Antivirenprogramme

Guten Tag,
wie kann ich um meinen Rechner Optimal zu schützen
zwei Antivirenprogramme gleichzeitig aktiv haben??
Weil nur einer von beiden geht nicht tief genug um alle
zufinden, (habe ich schon oft mitbekommen)…
und um diesen Problem auszuweichen möchte ich 2Programme
aktiv haben!
Aber nun ist das Problem das sie sich gegenseitig bekämpfen,
dies war mi ja klar, aber ich dachte ich kann dies umgehen,
indem ich einfach bei einem der beiden unter durchsuchte Datein gehe
und das jeweils andere Programm nicht durchsuchen lasse!
Die Warnunge werden aber trotzdem angezeigt, habe ich vll irgend-etwas
vergessen zu beachten??

PS: es handelt sich um Antivir und Avast (und wo ich früher nur antivir hatte und Avast bezogen habe, fand dieser sofort eine Menge unentdeckter Viren, später das gleiche nur umgedreht…)

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und würde mich über
Hilfe sehr freuen!
Schonmal ein großes DANKESCHÖN an ALLE!!

Hi

wie kann ich um meinen Rechner Optimal zu schützen
zwei Antivirenprogramme gleichzeitig aktiv haben??

du solltest dich mal schlau machen, wie man seinen PC optimal schützt.
Mit Antivirenprogis, ob eins, zwei oder 10, mit Sicherheit nicht.
Optimal schützen heisst, den PC so zu konfigurieren, dass möglichst wenig Malware durchdringt. Wenn ein Antivirusprogi erst mal anschlägt, hast du schon was falsch gemacht. Und nachdem täglich ±1500 neue Viren „gezüchtet“ werden, ist die Chance gross, dass diese keinen Alarm auslösen, egal wie viele Antivirenjäger aktiv sind.
Ackere das mal durch. http://www.comsafe.de/regeln.html
besonders der letzte Hinweis ist wichtig!

Hardcore-User lassen das Antivirprogi ganz weg, und haben selten Probleme damit, wenn sie sich an die anderen Regeln halten.
Ich gehöre zwar zu den Softies, die unter Win auch ein Antivirprogi laufen haben, habe aber aus dem I-net bis jetzt noch nie ein Virus eingefangen.

Gruss
ExNicki

Moin, Phenix18,

wie kann ich um meinen Rechner Optimal zu schützen
zwei Antivirenprogramme gleichzeitig aktiv haben??

das ist sinnlos, weil selbst das beste Antivirenprogramm unter dem Konstruktionsfehler leidet, dass es niemals wirklich aktuell sein kann. Bevor die Updates verfügbar sind, kommen 100 neue Schädlinge auf den Markt.

Und wie beurteilst Du die „Tiefe“? So manch AV-Programm tut dermaßen wichtig, dass es sogar sich selbst als Schädling einstuft :wink:

Gruß Ralf

Hallo,

ich schließe mich ex-nicki an.

ergänzend: 2 Online-Antivirenprogrammen bringen nur Ärger. Nimm eines und aktualisiere regelmäßig die Virensignaturen.

Ergänzend dazu kannst du noch eine On-Demand-Antivirenprogramm wie z.B. Clamwin:

http://www.heise.de/software/download/clamwin_antivi…

Dazu noch Spybot:

http://www.heise.de/software/download/spybot_search_…

Mozilla Firefox mit dem Add-On „NoScript“ als Browser.

Dann hast du eine vernünftige Grundlage.

Das Hauptproblem ist aber immer der Benutzer.

mfg, tf

wie kann ich um meinen Rechner Optimal zu schützen

Indem du dir Wissen darüber aneignest, welchen Bedrohungen ein Rechner unter welchen Bedingungen ausgesetzt ist und wie denen begegnet werden kann. Und dich darüber hinaus bemühst, auf dem Laufenden zu bleiben, welche Programme bzw. Systeme aktuell angegriffen werden bzw. gefährdet und daher upzudaten sind.

Virenscanner können den Schutz, den du auf diese Weise erlangst, nie gewährleisten. Ich habe z. B. noch keinen Virenscanner erlebt, der wirklich jeden möglichen per Mail versendeten Schädling erkannt hätte. Wenn du aber weißt, welche Arten von Schädlingen per Mail versendet werden, welche Methoden verwendet werden, sie zu tarnen, und wogegen sich diese Schädlinge richten, kannst du im Grunde jede Mail entgegennehmen und auch öffnen (die Mail, nicht unbedingt den Anhang!), ohne eine Infektion befürchten zu müssen.

Insbesondere schützt ein derartiges Wissen dich z. B. auch vor Scams (-> Nigeria-Connection), vor denen kein Virenscanner oder sonstige Software dich bewahren können.

Gruß

Hallo,
das ist eigentlich nicht so schwer im Gegenteil es ist sogar recht einfach.

1 Immer das System Patchen (auf dem neuesten Stand halten)
2 Immer als Standart Benutzer arbeiten (nein auch kein Hauptbenutzer)
3 Freunde dich mit Befehlen wie runas oder su, sudo an die es im lezteren fall auch für Windows gibt.
5 Härte deine Browser (einige Kleinigkeiten in den Einstellungen bringen 99% Schutz im Web)
6 lass die XP SP2 Firewall ruhig laufen sie schadet nicht
7 ein halbwegs tauglicher Scanner sollte auch an Board sein ich empfehle Nod32 von Eset

Neben den genannten gibt es noch 1 Sache die sehr wichtig ist, dein Spieltrieb zügle den und du
wirst erheblich weniger Probleme mit Malware etc habe die Meisten Schadens Programme werden noch immer vom Anwender selbst bewusst oder unbewusst geladen und installiert.

Auf einem XP oder Vista wegen meiner auch Windows 7 wo ein Benutzer und nicht der Admin arbeitet lässt sich stand heute ohne in das System ein zu brechen kein Virus installieren, der Virenscanner soll andere schützen zb bei der Weitergabe sich selbst kann man auch ganz ohne schützen.

Ich habe auf meinen Kisten zuhause seit Jahr und Tag keinen Ondemand Scanner laufen ich überwache nur bestimmte Ordner wo ich Daten ablege die ich mit anderen austausche das sollte man auf jedem System auch Unixen übrigens so halten.
Überheblich handelt derjenige der meint ich habe System xy da muss ich nichts machen das ist kein Gemeinschafts Sinn man fügt ggf anderen Schaden zu indem man Quasi Virus Hoster ist.

Nod32 von Eset habe ich als gutes und vor allem schnelles Produkt bei Kunden viel im Einsatz und aus den Erfahrungen heraus würde ich das Programm empfehlen uneingeschränkt sogar, es ist aber nicht frei.

MfG

Andre

Guten Tag,
wie kann ich um meinen Rechner Optimal zu schützen

Hallo,

eine kleine Ergänzung:

Browser FF mit dem Add-On „Noscript“ benutzen.

mfg tf

Hi Thomas,
dito, das fällt unter Browser härten und ist in jedem Fall eine gute Massnahme ich persönlich fände es schöner wenn die Browser solche Tools nicht nötig hätten weil alle Webentwickler ehrliche nette Leute sind :wink: aber leider ist das ja wie wir alle wissen nicht so.

Guten Rutsch 2010

Andre