AntiVir vs. Norton Internet Security

Hi,

hatte in den letzten Jahren Norton Internet Security. Doch dieses Jahr will es nicht klappen, denn der erste Händler meinte, er habe kein Geld bekommen, der zweite Händler meint, er habe Lieferschwierigkeiten, aber Geld schickt er auch nicht zurück… Es ist jedenfalls wie verhext.

Ergo, ich griff alternativ zu AntiVir. Die Frage ist nun, wer kennt beide Programme, und welches verwendet Ihr lieber? Klar, Norton kostet und soll das Betriebssystem langsam machen. Vorteile? Bzw. was spricht außer kostenlos für bzw. gegen AntiVir?

Danke und ciao für Eure Erfahrungen / Meinungen,

Romana

Ergo, ich griff alternativ zu AntiVir. Die Frage ist nun, wer
kennt beide Programme, und welches verwendet Ihr lieber? Klar,
Norton kostet und soll das Betriebssystem langsam machen.
Vorteile? Bzw. was spricht außer kostenlos für bzw. gegen
AntiVir?

Ich verwende seit einigen Jahren schon Antivir und bin relativ zufrieden damit. Der Virenwächter hat bisher offenbar auch noch keinen Virus reingelassen. Nachteilig sind die großen Updates; für jeden neuen Virus musst du die ganze Datenbank (mehrere MB) neu laden, mit Breitband-Internetanschluss ist das aber kein Problem. Zumindest solange du einen der Update-Server kontaktieren kannst, ich habe da oft Probleme.

Zu Norton Internet Security kann ich nicht viel sagen, weil ich es nie benutzt habe. Allerdings steckt da noch so einiges mehr drin, als nur ein Virenscanner (Firewall, Privatsphärenkontrolle, …), eventuell hast du bereits passende Software für einige Bestandteile. Einen Teil davon halte ich auch für völlig unnötig, ich würde da kein Geld dafür ausgeben, zumal es ausreichend viele kostenlose und gleich gute oder sogar bessere Alternativen gibt.

Hi Markus,

was heißt „realtiv zufrieden“? Wo sind die Einschränkungen sonst noch eventuell? Gibt es hier automatische Updates bzw. wo kann man die einstellen? Habe es eben mal manuell gemacht.

Danke und ciao,
Romana

Hallo Ramona

hatte in den letzten Jahren Norton Internet Security. Doch
dieses Jahr will es nicht klappen, denn der erste Händler
meinte, er habe kein Geld bekommen, der zweite Händler meint,
er habe Lieferschwierigkeiten, aber Geld schickt er auch nicht
zurück… Es ist jedenfalls wie verhext.

Nicht verhext, ich würde die Ursache viel eher da suchen: http://tinyurl.com/8ys2j

Ergo, ich griff alternativ zu AntiVir. Die Frage ist nun, wer
kennt beide Programme, und welches verwendet Ihr lieber? Klar,
Norton kostet und soll das Betriebssystem langsam machen.
Vorteile? Bzw. was spricht außer kostenlos für bzw. gegen
AntiVir?

Ist schwer zu sagen und meiner Ansicht nach eine ganz persönliche Entscheidung, bei welcher dir vermutlich niemand ohne Gewissenbisse helfen kann. Ich mocht dir deine Entscheidung erleichtern und dich auf http://virusscan.jotti.org/de/ verweisen.

Auf der Indexseite gibt es im unteren Bereich eine Tabelle, die nach jedem Scan (den du übrigens auch nutzen kannst) aktualisiert wird und dir anzeigt, welche Malware von welchen Scanner gefunden wird. Du musst nur aller 20-30 Sekunden deine Browseranzeige aktualisieren (Menü benutzen).

Dabei wirst du feststellen, wie hilflos die meisten Scanner sind. Ich persönlich betrachte einen Scanner nur als Indikator, ob ein System schon kompromittiert ist.

