Antrag Erstlingsausstattung Caritas/ARGEers

Guten Tag,
ich beschäftige mich gerade mit der Antragstellung zum Zuschuss zur Erstlingsausstattung und vielleicht gibt es hier persönliche Erfahrungen,da es bei mir ein etwas „komplizierter“ Fall ist.

Zu den Fakten:
Ich bin in der 10.SSW,dies ist mein erstes Kind und ich habe ein Beschäftigungsverbot,d.h bin noch berufstätig.
Mein Arbeitsverhältnis endet zum 30.3.13 (im Mutterschutz).Entbindungstermin ist am 29.4.13.
Ich arbeite teilzeit und verdiene rund 1250-1300 Euro.Allerding habe ich eine Lohnpfändung und muss wohl nun auch Privatinsolvenz beantragen.D.h somit bleiben mir derzeit ca 1100 Euro.

Vom Kindsvater bin ich seit kurzen getrennt.Er lebt nicht mit mir zusammen und dies ist auch nicht geplant.
Er ist arbeitslos und bezieht ALG2.

Nun meine Frage:
Habe ich Anspruch auf Zuschuss zur Erstlingsausstattung bei der ARGE?Da der KV ja dort Leistungen bezieht und auch in der Pflicht ist seinen finanziellen Teil dazu beizutragen?!
Wie stehen die Chancen für mich bei der Caritas bzw Bundesstiftung?
Habe mir schon einen Termin bei der Schwangerenberatung der Caritas machen lassen,aufgrund der Umstände.Sie wollte mich zurück rufen.Scheint sehr überlaufen.

Will ja nicht schmarotzen,aber es ist schon hart die Kosten alleine zu tragen.Selbst ohne die Pfändung.Ich meine man hat ja auch Lebenshaltungskosten,die nicht weniger werden.

Nun zu ner allgemeinen Frage.6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt bekomme ich ja Mutterschaftsgeld?!
Nach der Geburt bzw nachdem der Vertrag ausläuft auch weiter in derselben Höhe als während der Beschäftigung?
Und habe ich Anspruch auf Elterngeld?Ich finde dazu immer verschiedene Aussagen.
Ab wann gibt es den Kinderzuschlag?

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Sonntag!

Hallo,

Ich arbeite teilzeit und verdiene rund 1250-1300
Euro.

Brutto oder netto?

Habe ich Anspruch auf Zuschuss zur Erstlingsausstattung bei
der ARGE?Da der KV ja dort Leistungen bezieht und auch in der
Pflicht ist seinen finanziellen Teil dazu beizutragen?!

Der Vater hat aber mit Dir nichts zu tun. Er kann das für sich beantragen, wenn er das Kind regelmäßig sieht. Ob Du ansprich hast, kann dir nur die Arge ausrechnen.Streckenweise gibt es aber auch Arbeitgeber (zb kirchliche Träger) die einen Zuschuss leisten. Hat meiner (Krankenhaus) getan.

Wie stehen die Chancen für mich bei der Caritas bzw
Bundesstiftung?
Habe mir schon einen Termin bei der Schwangerenberatung der
Caritas machen lassen,aufgrund der Umstände.Sie wollte mich
zurück rufen.Scheint sehr überlaufen.

Diakonie, Kolpingwerk, Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, Verbraucherberatungen, Kinderhilfswerk … da gibt es doch mehrere stellen.

Will ja nicht schmarotzen,aber es ist schon hart die Kosten
alleine zu tragen.Selbst ohne die Pfändung.Ich meine man hat
ja auch Lebenshaltungskosten,die nicht weniger werden.

Will ja auch nicht fies klingen, aber so ist das, wenn man kinder bekommt. Müssen wir alle anderen auch selbst tragen.

Nun zu ner allgemeinen Frage.6 Wochen vor und 8 Wochen nach
der Geburt bekomme ich ja Mutterschaftsgeld?!
Nach der Geburt bzw nachdem der Vertrag ausläuft auch weiter
in derselben Höhe als während der Beschäftigung?

in derselben höhe, ja.

Wie das ist,wenn im Mutterschutz der Vertrag ausläuft, weiß ich nicht.

Und habe ich Anspruch auf Elterngeld?Ich finde dazu immer
verschiedene Aussagen.

Jeder hat Anspruch auf Elterngeld. 67 % des durchschnittlcihen Monatslohns der letzten 12 Monate, mindestens aber 300 Euro im Monat.Übrigens kannst Du dir das auch splitten lassen, entweder ein Jahr lang monatlich den vollen Betrag, oder auf zwei jahre verteilt jeden Monat den halben Betrag. . Inwieweit Du das aber behalten kannst, in einer Insolvenz, kann Dir nur dein Insolvenzberater sagen.

Lg

Brenna

1100 Euro netto.
Steht ja bleibt mir im Monat zum Leben.

Und man darf nur bei einer Institution diesen Antrag auf Erstlingsausstattung stellen,weil egal bei wem es gestellt wird,dass Geld von der Bundesstiftung kommt und da ich wie geschrieben,einen Termin bei der Caritas habe,ist diese die Anlaufstelle in meinem Fall.

