleuder sucht, und so weiter.
* 2 Scanner finde ich paranoid. 100% Sicherheit gibt es nie, weder Gratis noch für Geld, auch Kondome haben ein Restrisiko, und wer das nicht tragen kann muss eben aufs B***** verzichten. Ich habe noch nie von jemandem gehört, der sich 2 Kondome übergezogen hat, und das obwohl HIV sicher gefährlicher ist als Conficker :smile:

Seit 25 Jahren nur 3 (bemerkte) Virenangriffe, keinerlei Hinweis darauf dass es noch weitere, unbemerkte Virenschäden gab, alle Viren von netten Kollegen eingeschleppt und vom Virenscanner rechtzeitig gestoppt. Mit Antivir seit der Zeit unterwegs als die Firma noch H+B EDV hieß, muss gut 10 Jahre her sein, und im Großen und Ganzen immer mit dem Produkt zufrieden.

AL.

Hi

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich hatte seit ich meinen ersten PC hatte immer Antivir benutzt und war hoch zufrieden damit gewesen (auch die Leute denen ich es auf den Rechner installiert habe).

Zum Thema ob es einen besseren gibt:

Es gibt immer mal wieder einen der 0,01% mehr Viren findet als ein anderer. Das ist eigentlich von Tag zu Tag unterschiedlich. Allerdings ziehen die anderen Virenscannerhersteller immer schnell nach.

Worauf du bei Virenscannern achten solltest, ist eine hohe Updaterate, also sprich tägliche Updates, sodass auch neue Viren schnell erkannt werden.

Bedenke aber:

Wenn dein Virenscanner einen Virus bei dir auf dem Rechner findet, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es schon zu spät ist und dein System verseucht ist. Wirklich verhindern, dass ein Virus auf deinen PC kommt und aktiviert wird, kann der Virenscanner nicht.

Grüße

DE

sofern Otto die elementarsten
Grundregeln sicheren Surfens nicht permanent mit Füßen tritt.
Konkret: sich nicht ständig in Schmuddelecken herumtreibt,
nicht auf alles draufklickt was sich ihm als Surf-Wundertool
andienert, seine Software regulär kauft oder wenigstens von
verlässlicher Quelle klaut statt sie von
rumänischen/chinesischen Crackerseiten zu laden

In diesem Fall nützt dir kein Virenscanner der Welt was. Bei neuer Schadsoftware schaffen praktisch alle Virenscanner grad mal eine Erkennungsquote von 50%. Und es dauert bei der Vielzahl an Schädlingen oft Tage und Wochen bis die ihren Weg in die Signaturen finden. Wer also glaubt, dass er mit dem X-EUR/Monat Super-Anti-Virus-Programm inkl Spyware S&D, HijackThis, RootkitRevealer und noch ganz vielen anderen tollen „Sicherheitsprogrammen“ oben beschriebenes Verhalten an den Tag legen könnte, der ist ähnlich schlau wie jemand, der glaubt er könnte mit 200 Sachen in ne 90° Kurve fahren weil sein neuer 7er BMW ja ESP++ und ABS v3.0 hat.

Hallo,

Antwort: JA, Avira ist gut und für den Privatnutzer völlig ausreichend!

Zusatz: 100% Sicherheit gibt es bei nichts auf der Welt, außer der Tatsache dass wir nach momentanem Stand der Wissenschaft irgendwann alle einmal unser Lebensende erreicht haben.

Zusatz 2: Einer der besten Virenvermeider sitzt vor dem PC und da zwischen den Ohren.

Gruß
Thorsten

Durch Zufall (AntiVir abgeschmiert und deren Seite lahmte, also brauchte ich eine Alternative) bin ich auf den hier gestossen: http://free.avg.com/ besonders gut gefaellt mir dass er ein plug-in hat welches Google Ergebnisse „scannt“. Offensichtlich findet bei jeder Google-Suche ein Scan der Seiten statt und man findet hinter der Seite entweder einen gruenen (Seite sauber) oder einen roten (koennte Schadsoftware enthalten) Stern. So wird wohl das Einfangen eines Virus durch „fly-by“ vermieden. Das hat Anti-Vir nicht…

Offensichtlich findet bei jeder Google-Suche ein Scan der
Seiten statt und man findet hinter der Seite entweder einen
gruenen (Seite sauber) oder einen roten (koennte Schadsoftware
enthalten) Stern. So wird wohl das Einfangen eines Virus durch
„fly-by“ vermieden.

