Antonio Bertali

Seit kurzem ist Antonio Bertali einer meiner Lieblingskomponisten. Leider ist das erhäliche Angebot seiner Musik auf CD beklagenswert gering. Bislang habe ich nur seine Sonaten (einmal vom Ricerar Consort und ein andermal vom Freiburger Barock Consort) gefunden.

  1. Kennt jemand Aufnahmen seiner Opern oder seiner geistlichen Werke? Und weiß jemand, wo diese eventuell erhältlich sind?

  2. Seine Chiacona für Violine und Continuo hat mich besonders beeindruckt. Über dem sehr einfachen und rhythmischen Continuo klingt die Violine fast wie improvisierend. Es hört sich erstaunlich modern an, quasi wie „Barock-Jazz“ (nun gut, das ist vielleicht ein bisschen übertrieben). Gibt es ähnliche Stücke von andern Komponisten?

Hallo Hardy,

ich persönlich habe zwar keine Aufnahmen von Bertali, habe mich aber mal in Kellers Musikkatalog (ein Verzeichnis von so ziemlich allen Tonträgerveröffentlichungen von anno dunnemals bis heute) schlau gemacht und es gibt von Bertali-Stücken wirklich nur ganz wenige Aufnahmen. Meistens nur vereinzelte Sonaten. Eine komplette Bertali Sonaten-CD die du nicht genannt hast hat allerdings die Musika Fiata Köln unter dem Titel „Sonata Festiva“ (cpo 999 545-2 Label: cpo) herausgebracht. An geistlichen Stücken gibt es laut meiner Quelle nur eine Aufnahme des „Lamento della Regina d’Inghliterra“ auf der CD „Lamenti e Cantata“ (457 617-2 Label: Archiv Produktion VÖ 02.11.1998). Allerdings ist meine Musikatalog Version von 2002, vielleicht gibt es seitdem etwas neues.

Was du zu dem „Barock-Jazz“ gesagt hast, da gibt es einige Komponisten die Stücke solcher Art geschrieben haben. Der Jazz Interpret Jaques Loussier hat z.B. über Bach gesagt, dass er bestimmt Jazzmusiker wäre wenn er heute leben würde. Auch bei Händel oder Scarlatti kann man solche musikalischen Züge finden die ihrer Zeit weit voraus sind.

Ich kann jetzt gerade keine genauen Titel nennen, habe aber so ein paar Sachen im Hinterkopf und wenn du willst, kann ich mich in meiner CD-Sammlung nochmal etwas umschauen und dir dann ein paar Titel nennen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß, Kim.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Kim,

herzlichen Dank für deine Mühe. Ich werde mich nach den von dir genannten Aufnahmen auf die Suche machen, vielleicht eher nach der geistlichen, Variante, da, auch wenn die Sonaten wirklich schön sind, mir 2 Aufnahmen vorerst reichen.

Ich kann jetzt gerade keine genauen Titel nennen, habe aber so
ein paar Sachen im Hinterkopf und wenn du willst, kann ich
mich in meiner CD-Sammlung nochmal etwas umschauen und dir
dann ein paar Titel nennen.

Gerne, wenn es nicht zuviel verlangt ist.