Antivir nervt!

Menschen machen Fehler. Menschen verklicken sich mal.

Das ist auch der einzige Grund für ein Antivirusprogramm. Hätte ich einen Windows-Rechner, würde ich auch eins benutzen. Was ist gegen ein Programm zu sagen, das mir dabei hilft, verseuchte Mail auszusortieren? Dann muss ich es nicht manuell machen.

Ein Antivirusprogramm ist ein nettes Hilfsmittel, aber ein vertrauenswürdiger Schutz ist es nicht. Daher muss ich Olaf beipflichten: letztendlich hilft nur die eigene Vorsicht und der eigene Verstand.

Stefan

1 Like

Menschen machen Fehler. Menschen verklicken sich mal.
Vermeintlich vertrauenswürdige Server können kompromittiert
werden. Wenn du ein göttliches Wesen bist, dem sowas nicht
passiert und das einer Datei auf anhieb ansieht, dass sie
Virenfrei ist, dann ist das vielleicht noch in Ordnung, aber
ansonsten ist diese Art der Arroganz und Ignoranz
unentschuldbar.

Menschen müssen sich schon ziemlich oft verklicken, um einen Virus aus einer Mail zu aktivieren. Insbesondere, wenn der Mailclient so eingerichtet ist, dass ausführbare Dateien auch per Doppelclick nicht ohne Nachfrage gestartet werden.

Und wer ausfühbare Programme downloaded, sollte sich der Gefahren bewusst sein. Daher sehe ich bei jemandem, der gewohnt ist mitzudenken, überhaupt keine Bedenken, einen Virenscanner ausschliesslich on Demand laufen zu lassen. Ich habe teuer für Rechenleistung bezahlt, und ich erwarte, dass diese mir zur Verfügung steht, und nicht von irgendwelchen Hintergrundwächtern verbraten wird.

Wer aber nicht mitzudenken bereit ist, wer alleine auf irgendwelche Progrämmelcher im Hintergrund vertraut, wird eine Infektion verzögern, vielleicht sogar um Jahre verzögern, sie aber auf Dauer nicht verhindern.

Man sollte zumindest abwägen, ob man den Virenwächter im Hintergrund benötigt, und ich habe für mich noch keinen Grund gefunden, der dafür spräche. Für andere mag das anders aussehen.

Gruss
Schorsch

Hallo Freund Olaf

Was dagegen? Antivirenprogramme braucht niemand, auch kein
Windowsuser, solange man sein Hirn benutzt und da vorsicht
walten lässt, wo es nötig ist.
Schließlich ist es der User, der dafür sorgt, dass Viren aktiv
werden. Von alleine kommen die nicht.
Aber wer aktiv jeden Mailanhang öffnet, aktiv irgendwelchen
Kram von dubiosen Websites läd und aktiv seine
Sicherheitslücken nicht stopft, der ist selber Schuld.

Es sind erst ein paar Tage her, als ich dich fragte, woher du denn die Sicherheit nimst, das dein System frei von Malware ist. Die Antwort war, das du halbjährig mal einen Scanner startest und danach suchst.

Seltsam:
Woher willst du wissen, ob du nicht erst vorhin eben, beim Besuch einer seriösen, aber gehackten Page, dir so ein Ding in den Cache geholt hast, das nun dabei ist, deinen PC komplett zu übernehmen? Wie sowas passiert, kannst du hier nachvollziehen: http://www.heise.de/security/artikel/49687 oder ist auch der Autor für dich noch immer nicht Fachmann genug?

Absolut sichere PC’s haben weder eine eingeschaltete Stromversorgung noch eine leitende Verbindung zur TAE!!!

Raus!

Wird von mir bis ins letzte Detail unterstützt. Ich unterhalte mich viel lieber mit Anwendern, deren PC ein wenig unsicherer ist.

der Hinterwäldler

Hallo Schorsch

Menschen machen Fehler. Menschen verklicken sich mal.
Vermeintlich vertrauenswürdige Server können kompromittiert
werden.

