Antivirus Programm Empfehlungen

Hallo Zusammen ,

Ich habe ein neuen Laptop gekauft , mit Mcafee als Antivirus Programm drin.Aber das ist nur für 3 Monate gültig , und wird schon im September zu ende kommen.
Kann mir jemand ein kostenloses Viren Programm emfehlen , oder muss ich unbedingt bezahlen , damit mein Laptop gut beschützt wird???

Ich bin dankbar für jede Hilfe…

mit freundlichen Grüßen.

Ghassen

hi

Kann mir jemand ein kostenloses Viren Programm emfehlen , oder
muss ich unbedingt bezahlen , damit mein Laptop gut beschützt
wird???

Nein, Du mußt nicht unbedingt zahlen. Avira bekommt regelmäßig gute Noten, wenn es Antivirenprogramme getestet werden.

http://www.free-av.de/

Gruß
Edith

Hi

Kann mir jemand ein kostenloses Viren Programm emfehlen , oder
muss ich unbedingt bezahlen , damit mein Laptop gut beschützt
wird???

wie Edith schon schrieb, ist Avira eine gute Wahl. Aber ein Antivirenprogi macht noch keinen sicheren PC aus. Dafür braucht es etwas mehr.
Hier werden die wichtigsten Punkte beschrieben:
http://www.comsafe.de/regeln.html

Gruss
ExNicki

hi
Also ein gutes Programm finder ich ist Avira
http://www.free-av.de
Es gibt noch Avast4Home http://www.chip.de/downloads/avast-4-Home_13010163.html es ist auch freeware aber du musst dich auf der Seite anmelden um es zu verlängern das ist auch kostenlos

gruß manfred

Ansonnsten die Vohrjahresversionen von Kaspersky inklusive Updates für 1 Jahr auf der Computerbild-CD oder die Vohrjahresversion von G-Data inkl. Updates für 1 Jahr auf der PCWELT DVD.Bin bisher damit immer gut gefahren.

Ich bin immer gut mit
der kostenlosen Version von AVG (AVG Antivirus 8.5 Free) gefahren. Ist insbesondere auch für etwas schwachbrüstige Rechner gut geeignet, da es die Ressourcen nicht übermäßig belastet. Das hat mich seinerzeit bei Avira AntiVir etwas gestört, ebenso wie die ständigen Werbeeinblendungen.

Bei AVG AntiVirus ist außerdem noch ein E-Mail-Scanner integriert.

Das wichtigste ist allerdings sicherheitsbewusster Anwender vor dem PC. Ist dieser nämlich leichtsinnig und klickt alles an oder öffnet alle Dateien unbekannter Herkunft, dann hilft auch kein AV-Programm.

Gruß, djhooker

1 Like

Ansonnsten die Vohrjahresversionen von Kaspersky inklusive
Updates für 1 Jahr auf der Computerbild-CD oder die
Vohrjahresversion von G-Data inkl. Updates für 1 Jahr auf der
PCWELT DVD.Bin bisher damit immer gut gefahren.

Hallo Germany 2,
mit den vorherigen Antworten stimme ich überein, empfehle selbst, wenn schon kostenlos, nur den AVG ! ----
Aber mal an Alle ! — Warum sagt denn hier keiner, das sämtliche Freeware KEINE Firewall enthält ? — Also , Germany 2, wenn schon kostenlos, dann musst Du auch eine separate Firewall installieren, welche jedoch auf die jeweilige AV-Software abgestimmt werden muss ! — Es sei denn, Du verwendest eine Fritz-Card ( oder, wenn stationär, eine Box), dann kannst Du die „WinDoof“ Firewall aktiviert lassen. — Ansonsten unbedingt deaktivieren, und separate Firewall installieren. ----
Viele Grüße von mantronix.

Hi

sämtliche Freeware KEINE Firewall enthält ?

Weil eine Software-Firewall (wie Zonealarm und Co) so unnötig wie ein Kropf ist? zwar cool aussieht und ab und zu eine Meldung von sich gibt, daß dieses oder jenes abgewehrt wurde, aber eigentlich keinen wirklichen Nutzen hat?
Wenn sich Schadsoftware als Browser ausgibt, freut sich die Firewall und läßt das Teil fröhlich nach Hause telefonieren ohne einen Mucks zu machen.

