Antrag Führungszeugnis aus dem Ausland

Moin,
jemand wohnt im Ausland und braucht ein Führungszeugnis. Den Antrag hat derjenige gefunden:


Die nächste Botschaft ist recht weit entfernt, also möchte derjenige versuchen, das untere Feld von einem örtlichen Notar ausfüllen zu lassen. Was kommt in große Feld? Wieso sind die Wörter darüber so komisch angeordnet?
Der Notar hat ein Siegel, das würde der dann unter „Siegel“ platzieren. Ins große Feld würde der dann seinen Namen und Adresse schreiben und hier ist außerdem üblich, dazu zu schreiben bis wann er als Notar zugelassen ist. Dann unterschreibt der noch in dem Feld und fertig? Oder kommt da was anderes rein?

danke

Da ist nichts komisch angeordnet.
Man soll bestimmt die Stelle markieren ( hier also „Notar“, unterstreichen oder einkreisen etwa) und kann dann das ganze freie Feld nutzen um im Beispiel eines Notars den Namen und Anschrift usw. einzutragen.

Und so würde es auch die Botschaft , eine Behörde oder Polizeistation machen.

Lass das doch den Notar entscheiden, es wird sicher nicht die erste Unterschriftbeglaubigung sein, die er machen musste.

MfG
duck313

aha, verstehe!

Auf einem Antrag für ein deutsches Führungszeugnis hier in den USA kann das gut das erste Mal für den sein.

Auch wenn

das so ist, was spricht dagegen über Telefon, Mail usw. bei der Botschaft nachzufragen? Eigentlich genau das tun, was man machen würde, wenn man die Botschaft aufsucht.

PS: Ich komme in solchen Fällen mit Anrufen bei der zuständigen Stelle recht (aktuell Finanzamt und Grundbuchamt) gut klar.

Das ist irrelevant. Man braucht als Deutscher im Ausland in diesem Fall ein deutsches Konsulat, und nicht die deutsche Botschaft in dem betreffenden Land.

gibt es deutsche Generalkonsulate in Atlanta, Boston, Chicago, Houston, Los Angeles, Miami, New York, San Francisco, und Washington D.C.

Wenn auch die alle zu weit weg sind, um den Antrag vor Ort im Konsulat beglaubigen zu lassen, würde ich zunächst auch der Empfehlung von @Joerg_Zabel folgen und mal beim nächstgelegenen Konsulat anrufen.

1 Like

Konsulat ist etwa drei Stunden Fahrt entfernt, Notar etwa drei Minuten.

Anruf beim Konsulat?

Wie weit ist das nächste Telefon entfernt? Zwei Dörfer weiter? Im Gemischtwarenladen am anderen Ende der Stadt? Beim Nachbarn? Hast Du ein eigenes Telefon?

Solange nicht klar ist, was da beglaubigt werden muss und was nicht, kann der Notar warten.

1 Like

hi,

da es noch nicht erwähnt wurde:
hat derjenige Deutsche, der im Ausland wohnt, eventuell daran gedacht, die online-Funktion im Ausweis zu aktivieren?
Nur mal so gefragt, dann würde es sich erübrigen, wie weit der Bäcker, ein Telefon oder Sonstwer entfernt ist.

grüße
lipi