Beachte:
Kein Hersteller einer derartigen Software wird dir in einer Message zugeben, das dies während der Anwesenheit ihrer Software im System die Kompromittierung eingetreten ist. In diesem Zusammenhang solltest du dir die Gewährleistungsbestimmungen wenigstens eines Herstellers anschauen. Sie ähneln sich alle…

Übrigens habe ich mein Sicherheitskonzept hier veröffentlicht: http://www.hinterwaeldlers-home.de/antispy.html Wenn du etwas in die Sicherheit deines PC investieren willst, so tue das mit einer Software von Paragon oder Acronis. Besonders Paragon hat schon mehrmals DriveBackup als kostenlose Vollversionen veröffentlicht und ist noch heute hier http://tinyurl.com/94l3l Ausgabe 07.05 für ein paar €s käuflich erwerbbar. Hast du dein System derartig abgesichert, lachst du über jeden Anwender, der hier auf den Brettern über Schadsoftware und ihre Auswirkungen klagt.

der hinterwäldler

Hallo Romana

hatte in den letzten Jahren Norton Internet Security.

Mein herzliches Beileid.

Doch dieses Jahr will es nicht klappen, denn der erste Händler
meinte, er habe kein Geld bekommen, der zweite Händler meint,
er habe Lieferschwierigkeiten, aber Geld schickt er auch nicht
zurück… Es ist jedenfalls wie verhext.

Das ist doch gut. So kannst Du Dich gleich von dem Norton-Geraffel verabschieden. Denn Norton InSecurity will man nicht auf dem Rechner haben.

Klar, Norton kostet und soll das Betriebssystem langsam machen.

Es soll nicht nur, es tut. Plus verschiedene weitere Nebenwirkungen. Da es aber keinen wirklichen Nutzen bringt, solltest Du es Deinem Rechner nicht antun.

Bzw. was spricht außer kostenlos für bzw. gegen AntiVir?

Was spricht gegen Antivir bzw. Antivirentools generell: Bist Du sicher, dass Du so etwas benötigst? Die Dinger sind den Viren etc. prinzipbedingt immer einen Schritt hinterher. Es besteht die Gefahr, dass Du Dich in trügerischer Sicherheit wähnst, wenn Du dem Programm zuviel Vertrauen schenkst. Wenn, dann kann eine Antivirensoftware nur ein ergänzendes Werkzeug in Deinem Sicherheitskonzept sein. Nicht jedoch ein tragendes Teil…

Kleiner Lesetip:
http://www.malte-wetz.de.vu/index.php?viewPage=sec-c…

CU
Peter

Hi

bin seit 3 Jahren glücklicher Trend Micro - Nutzer.
Wird auch Pc Cillin genannt, ist ein Komplett-Paket mit Virenscanner,Firewall, div Sicherheitseinstellungen etc.

Vom Speicherplatz her kleiner & fixer wie Norton, die Updates und auch die Bedienung ist supereinfach :smile:
Kannst Dir’s ja gerne mal anschauen,wird leider nicht allzu oft in Testzeitschriften etc hingewiesen, sondern eher durch Mundpropaganda verbreitet.

http://de.trendmicro-europe.com/consumer/products/pr…

Gruß
Blue

was heißt „realtiv zufrieden“? Wo sind die Einschränkungen
sonst noch eventuell? Gibt es hier automatische Updates bzw.
wo kann man die einstellen? Habe es eben mal manuell gemacht.

Ich mache es auch immer manuell, weil es mich stört, wenn mit meinem PC Dinge passieren, die ich nicht direkt vorher befohlen habe :smile:

Ob man das auch automatisch machen kann weiß ich auch nicht. Angeblich soll es gehen, ich hab’s aber noch nirgendwo gesehen. Vielleicht in Verbindung mit dem Taskplaner, den ich aus oben genanntem Grund ebenfalls nicht mag und daher deaktiviert habe :smiley:

Ich habe bei weitem noch nicht alle Scanner durchgetestet, immerhin habe ich jetzt ja einen, der mir gefällt (besser als mein letzter kommerzieller von McAffee zum Beispiel). Am wichtigsten ist wohl, dass er schon so um die 20 Viren aufgehalten hat und ich keine Anzeichen entdecken kann, dass einer durchgekommen ist. Und er ist kostenlos.

Hallo Blue

Kannst Dir’s ja gerne mal anschauen,wird leider nicht allzu
oft in Testzeitschriften etc hingewiesen, sondern eher durch
Mundpropaganda verbreitet.

Welches sind die entscheidenten Qualitätsunterschiede zu den Produkten, welche hier bei http://virusscan.jotti.org/de/ zum Einsatz kommen und von http://www.dingens.org/pf-bericht/bericht.html getestet wurden?

der hinterwäldler