Und ich arbeite seit 8 Jahren.Habe vielleicht in der Zeit 4 Wochen insgesamt mal Alg 1 bezogen und nur weil der Kindsvater den Hintern nicht hochkriegt,kann ich mein Kind ja nicht auf dem Boden schlafen lassen und nicht anziehen?!
Und würde mein Einkommen ausreichen würde ich den Antrag nicht stellen wollen,aber ich muss wegen dieser Situation umziehen (das zahlt mir ja auch niemand) und ne größere Wohnung zahlen,die ich ja bis Dato garnicht brauche und was dann von 1100 Euro noch übrig bleibt,kann man sich ja dann wohl denken.

Und es gibt ne Pfändungstabelle an der sich alle Pfändungen insbesondere die der Privatinsolvenz orientiern.Kindesunterhalt,sowie Kindergeld sind nicht pfändbar und ich komm sicher bei weitem nicht drüber alleinerziehend mit einem Kind.

Ich danke für die Antwort,aber den vorurteilhaften Unterton kann man sich sparen.Denn nicht jeder sucht sich solch eine Situation aus!

Erkundige dich bei dem Termin, ob es in deiner Gegend eine Kleiderkammer für (werdende) Mütter in Schwierigkeiten gibt; an vielen Orten gibt es inzwischen private Vereine, die so etwas unterhalten und die ganz unbürokratisch helfen.

Außerdem würde es sich für dich lohnen, in den nächsten Monaten Kinderkleidermärkte abzuklappern. Dort kann man sehr häufig sehr gute Sachen für sehr wenig Geld bekommen. Gerade die Kleinsten wachsen so schnell aus den Kleidern, dass diese meistens noch fast wie neu sind.

2 Like

Ja,ich habe auch schon bei eBay geguckt,da gibts ja auch Kleiderpakete.Mal abwarten was es wird,aber da waren schon sehr gute Angebote dabei.Kinderwagen hab ich auch schon nen recht günstigen,dafür mit guten Rezensionen gefunden und Babybett gibts von Ikea.
Ist halt trotzdem ne Menge,was da zusammen kommt gerade noch zu nem Umzug.
Da meine Familie und ein daraus resultierender Streit auch der Grund meiner Insolvenz sein wird,habe ich von da auch keine Unterstützung.Ich hoffe nur dass der Kindsvater noch etwas beisteuert.

Was ein Baby braucht
Also ich hab zwei Kinder und ich kann dir sagen, ein Baby muss nicht teuer sein.
Gibt es bei euch evtl. den Windellkw? Googel das mal! Da bekommst du super billig Windeln vom Laster.

Kinderwagen haben wir keinen, dafür ein Tragetuch.
Bett- die Kinder schlafen/ schliefen bei uns im Bett.
Kleiderschrank- Einfach etwas in meinem Schrank frei geräumt
Wickeltisch- ich wickel auf dem Sofa/ Boden
Badewanne- Duscht/ badet mit mir
Babyflasche/ Nahrung- Ich hab gestillt.

Alles was ich gebraucht habe waren ein Tragetuch, vieeeeeeele Spucktücher und Babykleidung. Wir hatten keinen Schnuller, Windeleimer, Mobile, Heizstrahler, Vaporisator…nicht mal Pflegeartikel.
Ich nehm Toilettenpapier und einen Waschlappen. Beim ersten Kind hatten wir sogar noch Stoffwindeln, weil die billiger sind.
Jetzt beim 2. Kind haben wir nur ca. 100-150 Euro für Kleidung ausgegeben.
Ich wüsste gar nicht, was ich mit ca. 1000 Euro Erstausstattung so kaufen soll.

Auf Babyflohmärkten lohnt es sich echt zu schauen!!

6 Like

Hallo,

also Mutterschutzgeld bekommst du schon. Nur der Arbeitgeberanteil entfällt dann.
Somit bekommst du 15 Euro pro Tag. Sonst würde der Arbeitgeber ja den Rest drauf legen. Aber die 15 Euro pro Tag, kommen von der Krankenkasse.

Elterngeld bekomsmt du natürlich auch.
Vielleicht hast du Anspruch auf Wohngeld?
Unterhaltsvorschuss kommt natürlich auch noch dazu, wenn der Vater nicht zahlen kann.

Und dann ganz bald nach einem Betreuungsplatz umschauen. Tagesmutter/ Krippe etc. dann kannst du, wenn das Elterngeld weg fällt, wenigstens ein paar Stunden wieder arbeiten.

Alles Gute

Hallo,

du, das war gar nicht vorwurfsvoll gemeint, ich wollte damit nur sagen, das jeder von uns zusehen muss, das er das ,was er für ein Kind braucht , irgendwie zusammenbekommen muss. . . und selbst Paare mit einem Wunschkind haben nicht immer Schotter um sich alles direkt neu zu kaufen.
Zumindest wir nicht.

Wir haben - bis auf den Zuschuss vom Arbeitgeber , 100 Euro - Kindergeld und Erziehungsgeld keinerlei Zuschüsse bekommen.