Gruß
Edith

1 Like

Zusatz:welcheArchive schafftAntivir(Speicherbedarf
Hi!)
#1# Öffnet AntiVir selbständig alle gängigen Packer-Dateien?
#2# Resourcenverbrauch (hab mal gelesen der letzte Kapersky wär da gut! Gibts da auch ne Demo/Freeware davon, die was taugt? (Beitrag weiter oben!?) Oder AVG, AntiVir …

Danke
Markus

Hi

Aber mal an Alle ! — Warum sagt denn hier keiner, das
sämtliche Freeware KEINE Firewall enthält ? — Also , Germany
2, wenn schon kostenlos, dann musst Du auch eine separate
Firewall installieren, welche jedoch auf die jeweilige
AV-Software abgestimmt werden muss ! — Es sei denn, Du
verwendest eine Fritz-Card ( oder, wenn stationär, eine Box),
dann kannst Du die „WinDoof“ Firewall aktiviert lassen. —
Ansonsten unbedingt deaktivieren, und separate Firewall
installieren. ----

Quatsch mit Sosse :wink:
Edith hat eigentlich schon alles gesagt. Wenn du mir den Vorteil von PFWs von dritten Anbietern gegenüber der WIn-Firewall mal aufzählen könntest? ich meine ausser den klickibunti-Meldungen, die 90% der User eh nicht zuordnen können?
Mit Hardwarefirewall vom Router ist eigentlich jede PFW überflüssig.

Gruss
Exnicki

1 Like

Aber mal an Alle !

Aber mal an Dich!

Warum sagt denn hier keiner, das sämtliche Freeware KEINE Firewall
enthält ?

Weil bei jedem aktuellen Betriebssystem bereits eine ressourcenschonende, vernünftige und wirksame Firewall dabei ist, die meist auch viel problemloser arbeitet, als irgendwelche komischen PFWs wie ZoneAlarm & Co. Außerdem sitzen die meisten Menschen ohnehin hinter einem Router, benötigen dann i.d.R. überhaupt keine Firewall mehr.

Also , Germany 2, wenn schon kostenlos, dann musst Du auch eine
separate Firewall installieren, welche jedoch auf die jeweilige
AV-Software abgestimmt werden muss !

Jede vernünftige AV-Software ist auf die Windows Firewall abgestimmt. Daher ist sie auch unter diesem Aspekt ideal. Außerdem hat eine Firewall im Idealfall überhaupt nichts mit einer AV-Software zu tun, so dass es da auch gar nichts zum abstimmen gibt.

Ansonsten unbedingt deaktivieren, und separate Firewall
installieren.

Quatsch. Eine „separate“ Firewall bietet auch nicht mehr Sicherheit, und ist meist deutlich fehlerhafter und ressourcenverschwendender als die Windows Firewall.
Für das Blocken eingehender Verbindungen ist die Windows Firewall die vernünftigste Lösung. Für das Blocken ausgehender Verbindungen taugt ohnehin keine Firewall, weil jedes Programm das dies will ohne größere Mühen an der Firewall vorbei nach draußen telefonieren kann.

Bevor du hier also weiter solche Sachen erzählst, informier dich doch erstmal bei Leuten die sich auskennen, z.B. beim Chaos Computer Club, was der über Personal Firewalls denkt:
http://www.ulm.ccc.de/ChaosSeminar/2004/12_Personal_…
http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
http://blog.copton.net/articles/pfw-versagen/

#1# Öffnet AntiVir selbständig alle gängigen Packer-Dateien?

Wenn du das so einstellst, ja.

#2# Resourcenverbrauch (hab mal gelesen der letzte Kapersky
wär da gut! Gibts da auch ne Demo/Freeware davon, die was
taugt? (Beitrag weiter oben!?) Oder AVG, AntiVir …

AVG und Antivir sind aus Ressourcen-Sicht OK. Wo hast du gelesen, dass Kapersky so toll wäre diesbezüglich? Der ist allenfalls Mittelfeld:
http://www.av-comparatives.org/images/stories/test/p…

Allerdings kann man den Ressourcenverbrauch nicht so direkt vergleichen, denn ein etwas ressourcen-hungriger Scanner kann ja auch mehr Schutz bieten, da er umfangreichere Signatur-Datenbanken hat, ausgefeiltere Heuristik benutzt usw…

Hallo,
Habe bei mir Mcaffee, oder so, runtergeschmissen. Habe mir kostenlos avast antivir raufgeladen. Einmal registriert, und für ein Jahr. Dann wieder neu.
Bin sehr zufrieden, keine Werbung usw.
Gruß premme

#2# Resourcenverbrauch (hab mal gelesen der letzte Kapersky
wär da gut! Gibts da auch ne Demo/Freeware davon, die was
taugt? (Beitrag weiter oben!?) Oder AVG, AntiVir …

AVG und Antivir sind aus Ressourcen-Sicht OK. Wo hast du
gelesen, dass Kapersky so toll wäre diesbezüglich? Der ist
allenfalls Mittelfeld:

Kleiner PC-Laden: der Inhaber meinte darüber was gelesen zu haben (war Ende 2008 über den damals aktuellen Kapersky!)
Egal: nutze wahrsch. weiterhin AntiVir bzw. seh mal avg an!

