Hallo Raimund
was genau macht Spampal?
Es schaltet sich zwischen Dein Mailprogramm und den Mailserver. Alle Mails vom Mailserver werden zuerst von Spampal geprüft und erst dann dem Mailprogramm übergeben.
filtert es Spam gleich beim empfang heraus?
Ja. Der Empfang kann dadurch allerdings etwas länger dauern. Und da man die Mails empfängt, mag es trotzdem sinnvoll sein, auf dem Mailserver bereits gewisse Filterungen vorzunehmen, falls das möglich ist.
wie kann ich kontrollieren, ob er nicht was wichtiges gekillt
hat?
Wenn Du es einrichtest, gibst Du an, wo es die gefilterten Mails ablegen soll. Ich habe das bei mir so gelöst, dass diese im Papierkorb des jeweiligen Mailkontos landen. Dann kann ich bei Bedarf mal kurz nachschauen, was alles gefiltert wurde und irrtümlich gefiltertes zurückholen sowie notfalls die Filter anpassen (Whitelist-Eintrag…).
Beim Beenden des Mailprogramms lasse ich den Papierkorb jeweils leeren. Das ist für mich ok. Du kannst das bei Dir aber auch anders lösen, etwa mit einem speziellen Spam-Ordner, den Du selber ab und zu leerst und dabei prüfst, dass nichts irrtümlich gefiltert wird.
Der Filter von Arcor z.B. filtert leider auch sehr wichtige
Mails heraus. ich muss immer das Spamfach kontrollieren.
Das ist prinzipbedingt. Und es wird so schnell auch keinen Spamfilter geben, bei dem man nicht zumindest am Anfang manuell kontrollieren muss, um die Filter ggf. anzupassen. Trotzdem hilft es ungemein, wenn man nur noch vereinzelte Spam-Mails ausfiltern muss.
CU
Peter