Antiviren

Hi!

Ich habe schwierigkeiten mit der Software GData Totalcare 2010. Es wurde für 3 PC eine Lizenz gekauft. Der neuere Pc (Intel Qhad Core) hat spürbar an Leistungskraft verloren. Die Prüfung eines Bildes durch den Virenwächter wird in einem Requester angezeigt und erfordert Wartezeit. Das habe ich noch bei keinem Virenscanner (Büro) bemerkt. Dabei sind die Funktionen von mir schon weitgehend eingeschränkt worden. (vorher war es noch schlimmer).
Der etwas älter Rechner hat trotz Einschränkung der Wächfunktionen die Nutzfunktionen für den User praktisch eingestellt. Jede Leistung verursacht Pausen und unerwünschte HD-Leistungen.

Weiß jemand eine vernünftige Möglichkeit mit dem Problem fertig zu werden oder muß ich die Gebühr an GData unter „Lehrgeld“ abschreiben und das lästige Programm einfach entfernen.

Leider gelingt es mir nicht aus Österreich die Support Nummer zu erreichen. Eine FAQ-Frage im Supportcenter wurde väterlich als der PC ist in so einem Falle ausgelastet erklärt.

Vielleicht ist es noch hilfreich, wenn ich erwähne, daß vor GData eine Freeware von AVIRA auf den Rechnern installiert war.

mit bestem Dank

ww

Hallo Wolfgang!

Es ist immer auch ein bisschen Glücksache, ob man mit einem Antivirus gut zurecht kommt oder nicht - es ist nun mal ein komplexes Programm was bei manchen Konstellationen Probleme verursacht! Das hätte auch mit jedem anderen Antivirus passieren können!

Versuche mal die neueste Version von G-Data herunterzuladen, vielleicht wurde damit schon ein Fehler behoben!

Vielleicht installierst Du Windows auch mal ganz neu mit G-Data, denn normal ist so eine starke Verlangsamung nicht!

Ich würde auch noch Mal versuchen den Support zu erreichen!

Du hast auch nicht 2 Antivirus Programme gleichzeitig laufen, oder?

Zur Not verkaufe Deine Lizenz bei Ebay oder Amazon, dann war es nicht ganz umsonst!


Ansonsten reicht normal eigentlich auch ein kostenloser Antivirus wie Avira oder Avast aus, wenn man den PC gut absichert Wolfgang:

Zusammenfassung: In 4 Schritten zum sicheren PC:

  1. Besuche keine unseriösen Internetseiten, betreibe kein Filesharing, lösche alle SPAM-Emails immer ungelesen, öffne keine Links in Chatprogrammen, und Downloade keine Programme, Themes, Codecs etc. die aus unbekannten Quellen stammen! (Damit werden die besonders gefährlichen Internetzonen vermieden, und verhindert, dass ein Benutzer unwissentlich selber einen Virus installiert!)
    Dieser Punkt muss als einziger immer beim Surfen bedacht werden, während alle anderen Punkte nur ein Mal umgesetzt werden müssen!

  2. Installiere, falls noch nicht geschehen, das neueste Service Pack von Windows, und aktiviere die automatische Windowsupdate-Funktion! (Die Service Packs und Windowsupdates sind Grundvoraussetzung dafür, dass eine Sicherheit vor Viren am PC überhaupt gewährleistet werden kann)
    Unter Windows 2000: Klickt auf Start – Systemsteuerung – System – Automatische Updates
    Unter Windows XP: Klickt auf Start - Systemsteuerung – Sicherheitscenter – Automatische Updates
    Unter Windows Vista/7: Klickt auf Start – Alle Programme – Windows Update – und dann links in der Leiste auf „Einstellungen ändern“

  3. Erstelle ein neues Benutzerkonto unter Windows, mit eingeschränkten Benutzer Rechten, und benutze in Zukunft immer dieses zum Surfen im Internet! Vergib außerdem für alle Benutzerkonten (auch dem Administrator-Konto im abgesicherten Modus) sichere Passwörter, sonst bringt dieser Schritt nur die Hälfte!
    Um unter Windows Vista/7 ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung – Benutzerkonten und Jugendschutz – Benutzerkonten – Anderes Konto Verwalten – Neues Konto erstellen - Achtet darauf das hier Standardbenutzer angeklickt ist und nicht Administrator - und gebt einen Namen ein und klickt auf Konto erstellen!
    Um unter Windows 2000 und XP ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung: Benutzerkonten – Neues Konto erstellen – Weiter – Eingeschränkt – Konto erstellen!
    (Ein eingeschränktes Benutzerkonto kann deutlich effektiver wie ein Antivirenprogramm verhindern, dass sich Viren auf dem PC installieren können! Nachdem ein neues Konto erstellt wurde, wird beim nächsten PC Start ein neues Menü kommen in welchem man auswählen kann in welches Benutzerkonto man sich einloggen möchte!)

  4. Entweder: Benutze, statt des Internet Explorers, den Firefox oder Opera, und statt des Outlook Express, den Thunderbird!
    http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000987.html
    http://www.thunderbird-mail.de/

Oder: Wer lieber den Internet Explorer verwendet, kann für diesen auch alternativ eine sichere Umgebung schaffen, indem er die Sandboxie zum Surfen benutzt: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

(Ein Alternativ-Browser oder die sichere Umgebung der Sandboxie verringert die Infektionsgefahr wieder erheblich!)

Herzlichen Glückwunsch, nun ist der PC so sicher dass vermutlich nie wieder Probleme mit Viren, Spyware, Trojanern oder Würmern auftreten werden! Wenn Ihr diese 4 Schritte umgesetzt habt, und wirklich auf den ersten Punkt achtet, dann benötigt Ihr keine Desktop-Firewall mehr, denn alles ist so sicher, das nichts mehr überwacht werden müsste! Auch ein kostenloser Antivirus wie Avast reicht dann aus, und Anti-Spyware Programme müssen auch nicht mehr unbedingt sein!

Die komplette Anleitung zu dieser Zusammenfassung kannst Du hier herunterladen:

ftp://Bernd123:[email protected]

Bei wer-weiss-was wird der Link automatisch gekürzt, welches leider zur Folge hat, dass dann nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt wird, beide lauten: Bernd123

viele Grüsse,

Bernd