Genau so ist es, warum willst du es nicht wahr haben oder fährst du mit einem Volvo ohne Sicherheitsgurt und mit 250 km/h auf der BA, nur weil eine (Fach-)Zeitung schrieb, er sei der Sicherste seiner Klasse auf dem Erdenrund?
Ein Guard muß keine Bremse sein, lies das bitte mal hier nach und teste dies: http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/virenscanner…

Wer aber nicht mitzudenken bereit ist, wer alleine auf
irgendwelche Progrämmelcher im Hintergrund vertraut, wird eine
Infektion verzögern, vielleicht sogar um Jahre verzögern, sie
aber auf Dauer nicht verhindern.

Wer ganz ohne geht, wird den von dir umrissenen Zeitrahmen extrem kurz halten. Nicht jeder User sitzt hinter einem komfortablen Server mit Hardwarefirewall und Scanner, um welchen sich rund um die Uhr ein ausgebildeter Admin kümmert.

Dieser Unterschied muß dir bewusst werden! Wir können nicht erwarten, das weniger ausgebildete und ausgerüstete Anwender ihren PC nach NUL verschieben.

der Hinterwäldler

Vermeintlich vertrauenswürdige Server können kompromittiert
werden.

Genau so ist es, warum willst du es nicht wahr haben oder

Und? Schützt ein Hintergrund-Virenwächter mich vor diesem Server? Doch wohl eher selten. Auf jeden Fall weitaus schlechter, als ich mich selbst schützen kann, wenn ich mit derartigen Gefahren rechne.

Entweder: Die Gefahr ist bekannt, es sind entspr. Advisories veröffentlicht worden, ich (oder mein autom. Update) habe entspr. reagiert.
Oder: Es handelt sich um eine neue Gefährdung, dann ist mein Virenwächter aber keinen Deut aktueller als ich.

Wer ganz ohne geht, wird den von dir umrissenen Zeitrahmen
extrem kurz halten. Nicht jeder User sitzt hinter einem
komfortablen Server mit Hardwarefirewall und Scanner, um
welchen sich rund um die Uhr ein ausgebildeter Admin kümmert.

Von ganz ohne gehen habe ich nichts geschrieben. Ganz im Gegenteil: Virenscanner on Demand und Verstand ständig als Hintergrundprozess aktiv.

Und zuhause oder wenn ich mit meinem Notebook online gehe, sitze ich nicht hinter einer Firewall, aber ich käme nie auf die Idee, mich von irgendwelchen Hintergrundprozessen abhängig zu machen. Und ganz besonders würde ich auf die Unbedenklichkeitserklärung eines Virenscanners nicht einen Cent geben, dafür habe ich schon zu viele Sanner versagen gesehen.

Dieser Unterschied muß dir bewusst werden! Wir können nicht
erwarten, das weniger ausgebildete und ausgerüstete Anwender
ihren PC nach NUL verschieben.

Es geht nicht um Ausrüstung und es geht nicht um Ausbildung. Es geht schlicht um die Notwendigkeit, den eigenen Verstand einzusetzen, wenn man im Internet einigermassen sicher unterwegs sein will. Ein Virenscanner ist da ein durchaus nützliches Werkzeug, aber wie jedes Werkzeug verrichtet er seine Arbeit nur so gut, wie derjenige, der das Werkzeug einsetzt.

Gruss
Schorsch

also ist der einzige schutz mein finger auf der entf. taste.

wie bekomme ich nun den Worm/Sober.I.B64.A weg?

im übrigen, danke für die sehr späte (0.51 uhr) hilfe

Hier noch kurz die Abhilfe, jetzt da ich ausgeschlafen bin :smile:

In der Konfiguration des AntiVir Guard gibst Du an, dass der Prozess thebat.exe eine Ausnahme ist. D.h. der Antivir meckert danach nicht schon beim Abholen der Mail, sondern erst, wenn Du versuchst das Attachement zu öffnen oder zu speichern.

Ciao
Kaj

Moin

selbst mit der Erklärung von dir: Nicos hat Recht und das RAUS unterstütz ich.

cu

Woher willst du wissen, ob du nicht erst vorhin eben, beim
Besuch einer seriösen, aber gehackten Page, dir so ein Ding in
den Cache geholt hast, das nun dabei ist, deinen PC komplett
zu übernehmen? Wie sowas passiert, kannst du hier
nachvollziehen: http://www.heise.de/security/artikel/49687
oder ist auch der Autor für dich noch immer nicht Fachmann
genug?

