'Antivirus 2009'

Hi liebe Wissende,

gestern habe ich mir den „Antivirus2009“ eingefangen…bin ihn jetzt auch wieder los…aber ich frage mich:
Warum werden die Seiten dieses professionellen Computerverschmutzers nicht abgeschaltet…oder gehackt?
Anscheinend soll man da ja ein Program kaufen …man müsste doch rausfinden können wo der Verursacher sitzt?

viele Grüße
Susanne

Die hocken meist in China, Russland oder einem sonstigen Ausland, daß sowas nur sehr lasch verfolgt. Den Providern ist das auch recht egal, solange der Rubel rollt.

Hi,

Warum werden die Seiten dieses professionellen
Computerverschmutzers nicht abgeschaltet…oder gehackt?
Anscheinend soll man da ja ein Program kaufen …man müsste
doch rausfinden können wo der Verursacher sitzt?

Weil man damit auch Geld verdienen kann, solange man in seinen
Geschäften nicht empfindlich gestört wird:

Lies Dir z.B. das mal durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Russian_Business_Network

gruss,
vordprefect

aha!

so ist das also!!

Dann wünsche ich denn Herrschaften mal karmische Sackratten und immerwährende Obstipation.

Gibt es denn eine Möglichkeit meinen Computer so einzustellen dass er einen " Rogue ISPs" erkennt?

viele Grüße
Susanne

PS: setze hiermit für Schädiger der obengenannten Verbrecher einen Jahresbedarf Kässpätzle als Belohnung aus!

danke 0wT
(:smile:)

Hi, Susanne

so ist das also!!

tja… :wink:

Dann wünsche ich denn Herrschaften mal karmische Sackratten
und immerwährende Obstipation.

Dein Wunsch möge in Erfüllung gehen :wink:

Gibt es denn eine Möglichkeit meinen Computer so einzustellen
dass er einen " Rogue ISPs" erkennt?

Das wird schwierig, da diese ja über Bot-Netze gehen, das kann z.B.
auch der infizierte Rechner deines Nachbarn sein, der den Virus
oder Schädling weiterverbreitet…

Man kann IP-Adressen verschiedenen Ländern zuordnen,
und mit Anti-Spam-Tools kann man diese E-mails, die z.B. über
einen russisches oder ein asiatisches Gateway kommen,
dann blocken oder in einen Spam-Ordner verschieben.
Das mag helfen, aber wenns vom infizierten PCs des Nachbarn
kommt… ?

Die IP ist nur eine von mehreren Merkmalen um Spam
auszusortieren, ich benutze z.b. Spampal (ist kostenlos) und
Bei meinem E-mail-Client wird keine E-mail im HTML-Format
angezeigt, sondern nur im Textformat - da kann nix ausgeführt
werden.

Infizierte Webseiten sind da noch ein ganz anderes Problem,
da helfen manche Tools für Browser (NoScript für Firefox),
die Gefahr zu minimieren und natürlich diverse Sicherheitseinstellungen (nicht mit Administrationsrechten surfen)
und der gesunde Menschenverstand, nicht auf alles
zu klicken was schön und bunt ist :wink:.

gruss,
vordprefect