Folgendes Problem:
Meine Bekannte ist in Rente, da ihre Rente zu klein ist bekommt sie zusätzlich Grundsicherung.
Der aktuelle Bescheid läuft zum 31.12.2022 aus,
damit die Zahlungen nahtlos weiterlaufen muß frühzeitig ein Antrag auf Weiterbewilligung beim zuständigen Amt für Grundsicherung eingereicht werden.
Meine Bekannte hat diesbezüglich bereits am 01. September und am 03. November diesen Jahres die zuständige Sachbearbeiterin angerufen und die Dame um Zusendung des entsprechenden Antragformulars gebeten, doch leider vergebens: das benötigte Antragformular hat sie bis zum heutigen Tag leider noch nicht erhalten, so daß sie den ausgefüllten Weiterbewilligungsantrag auf Grundsicherung auch auch nicht abgeben kann.
Meine Frage:
Wie Eingangs erwähnt läuft der aktuelle Bewilligungsbescheids für Grundsicherung zum 31.12.2022 aus.
Wievie Tage vor dem Auslaufen muß der Antrag auf Weiterbewilligung beim Amt für Grundsicherung vorliegen, damit die Zahlungen nahtlos weitergehen?
Was kan meine Bekannte unternehmen, damit die zuständige Sachbearbeiterin das benötigte Antragformular frühzeitig zuschickt, damit der ausgefüllte Antrag fristgerecht abgegeben werden kann?
Meine Bekannte hat diesbezüglich in einem Brief die zuständige Sachbearbeiterin nochmals um Zusendung eines Antragformulars höflich gebeten.
Das Schreiben wurde unter Zeugen in einen Umschlag, adressiert an die Sachbeabeiterin, gesteckt und in den Hausbriefkasten vom Sozialamt gesteckt.
Dies hat meine Bekannte in dem Schreiben auch erwähnt, die Sachbearbeiterin kann sich also nicht herausreden, sie hatte das Schreiben nicht bekommen.
vielleicht mag die Frage blöd erscheinen, aber wenn die Bekannte schon da war:
… warum hat sie sich nicht das Formular direkt geben lassen? Gibt es das Formular nicht auch im Internet, so dass sie das ausdrucken und ausfüllen kann?
Das Sozialamt ist dazu verpflichtet, eingegangene Anträge zu prüfen, zu bearbeiten und zu beraten.
Das Sozialamt ist nicht dazu verpflichtet, Antragsformulare zu versenden.
Wenn man schon vor dem Haus steht, um vor Zeugen einen Brief einzuwerfen, kann man auch in das Haus hineingehen und sich ein Formular holen … die liegen da kostenfrei aus
Hallo,
bei uns liegen die Forulare leider nicht aus, die bekommt man nur vom Sachbearbeiter bzw. von der Sachbearbeiterin. Um den Sachbearbeiter bzw. die Sachbearbeiterin zu sprechen braucht man einen Termin, die sagt dann auch, welche Unterlagen (Kontoauszüge, Kopie vom Mietvertrag, Rentenbescheid, etc.) mit eingereicht werden müssen.
Gruß
hsc
nochmal, nimm das von @X_Strom verlinkte Formular, druck das aus und die Bekannte soll das ausfüllen und mit den Nachweisen für die angegebenen Zahlenwerte einreichen. Wenn die noch etwas brauchen, melden sie sich schon!
ich habe im Internet nach „Weiterbewilligungsantrag auf Grundsicherung“ gegoogelt und bin da auf unterschiedliche Formulare gestoßen,
mit anderen Worten: Scheinbar haben die Kommunen verschiedenartige Formulare, um einen Antrag auf Weiterbewilligung der Grundsicherung zu stellen.
Unsere Kommune stellt im Internet das benötigte Antragsformular leider nicht zur Verfügung. Da der Antrag auf Weiterbewilligung der Grundsicherung nicht formgebunden ist werde ich das Formular von X_Strom runterladen und meiner Bekannten zum Ausfüllen geben.