Hi, Susanne
so ist das also!!
tja… 
Dann wünsche ich denn Herrschaften mal karmische Sackratten
und immerwährende Obstipation.
Dein Wunsch möge in Erfüllung gehen 
Gibt es denn eine Möglichkeit meinen Computer so einzustellen
dass er einen " Rogue ISPs" erkennt?
Das wird schwierig, da diese ja über Bot-Netze gehen, das kann z.B.
auch der infizierte Rechner deines Nachbarn sein, der den Virus
oder Schädling weiterverbreitet…
Man kann IP-Adressen verschiedenen Ländern zuordnen,
und mit Anti-Spam-Tools kann man diese E-mails, die z.B. über
einen russisches oder ein asiatisches Gateway kommen,
dann blocken oder in einen Spam-Ordner verschieben.
Das mag helfen, aber wenns vom infizierten PCs des Nachbarn
kommt… ?
Die IP ist nur eine von mehreren Merkmalen um Spam
auszusortieren, ich benutze z.b. Spampal (ist kostenlos) und
Bei meinem E-mail-Client wird keine E-mail im HTML-Format
angezeigt, sondern nur im Textformat - da kann nix ausgeführt
werden.
Infizierte Webseiten sind da noch ein ganz anderes Problem,
da helfen manche Tools für Browser (NoScript für Firefox),
die Gefahr zu minimieren und natürlich diverse Sicherheitseinstellungen (nicht mit Administrationsrechten surfen)
und der gesunde Menschenverstand, nicht auf alles
zu klicken was schön und bunt ist
.
gruss,
vordprefect