Vermieden wird das höchstens bei bekannten Schwachstellen. Wenn du mit einem Browser unterwegs bist, bei dem alle Sicherheits-Updates installiert sind, dann ist dieses Feature nicht nur überflüssig, sondern verleitet den Benutzer am Ende dazu, dass er aufgrund der „grünen Bewertung“ einer Seite vertraut, die eigentlich nicht vertrauenswürdig ist.

besonders gut gefaellt mir dass er ein plug-in hat welches Google Ergebnisse „scannt“.
Offensichtlich findet bei jeder Google-Suche ein Scan der
Seiten statt und man findet hinter der Seite entweder einen
gruenen (Seite sauber) oder einen roten (koennte Schadsoftware
enthalten) Stern. So wird wohl das Einfangen eines Virus durch
„fly-by“ vermieden. Das hat Anti-Vir nicht…

Zum Glueck.
Meines Wissens nach wurde diese Funktion aus Antivir (oder war ein ein anderer Virenscanner?) entfernt, da dies dazu gefuehrt hat das der Traffic von den Seiten extrem gestiegen ist. Der Virenscanner greift sich zum Scannen jeden Link, den er auf z.B. Google findet und holt sich diese Seite.
Es reicht vollkommen aus wenn ein Virenscanner die Seite scannt sobald man darauf zugreift.

Gruss
Stefan

Vielen Dank euch allen!!
Vielen Dank euch allen!! Jetzt bin ich schlauer und zufrieden nach wie vor AntVir zu benutzen!

Liebe Grüße,

DiM

Das hat Anti-Vir nicht…

Nein, aber das http://www.mywot.com ist Meiner Meinung nach besser geeignet - Nutzererfahrung sagt viel mehr aus als ein „dummer“ virenscanner.
Bei myWOT kommt nämlich auch ein roter stern, wenn vorherige besucher der seite aussagen, dass dort betrug oder täuschun stattfindet (z.B. kostenpflichtige firefox-downloads etc…)

Hallo,

Bei myWOT kommt nämlich auch ein roter stern, wenn vorherige
besucher der seite aussagen, dass dort betrug oder täuschun
stattfindet (z.B. kostenpflichtige firefox-downloads etc…)

wegen Täuschung hast Du für einige Surfer vielleicht recht (andere denken einfach nach, bevor sie ihre Daten irgendwo hinterlassen), aber wenn es um einen Virus geht - da ist diese Seite dann doch prinzipiell einen Schritt langsamer als der (schnellste) Virenscanner-Hersteller mit seinen Updates. Oder woher sollen die Nutzer wissen, auf welcher Seite sie sich was eingefangen haben?
Gruß
loderunner

aber wenn es um einen Virus geht - da ist diese
Seite dann doch prinzipiell einen Schritt langsamer als der
(schnellste) Virenscanner-Hersteller mit seinen Updates. Oder
woher sollen die Nutzer wissen, auf welcher Seite sie sich was
eingefangen haben?

auch ein argument…
also ICH persönlich weiss das, weil ich jeden virus sofort merke und ich bewerte im nachhinein auch alle browser-exploits und viren-seiten schlecht, aber das muss ja nicht auf alle zutreffen

allerdings: woher sollen die virenhersteller sofort wissen, wo welcher virus herkommt? ich denke nicht, das die in jedem falle schneller sind im herausfinden wo bestimmte viren herkommen.
ich meine, ich würd mir von einem anti-virus programm nicht gefallen lassen, dass es in meinen browser-verlaufsaten herumsucht.

Hallo,

also ICH persönlich weiss das, weil ich jeden virus sofort
merke

Interessant. Woran denn genau?

allerdings: woher sollen die virenhersteller sofort wissen, wo
welcher virus herkommt?

Was soll er mit dieser Information anfangen?

ich meine, ich würd mir von einem anti-virus programm nicht
gefallen lassen, dass es in meinen browser-verlaufsaten
herumsucht.

Ich wüsste jetzt auch wirklich nicht, was das nutzen sollte.
Gruß
loderunner

Hallo,

also ICH persönlich weiss das, weil ich jeden virus sofort
merke

Interessant. Woran denn genau?

unter windows verwende ich ein tool, mit dem ich praktisch jedem neuen windows-prozess erst zustimmen muss bevor er wirklich ausgeführt wird.

allerdings: woher sollen die virenhersteller sofort wissen, wo
welcher virus herkommt?

Was soll er mit dieser Information anfangen?

eben die informationen updaten, nach denen er besagten roten oder grünen stern bei google anzeigen lässt.

gruß Lomex

Hallo,

AntiVir ist schon ein klasse Programm, leider schützt die kostenlose Version aber wirklich nur vor Viren, nicht vor Spyware, nicht von Phishing, nicht vor Adware und nicht vor Trojanern, deshalb mein Rat, hol dir noch ein Spyware Programm. Ich kann dir den kostenlosen Spyware Doctor (es gibt eine kostenpflichtige und eine kostenlose Version). Am besten einfach mal Googeln.

Lg
Valentin

Hi Valentin

AntiVir ist schon ein klasse Programm, leider schützt die
kostenlose Version aber wirklich nur vor Viren, nicht vor
Spyware, nicht von Phishing, nicht vor Adware und nicht vor
Trojanern, deshalb mein Rat, hol dir noch ein Spyware
Programm. Ich kann dir den kostenlosen Spyware Doctor (es gibt
eine kostenpflichtige und eine kostenlose Version). Am besten
einfach mal Googeln.

du hast fast recht :wink:
vor Trojanern schützt Antivir genauso gut oder schlecht wie jedes andere Antivirprogi. Der restliche Krempel wird tatsächlich nicht überwacht

Gruss
ExNicki