Antrag Krankenkasse Brustverkleinerung

Wer hat schon einen Antrag auf Brustverkleinerung bei seiner Kasse gestellt?
Aus welchen Gründen wurde Ihr/ Euer Antrag abgelehnt?

Ich möchte meinen Antrag nun schreiben und überlege, wie ich ihn formuliere/ was ich reinschreibe.

Was überzeugt Ihrer/ Eurer Meinung nach den MdK? Was sollte man tunlichst weglassen?

Danke für Ihre/ Eure Tipps!

Hallo Miezekatz…

bei mir wurde es gleich beim ersten mal genehmigt und das auch ohne MDK. Ich habe meine Krankenkasse angerufen , denen mitgeteilt das ich eine Brustvergrösserung machen lassen möchte , und die haben mir dann gesagt was sie vom Arzt brauchen. Der hat dann alles vermessen und Fotos gemacht… 14 Tage später lag ich auf dem OP Tisch.
Es ist aber leider von Kasse zu Kasse unterschiedlich . Ich bin bei der KKH , weis aber von vielen anderen die bei der AOK sind das es grosse Schwierigkeiten dort gibt.
Falls Du aber beim orthopäden in Behandlung bist weil Du es schon mit dem Rücken zu tun hast , bessert das deine Chanecn allemal…

Lg

Schönheitsoperationen werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Psychische Gründe reichen allein nicht aus, da andere Behandlungen vorzunehmen wären (z.B. Psychotherapie).

Also müssen besondere medizinische Gründe vorliegen, die ggf. aus Psychischen gründen noch verstärkt werden.

Hi Almy,

die medizinischen Gründe sind aus Sicht meines Orthopäden sowie der leitenden Chirurgin am zuständigen Krankenhaus gegeben. Ich zufrieden mit der Optik und habe auch keine Scham wegen der Größe, nur leider sind die Rückenschmerzen mittlerweile unerträglich.

Hast Du selbst einen Antrag gestellt und kannst eigene Erfahrungen mit KK, Gutachtern, etc. mitteilen?

Gruß
AJFoxy

Dann am besten medizinischen Befundbericht vom Orthopäden und der Chirurgin bei der Krankenkasse bzw. beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) einreichen. Wenn daraus eindeutig hervor geht, dass keine andere Behandlung geeignet ist um die Schmerzen zu lindern, dann sollte wohl der MDK der ganzen Sache zustimmen und die Krankenkasse daraufhin die Kosten übernehmen.

Gerne können Sie auch die Akte von der Krankenkasse einsehen, falls das gewünscht ist.