Danke!)
Mf

Außerdem sind die Versionen aus den Computerheften ALLE mit Firewall ausgestattet . Den Rest haben die Kollegen schon erklärt.(Routerfirewall ecetera)

Hallo Ghassen, wenn Du sicher surfen möchtest, ist nicht der Antivirus das wichtigste, sondern einige andere Punkte sind viel wichtiger, siehe hier:

Zusammenfassung: In 4 Schritten zum sicheren PC:

  1. Besuche keine unseriösen Internetseiten, betreibe kein Filesharing, lösche alle SPAM-Emails immer ungelesen, öffne keine Links in Chatprogrammen, und Downloade keine Programme, Themes, Codecs etc. die aus unbekannten Quellen stammen! (Damit werden die besonders gefährlichen Internetzonen vermieden, und verhindert, dass ein Benutzer unwissentlich selber einen Virus installiert!)
    Dieser Punkt muss als einziger immer beim Surfen bedacht werden, während alle anderen Punkte nur ein Mal umgesetzt werden müssen!

  2. Installiere, falls noch nicht geschehen, das neueste Service Pack von Windows, und aktiviere die automatische Windowsupdate-Funktion! (Die Service Packs und Windowsupdates sind Grundvoraussetzung dafür, dass eine Sicherheit vor Viren am PC überhaupt gewährleistet werden kann)
    Unter Windows 2000: Klickt auf Start – Systemsteuerung – System – Automatische Updates
    Unter Windows XP: Klickt auf Start - Systemsteuerung – Sicherheitscenter – Automatische Updates
    Unter Windows Vista/7: Klickt auf Start – Alle Programme – Windows Update – und dann links in der Leiste auf „Einstellungen ändern“

  3. Erstelle ein neues Benutzerkonto unter Windows, mit eingeschränkten Benutzer Rechten, und benutze in Zukunft immer dieses zum Surfen im Internet! Vergib außerdem für alle Benutzerkonten (auch dem Administrator-Konto im abgesicherten Modus) sichere Passwörter, sonst bringt dieser Schritt nur die Hälfte!
    Um unter Windows Vista/7 ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung – Benutzerkonten und Jugendschutz – Benutzerkonten – Anderes Konto Verwalten – Neues Konto erstellen - Achtet darauf das hier Standardbenutzer angeklickt ist und nicht Administrator - und gebt einen Namen ein und klickt auf Konto erstellen!
    Um unter Windows 2000 und XP ein eingeschränktes Benutzerkonto zu erstellen geht folgendermaßen vor: Start - Systemsteuerung: Benutzerkonten – Neues Konto erstellen – Weiter – Eingeschränkt – Konto erstellen!
    (Ein eingeschränktes Benutzerkonto kann deutlich effektiver wie ein Antivirenprogramm verhindern, dass sich Viren auf dem PC installieren können! Nachdem ein neues Konto erstellt wurde, wird beim nächsten PC Start ein neues Menü kommen in welchem man auswählen kann in welches Benutzerkonto man sich einloggen möchte!)

  4. Entweder: Benutze, statt des Internet Explorers, den Firefox oder Opera, und statt des Outlook Express, den Thunderbird!
    http://www.chip.de/downloads/Firefox_13014344.html
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13000987.html
    http://www.thunderbird-mail.de/

Oder: Wer lieber den Internet Explorer verwendet, kann für diesen auch alternativ eine sichere Umgebung schaffen, indem er die Sandboxie zum Surfen benutzt: http://www.sandboxie.com/index.php?DownloadSandboxie

(Ein Alternativ-Browser oder die sichere Umgebung der Sandboxie verringert die Infektionsgefahr wieder erheblich!)

Herzlichen Glückwunsch, nun ist der PC so sicher dass vermutlich nie wieder Probleme mit Viren, Spyware, Trojanern oder Würmern auftreten werden! Wenn Ihr diese 4 Schritte umgesetzt habt, und wirklich auf den ersten Punkt achtet, dann benötigt Ihr keine Desktop-Firewall mehr, denn alles ist so sicher, das nichts mehr überwacht werden müsste! Auch ein kostenloser Antivirus wie Avast reicht dann aus, und Anti-Spyware Programme müssen auch nicht mehr unbedingt sein!

Die komplette Anleitung zu dieser Zusammenfassung kannst Du hier herunterladen Ghassen:

ftp://Bernd123:[email protected]

Je nach Browser klickt entweder mit rechter Maustaste auf „Ziel speichern unter“ oder per Rechtsklick – „Kopieren“ und dann im Windows Explorer wieder Rechtsklick – „Einfügen“!
Und bei wer-weiss-was wird der Link automatisch gekürzt, welches leider zur Folge hat, dass dann nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt wird, beide lauten: Bernd123

viele Grüsse,

Bernd