Antrag auf Schwerbehinderung

Liebe Experten!

Wenn eine Person X einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen möchte, wäre es dann sinnvoll sich Hilfe beim Ausfüllen des Antrages zu holen? Wenn ja, wo?

Wenn bei einer Gehbehinderung nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine Operation den Zustand der Person X verbessern kann, ist es dann trotzdem möglich, eine zeitlich befristete Gehbehinderung bestätigen zu lassen?

Wie kann man die Chancen auf die Anerkennung bewerten, wenn verschiedene Orthopäden immer wieder nur die Notwendigkeit einer Hüft-TEP sehen ohne auf weitere Beeinträchtigungen (Muskelschmerzen, Erschöpfungszustände) einzugehen, der Hausarzt allerdings einen umfassenden Befund erstellen würde, der das Schmerzsyndrom und die Erschöpfungszustände miteinbezieht?

Danke für eure fachlichen Ratschläge.

Gruß,F0

Hallo,

in meiner Stadt würde man auf das Rathaus gehen. Die dortigen Angestellten füllen den Antrag am Computer aus und fragen den Antragsteller nach den erforderlichen Angaben. Man nennt die behandelnden Ärzte und erteilt diesen Aussagegenehmigung. Die Ärzte werden dann schriftlich befragt. Aufgrund deren Beurteilungen wird über den Antrag entschieden (nicht was du alles vorbringen solltest). In meinem Falle war die Entscheidung zunächst zeitlich befristet, in einem anderen Falle unbefristet. Gegen die Entscheidung könntest du Widerspruch einlegen. Hier könnte Hilfe erforderlich sein. Dann kannst du hier auch nochmals fragen.

Gruß
Otto

Die Beantragung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Am besten gehst du zu einer der großen Sozialen Dienste (Caritas, Arbeiterwohlfahrt, ASB u.a.). Die gibt es in jeder Stadt. Frag dich da mal durch, wer einen entsprechenden Service anbietet. Bei deiner medizinischen Fragestellung könntest du dich u.U. beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) vorstellen, die dann ein Gutachten erstellen - evtl. wirst du im Rahmen des SB-Antrages auch von der Behörde die den Antrag bearbeitet dorthin geschickt wenn die Sache medizinisch unklar ist.

Hallo!
Erkundige dich mal ob es vor Ort den VDK gibt man muss zwar Mitglied werden wenn die für einem Aktiv werden aber die können einen auch Juristisch vertreten um Forderungen durch zu setzen.

Gruß
Sepp