Weil’s absolut unwahrscheinlich ist.
Eher werde ich von einem invaliden Formel1-Piloten überfahren, als dass ich mir einen depperten Virus oder Wurm einfange.

Was Olaf wohl (nicht zu Unrecht) sagen will: Virenscanner
bieten keinen zuverlässigen Schutz. Sie bieten keinen Schutz
vor unbekannten Gefahren.

Bekannte Gefahren könnte man versuchen einfach so zu meiden

Kondome haben auch nur eine „Erfolgsquote“ von 99,99irgendwas Prozent, bieten also keinen absoluten Schutz. Alleine aus diesem Grund allerdings von der Verwendung abzuraten (die Kalendermethode funktioniert übrigens gut… wenn man Nachwuchs will) käme allerdings niemandem in den Sinn. Ich will definitiv nicht wissen, was bei euch „ganz oder garnicht“-Deppen so alles im Hintergrund Werbung versendet, eure Surf-Gewohnheiten mitprotokolliert und andere lustige Schadfunktionen ausübt, die das Netz ein wenig hässlicher machen.

Naja, hoffentlich haltet ihr es mit der Verhütung wie mit den Virenscannern, irgendjemand muss ja was gegen den Bevölkerungsschwund tun.

1 Like

Weil’s absolut unwahrscheinlich ist.
Eher werde ich von einem invaliden Formel1-Piloten überfahren,
als dass ich mir einen depperten Virus oder Wurm einfange.

Damit ist dann alles gesagt. Keine weiteren Fragen.

Hallo,
entschuldige, wenn ich auch noch meinen Senf dazugebe - zum ursprünglichen Problem, nicht zum üblichen Streit über Sinn und Unsinn von PFWs, Virenscannern usw…
Vielleicht wäre es sinnvoll, erst einmal die Bordmittel von TheBat zu nutzen, also alles, was verdächtig ist, gleich vom Server zu löschen und gar nicht erst herunterzuladen.
, und dann sortieren: abholen oder löschen. Falls Du Deine Mails automatisch abholst, geht das auch (Postfachinspektor/nur Kopfzeilen holen, sortieren mußt Du allerdings selbst).
Gruß Uwe

1 Like

Kondome haben auch nur eine „Erfolgsquote“ von 99,99irgendwas
Prozent, bieten also keinen absoluten Schutz.

Echt? Ich kenne nur Pearl-Indices für Kondome im Bereich von 2-10 (je nachdem, wer die Statistik erhoben hat), d.h. von 100 Paaren, die mit Kondom verhüten, kommt es bei 2-10 zu einer Schwangerschaft. Als sicherste Methode gilt die Pille mit einem Pearl-Index von ca. 1.

Mfg,
Pürsti

Kondome haben auch nur eine „Erfolgsquote“ von 99,99irgendwas
Prozent, bieten also keinen absoluten Schutz.

Echt? Ich kenne nur Pearl-Indices für Kondome im Bereich von
2-10 (je nachdem, wer die Statistik erhoben hat), d.h. von 100
Paaren, die mit Kondom verhüten, kommt es bei 2-10 zu einer
Schwangerschaft.

Aber auch nicht auf Anhieb, sprich: es ist nicht unbedingt das erste Kondom, das versagt.

Moin, Olaf B.!

Jetzt muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazu geben… (s.u.)

MEIN Senf: Die anderen Forum-Teilnehmer, die Dir eins auf’s Dach geben, haben ganz schön recht… (sag’ ich sogar ungelesen, weil ich die eeewig langen (Un-)Sinns-Diskussions-Threads ausreichend kenne, sagen wir mal so seit 700 Tagen, 2000-und-fünf eigenen Beiträgen auf w-w-w usw. usf.)

ABER: Dank einer „solch-verbreiteten Denke“, wie Du sie vertrittst, verdiene ich damit reichlich Schotter… *vg*

Dank! (Trotzdem) wünsch’ ich Dir einen gesegneten îîî. Advent.

Gruss & CU DannyFox64

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]