hallo,
wer kennt ein kostengünstiges Antivirusprogramm?
hatte bisher das von kaspersky.
pauline
hallo,
wer kennt ein kostengünstiges Antivirusprogramm?
hatte bisher das von kaspersky.
pauline
Hi Pauline
wer kennt ein kostengünstiges Antivirusprogramm?
Avira
http://www.free-av.de/
sehr kostengünstig und immer vorne dabei, wenn es um Erkennungsraten geht
Gruss
ExNicki
Hi Pauline,
hier muss ich ExNicki leider entschieden wiedersprechen.
Kostenfreie Programme bieten laut vielen Tests (siehe auch die neuste c’t vom 5.1.2009) nicht die selbe Leistung/Erkennungsrate/Schutz wie Ihre bezahlten Counterparts! Zitat zu den kostenlosen Programmen: „Bei den kostenlosen Lösungen kann Avast einen Platz neben Avira und AVG erobern, weil sie als einziger Hersteller darauf verzichten, bei der kostenlosen Version am Schutz zu sparen. AVG verstümmelt die Schutzfunktion gegen Rootkits; Avira amputiert den Webschutz und die Spyware-Erkennung. Außerdem mag nicht jeder Aviras Werbeeinblendungen hinnehmen. Dafür müssen Avast-Nutzer einen deutlich schlechtere Heuristik in Kauf nehmen.“ Also je nach dem wie viel du verstanden hast, nehmen die Hersteller Funktionen aus den Programmen. Ist ja auch klar die wollen ja Geld verdienen und die freien Programme dienen hier als Marketing. Soviel kann man aber sagen es ist besser einen freien Virenschutz zu haben, als keinen.
Laut diesem Test wurden die folgenden drei gekauften Lösungen empfohlen:
Ich persönlich würde den Avira oder Norton bevorzugen obwohl ich derzeit noch „Eset Nod 32“ einsetze (hat aber diesmal schlecht abgeschnitten).
Hoffe ich konnte helfen.
Greetz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Pauline,
ich heisse ExNicki *wenn du schon mir antwortest, nebenbei bemerkt*
hier muss ich ExNicki leider entschieden wiedersprechen.
Kostenfreie Programme bieten laut vielen Tests (siehe auch die
neuste c’t vom 5.1.2009) nicht die selbe
Leistung/Erkennungsrate/Schutz wie Ihre bezahlten
Counterparts! Zitat zu den kostenlosen Programmen: „Bei den
kostenlosen Lösungen kann Avast einen Platz neben Avira und
AVG erobern, weil sie als einziger Hersteller darauf
verzichten, bei der kostenlosen Version am Schutz zu sparen.
AVG verstümmelt die Schutzfunktion gegen Rootkits; Avira
amputiert den Webschutz und die Spyware-Erkennung. Außerdem
mag nicht jeder Aviras Werbeeinblendungen hinnehmen. Dafür
müssen Avast-Nutzer einen deutlich schlechtere Heuristik in
Kauf nehmen.“ Also je nach dem wie viel du verstanden hast,
nehmen die Hersteller Funktionen aus den Programmen. Ist ja
auch klar die wollen ja Geld verdienen und die freien
Programme dienen hier als Marketing. Soviel kann man aber
sagen es ist besser einen freien Virenschutz zu haben, als
keinen.
*gähn*
du misst den Virenscannern entschieden zu viel Bedeutung zu.
Keiner kann dich 100% schützen, es gibt genug Malware, die sich daran vorbeischleichen kann.
Wenn du diese Regeln befolgst
http://comsafe.de/regeln.html
ist der Virenscanner an sich ziemlich arbeitslos.
Das beste Abwehrmittel gegen Viren ist immer noch ein Backup deiner Win-Partition
Gruss
ExNicki
Das beste Abwehrmittel gegen Viren ist immer noch ein Backup
deiner Win-Partition
Hallo,
vollste Zustimmung. Wobei immer noch etwas Vorsicht und Umsicht besonders bei Emails und völlig unbekannten Webseiten notwendig ist. Seltener (aber durchaus eine Gefahr) ist Datenaustausch mit Freunden… Da können selbst die auf USB-Stick vergebenen Fotos einen Rechner ruinieren. Also so ein backup VOR dem Befall machen, was relativ schwierig ist.
Übrigens, Avira belastet enorm das System (wenns nicht grade ein ganz moderner PC ist). Avast hält sich sehr schön im Hintergrund. Und Spybot kann man sich ja zur Ergänzung noch installieren. Damit hat man kostenlos schon mal eine kleine Hilfe (nicht Sicherheit, die gibt es nicht!).
Viele Grüße
Selorius
vollste Zustimmung. Wobei immer noch etwas Vorsicht und
Umsicht besonders bei Emails und völlig unbekannten Webseiten
notwendig ist.
das setze ich voraus, siehe die Regeln
Seltener (aber durchaus eine Gefahr) ist
Datenaustausch mit Freunden… Da können selbst die auf
USB-Stick vergebenen Fotos einen Rechner ruinieren.
*seufz* da kann ich mitreden
Also so ein backup VOR dem Befall machen, was relativ schwierig ist.
*g* ich habe 2 Backups, bei denen ich immer eins davon nah neuer Softwareinstallationen oder Updates aktualisiere.
Übrigens, Avira belastet enorm das System (wenns nicht grade
ein ganz moderner PC ist). Avast hält sich sehr schön im
Hintergrund.
die Erfahrung habe ich nicht gemacht, und ich benutze Avira schon seit Jahren. Norton, McAffee und Kaspersky sind wahre Ressourcenfresser.
Gruss
ExNicki
Übrigens, Avira belastet enorm das System (wenns nicht grade
ein ganz moderner PC ist). Avast hält sich sehr schön im
Hintergrund.die Erfahrung habe ich nicht gemacht, und ich benutze Avira
schon seit Jahren. Norton, McAffee und Kaspersky sind wahre
Ressourcenfresser.
Hallo ExNicki,
Avira habe ich auch jahrelang genutzt, bis ich endlich auf Win XP umgestiegen bin. Seitdem geht da nix mehr. Abstürze, instabiles System… Wohl gemerkt: Nach kompletter Neuinstallation des BS, Avira drauf und nix ging mehr. Vielleicht hat auch nur mein rechner keine Lust (solls ja geben). Alles andere läuft prächtigst, bin nun auf das genannte andere Programm umgestiegen und der PC geht immer noch.
Aber noch eine Ergänzung. Mit den vielen Jahren am PC habe ich die Erfahrung gemacht, das die allermeisten Viren und Böslinge über Microsoft-Software hereingeholt werden (die Software ist gut, aber am meisten verbreitet und demnach auch das größte Angriffsziel). Mit Browsern von Fremdanbietern, kein MS-Outlook, kein Word, Excel und anderen fahre ich wirklich gut und bin trotzdem kompatibel. Nebenbei auch billiger (nicht alles gibts für umsonst). Bei Email bin ich ganz auf Fremdprogramm umgestiegen, der Sicherheit wegen (TheBat). Ok, kostet, ist aber um Generationen besser als Outlook, Thunderbirth oder viele kostenlose Programme. In der Richtung sollte man in der Problematik auch mal nachdenken. Sicher wird ein versierter Anwender noch bessere Möglichkeiten finden, aber ich bin leidgeprüfter Laie.
Ok, um Standardprogramme kommt man schlecht drumrum, noch weniger wenn man in einer Firma diese Software benutzen muß. Doch da sollte der System-Admin für ausreichend Schutz sorgen. Meine Ausführungen gelten eher für den Heimanwender.
Viele Grüße
Selorius