Vermeintlich vertrauenswürdige Server können kompromittiert
werden.
Genau so ist es, warum willst du es nicht wahr haben oder
Und? Schützt ein Hintergrund-Virenwächter mich vor diesem Server? Doch wohl eher selten. Auf jeden Fall weitaus schlechter, als ich mich selbst schützen kann, wenn ich mit derartigen Gefahren rechne.
Entweder: Die Gefahr ist bekannt, es sind entspr. Advisories veröffentlicht worden, ich (oder mein autom. Update) habe entspr. reagiert.
Oder: Es handelt sich um eine neue Gefährdung, dann ist mein Virenwächter aber keinen Deut aktueller als ich.
Wer ganz ohne geht, wird den von dir umrissenen Zeitrahmen
extrem kurz halten. Nicht jeder User sitzt hinter einem
komfortablen Server mit Hardwarefirewall und Scanner, um
welchen sich rund um die Uhr ein ausgebildeter Admin kümmert.
Von ganz ohne gehen habe ich nichts geschrieben. Ganz im Gegenteil: Virenscanner on Demand und Verstand ständig als Hintergrundprozess aktiv.
Und zuhause oder wenn ich mit meinem Notebook online gehe, sitze ich nicht hinter einer Firewall, aber ich käme nie auf die Idee, mich von irgendwelchen Hintergrundprozessen abhängig zu machen. Und ganz besonders würde ich auf die Unbedenklichkeitserklärung eines Virenscanners nicht einen Cent geben, dafür habe ich schon zu viele Sanner versagen gesehen.
Dieser Unterschied muß dir bewusst werden! Wir können nicht
erwarten, das weniger ausgebildete und ausgerüstete Anwender
ihren PC nach NUL verschieben.
Es geht nicht um Ausrüstung und es geht nicht um Ausbildung. Es geht schlicht um die Notwendigkeit, den eigenen Verstand einzusetzen, wenn man im Internet einigermassen sicher unterwegs sein will. Ein Virenscanner ist da ein durchaus nützliches Werkzeug, aber wie jedes Werkzeug verrichtet er seine Arbeit nur so gut, wie derjenige, der das Werkzeug einsetzt.
Gruss
Schorsch