Dafür dann viiiiel gebraucht gekauft, übernommen von anderen, Flohmärkte abgeklappert … und einfach auch improvisiert… rumgefragt, usw… Ebay kleinanzeigen zb , da findet man jede menge möbel, kinderwagen, klamotten etc… wir haben auch laufräder, spielzeug etc oft gebraucht gekauft…man muss halt nur aktiv werden und dann suchen…

Lg

Brenna

2 Like

Hallo

Zu den Fakten:
Ich bin in der 10.SSW,dies ist mein erstes Kind und ich habe ein Beschäftigungsverbot,d.h bin noch berufstätig. Mein Arbeitsverhältnis endet zum 30.3.13 (im Mutterschutz).

Wieso endet denn da dein Arbeitsverhältnis? Hast du gekündigt, oder wurdest du entlassen?

Allerding habe ich eine Lohnpfändung und muss wohl nun auch Privatinsolvenz beantragen.D.h somit bleiben mir derzeit ca 1100 Euro.

Wieso musst du Privatinsolvenz beantragen, wenn dir noch 1100 Euro bleiben? Mit Kind hast du ja weniger Steuern, außerdem kannst du Unterhaltsvorschuss beantragen. Oder meinst du die Zeit nach Beendigung deines Arbeitsvertrages?

Und habe ich Anspruch auf Elterngeld?Ich finde dazu immer verschiedene Aussagen.

Ab wann gibt es den Kinderzuschlag?

Da gibt es das Problem, dass man den als Alleinerziehende gar nicht kriegt, so lange das Kind Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss bekommt. Dem Kind einer Alleinerziehenden wird der Unterhalt auf sein Einkommen angerechnet. Wenn die Eltern zusammenleben und Unterhalt in Naturalien leisten, wird das dem Kind nicht als Einkommen angerechnet. - Irgendwie würde ich wünschen, dass dagegen mal jemand klagt, weil es ja im GG steht, dass Kinder lediger Eltern den anderen gleichgestellt werden müssen. Den Kinderzuschlag kriegen zwar die Eltern, aber das Kind hat ja auch was davon, wenn es denen gut geht.

Außerdem würde ich beim Jugendamt eine Beistandschaft beantragen, die sind normalerweise auf dem neuesten Stand der Gesetze und treiben die Gelder, die dem Kind zustehen, auch ein.

Übrigens braucht man mit einem Baby noch keine größere Wohnung. Allerdings ist es gar nicht schön, umziehen zu müssen, wenn das Kind 3 oder 4 ist (was ja sehr viele Eltern tun). Oft zieht man ja so weit weg, dass zumindestens das Kind alles Vertraute aufgeben muss, da es ja alleine nicht weit laufen kann.

Wenn du umziehst, berücksichtige nicht nur das Kindergarten- imd Grundschulalter, sondern auch die Jugend des Kindes (falls du da nicht schon wieder umziehen willst). Kleine Kinder brauchen viel Natur und wenig Verkehr und vor allem andere Kinder, Jugendliche brauchen andere Jugendliche, aber vor allen Dingen auch Anbindung an eine Stadt, in der kulturell wenigstens bisschen was los ist.

Viele Grüße

Hallo

Und dann ganz bald nach einem Betreuungsplatz umschauen.
Tagesmutter/ Krippe etc.

Da achte aber auf die Qualität, denn sonst will man sein Kind doch nicht da abgeben, wenn es erstmal da ist. - Guck dir einfach mal öfters den Alltag da an, ob die Kinder fröhlich, oder immer nur ernst und verhalten aussehen.

Viele Grüße

Hallo

Und dann ganz bald nach einem Betreuungsplatz umschauen.
Tagesmutter/ Krippe etc.

Da achte aber auf die Qualität, denn sonst will man sein Kind
doch nicht da abgeben, wenn es erstmal da ist. - Guck dir
einfach mal öfters den Alltag da an, ob die Kinder fröhlich,
oder immer nur ernst und verhalten aussehen.

Auf jeden Fall!!!
Gerade wenn sie noch so klein sind, ist doch eine individuelle, empathische Betreuung wichtig.
Wir haben gute Erfahrungen mit der Tagesmutter gemacht. Aber auch die muss man sich natürlich gut anschauen.
Aber mir ist das immer noch lieber als mein Kind in eine Krippe mit mit 30 anderen Kindern zu bringen…
Aber muss natürlich immer zur Familie und zum Kind passen!

Viele Grüße

1 Like

weder noch.Mein Vertrag läuft befristet aus.

Das mit dem Kinderzuschlag dachte ich mir schon irgendwie.Aufs Jugendamt muss ich vorher ja eh wegen Sorgerecht und Anerkennung usw.

Privatinsolvenz weil die Schulden aus dem Familienstreit absehbar nicht zahlbar sind.Ich muss ja so schon gucken wie ich rumkomm, aber da kümmert sich auch noch die Schuldnerberatung drum.

Ja und jetzt wohne ich in ner WG inmitten der Stadt und will dann in nen Vorort ziehen.In dem Haus lebt noch die Mutter von nem guten Freund, die mir auch mal helfen kann.ich selbst habe ja keine Familie mehr.Garten dabei und Grundschule, sowie Kindergarten gibts auch.